Veröffentlicht inBody & Fitness

Grippe im Winter entgehen: Diese 7 Dinge solltest du jetzt tun

Die Grippewelle ist in diesem Winter besonders heftig. Wie du Grippe vorbeugen kannst und gesund bleibst, erfährst du hier.

© Getty Images/gpointstudio

5 absurde Mythen zum Grippe-Virus: Wir entlarven sie

Alle Jahre wieder geht die Grippesaison los.Und noch immer ranken sich diverse Mythen um die Krankheit.Sollen wir dir etwas verraten? Die größten 5 sind reiner Unsinn.

Ob im Büro, in der Bahn oder zuhause: Überall wird gehustet und sich geschnäuzt – die Erkältungssaison ist in vollem Gange. Besonders schlimm trifft es die, die sich mit Grippeviren infiziert haben. Denn die Erkrankung und ihre Nachwirkungen können bis zu mehrere Wochen anhalten. Damit es erst gar nicht so weit kommt, haben wir hier 7 Tipps für dich, wie du Grippe vorbeugen kannst, um in diesem Winter gesund zu bleiben.

Grippe vorbeugen: Darum ist es vor allem diesen Winter wichtig

Die Grippewelle trifft uns diesen Winter besonders heftig. Warum das so ist? In den vergangenen 2 Jahren herrschten im Winter Schutzmaßnahmen zur Ausbreitung des Corona-Virus. Dank Maskenpflicht, Abstandregelung, Händewaschen und Desinfektionsmittel hatten Erkältungs- und Grippeviren kaum die Möglichkeit, sich auszubreiten.

Zwar konnten viele dadurch einer Grippe vorbeugen – doch in diesem Winter haben wir das Nachsehen. Die meisten Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind nämlich mittlerweile abgeschafft, was bedeutet, dass sich die Keime wieder ungehindert vermehren und ausbreiten können. Da wir in den vergangenen 2 Jahren keinerlei Kontakt zu den Krankheitskeimen hatten, kennt unser Immunsystem sie nicht. Das bedeutet, dass unser Körper im Kampf gegen die Erreger nicht auf Informationen von früheren Infektionen zurückgreifen kann.

Grippe vorbeugen: Das kannst du tun

Zum Glück liegt es zu großen Teilen in unserer eigenen Hand, wie wir uns vor den Krankheitserregern schützen. Denn man kann nicht nur versuchen, eine Ansteckung zu vermeiden, sondern auch das Immunsystem stärken. Hier sind 7 Tipps, wie du Grippe vorbeugen kannst.

1. Nicht ins Gesicht fassen

Es fällt schwer, aber vor allem im Winter sollten wir unsere Finger aus dem Gesicht lassen. Denn Grippeviren breiten sich vor allem durch Tröpfchen- oder Schmierinfektionen aus. Wenn du die Erreger an den Händen hast und dir dann die Augen reibst oder Nägel kaust, können die Viren in deinen Körper eindringen und dich krank machen.

Weiterlesen: Dieses gefährliche Bakterium hat jeder Zweite in seinem Bauch

2. Hände desinfizieren

Nicht nur während der Pandemie, auch in jedem Winter wird empfohlen, sich mehrmals täglich gründlich die Hände mit Seife zu waschen, um Erreger zu entfernen. Das Problem: Durch das ständige Waschen wird die Haut trocken und spröde. Die kalte Luft tut ihr Übriges und lässt empfindliche Haut aufplatzen – ein weiteres Risiko, sich mit Grippe anzustecken.

Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) empfiehlt daher, sich die Hände zu desinfizieren. Das sei auf Dauer schonender für die Haut als Hände waschen. Das gelte aber nur, solange die Hände nicht sichtbar verschmutzt oder fettig sind. Wichtig sei außerdem ein Pflegeprodukt, z. B. eine Handcreme mit Harnstoff, die trockenen Händen Feuchtigkeit spendet.

3. Taschentücher richtig benutzen

Taschentücher verwenden wir meistens nur, um uns damit die Nase zu putzen. Doch wir sollten sie auch nutzen, wenn wir Husten müssen. Oft tragen wir die benutzen Papiertücher noch ewig in Jackentaschen oder Handtaschen mit herum. Das ist gefährlich, denn Krankheitserreger können mehrere Stunden auf Oberflächen überleben. Deshalb solltest du ein benutztes Taschentuch immer sofort entsorgen.

3. Regelmäßig lüften

Wie wichtig frische Luft ist, wird oft unterschätzt. Doch du solltest jeden Tag mindestens 3 Mal für 10 Minuten lüften, wenn du mit anderen Menschen einen Raum benutzt. Der Grund: In der Luft befinden sich Aerosole, kleine Tröpfchen, die mit Viren verunreinigt sein können. Um diese zu entfernen, muss die Luft ausgetauscht werden. Das ist vor allem in Großraumbüros, Wohnräumen, aber auch in Klassenzimmern wichtig.

Folge wmn.de auf Social-Media!
Du magst unsere Themen? Dann folge wmn.de auch auf FacebookPinterest, Instagram, X und TikTok!

4. Viel schlafen

Ausreichend Schlaf ist enorm wichtig, wenn wir einer Grippe vorbeugen und das Immunsystem stärken wollen. Wie die Stiftung Gesundheitswesen berichtet, bekommen Personen, die weniger als 7 Stunden pro Nacht schlafen, fast 3-mal so häufig eine Erkältung wie Menschen, die länger schlafen. Tipps für einen guten Schlaf findest du hier.

Weiterlesen: Schlafen bei offenem Fenster: Darum geht es dir danach so schlecht

5. Stress vermeiden

Ob auf der Arbeit oder im Privatleben – es gibt immer etwas zu tun. Das kann schnell in Dauerstress umschlagen. Und der schadet nachweislich unserer Gesundheit. Umso wichtiger, dass du dir kleine Pausen gönnst und Auszeiten vom Alltag nimmst. Das gelingt am besten durch Sport, Saunabesuche und Spaziergänge. Alle 3 haben den Vorteil, dass sie zusätzlich dein Immunsystem stärken können. Noch mehr Ideen für Wellness-Momente ohne großen Aufwand findest du hier.

6. Vitaminreich essen

Viele Menschen schwören im Winter darauf, ihr Immunsystem mit Nahrungsergänzungsmitteln zu „füttern“. Doch die Nährstoffe aus Kapseln, Brausetabletten und Dragees haben keine wissenschaftlich nachgewiesene Wirkung. Deshalb ersetzen sie auch keine gesunde Ernährung!

Denn um Grippe vorbeugen zu können, braucht der Körper Vitamine und die bekommt er durch gesunde Nahrungsmittel. Versuche daher, im Winter mehr Obst und Gemüse in deinen Speiseplan zu integrieren. Als Snack eignen sich z. B. ein Apfel-Müsli mit Walnüssen oder eine Banane mit Erdnussmus.

Weiterlesen: Wintersnacks: Das sind die 6 gesündesten Nüsse

7. Spaziergänge machen

Spaziergänge an der frischen Luft sind besonders wirksam, wenn du einer Grippe vorbeugen willst. Einerseits stärkt Bewegung dein Immunsystem. Auf der anderen Seite produziert dein Körper durch das Tageslicht Vitamin D. Warum das vor allem im Winter wichtig ist, erfährst du hier.

Durch Spaziergänge hat nicht nur der Winterblues keine Chance – auch Viren sind weniger schädlich. Denn durch das Laufen an der frischen Luft wird der Kreislauf angeregt und der Stoffwechsel kommt in Schwung. Auch das Immunsystem wird so gefördert.

Grippe vorbeugen mit der Schutzimpfung

Eine weitere Möglichkeit, sich vor Grippe zu schützen, ist die jährliche Grippeschutzimpfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt diese insbesondere Personen über 60, Schwangeren, chronisch Kranken, Bewohner:innen von Alters- und Pflegeheimen und Menschen, die mit Risikopersonen zusammenleben oder diese betreuen. Auch Menschen, die aufgrund ihres Berufs viel Personenkontakt haben, sollten sich impfen lassen.

Da eine Grippe bei gesunden Kindern und Erwachsenen in der Regel ohne Komplikationen verläuft, ist eine Impfung nicht unbedingt erforderlich. Wenn du zusätzlich Grippe vorbeugen willst, ist die Impfung aber auf alle Fälle sinnvoll.