Veröffentlicht inBody & Fitness

Das passiert im Körper, wenn du jeden Tag Zimt isst

Jeden Tag Zimt essen kann gesundheitliche Vorteile haben, wenn man es mit der Menge nicht übertreibt. So viel Zimt darfst du maximal essen.

Zimtschnecke
Eine Zimtschnecke zum Kaffee? Gute Idee! Foto: Getty Images/ SStajic

Nicht nur zur Weihnachtszeit könnte ich jeden Tag Zimt essen! Das Gewürz verleiht vielen Gerichten ein süßliches Aroma – und das ganz ohne Zucker und Kalorien. Kein Wunder, wurde längst eine Zimt-Diät entwickelt. Denn das enthaltene Cumarin soll auch beim Abnehmen helfen können. Doch ist es wirklich empfehlenswert, sein Essen jeden Tag mit Zimt zu verfeinern? wmn klärt auf.

Jeden Tag Zimt: Eine gute Idee?

Ob in Zimtsternen, Franzbrötchen oder Chai Latte: Zimt versüßt uns so manche Speisen und Getränke. Vor allem im Winter, speziell zur Weihnachtszeit, darf es in keinem Gewürzregal fehlen. Es verfeinert Bratäpfel und Glühwein und gehört in jedes Weihnachtsgebäck. Zimtstangen werden außerdem gern zur Dekoration genutzt, denn sie versprühen ein angenehmes Aroma.

Wer das Gewürz liebt, würde am liebsten jeden Tag Zimt essen. Doch ist das wirklich gesund? In Zimt ist der Aromastoff Cumarin enthalten. Manche Menschen reagieren darauf empfindlich. So kann Cumarin schon in relativ kleinen Mengen Leberschäden verursachen, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung.

Auf die Menge kommt es an

Wie das Bundeszentrum für Ernährung erklärt, liegt die tolerierbare tägliche Dosis bei 0,1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn du 60 Kilo wiegst, könntest du also bedenkenlos 6 Milligramm Cumarin zu dir nehmen. Das entspricht 2 Gramm Cassia-Zimt. Wer jeden Tag Zimt essen will, sollte lieber auf die Ceylon-Variante setzen. Im Vergleich zum cumarinreichen Cassia-Zimt enthält dieser deutlich weniger von dem riskanten Aromastoff.

Jeden Tag Zimt: Das passiert nach 2 Wochen

Wenn du darauf achtest, die Maximalmenge nicht zu überschreiten, kannst du bedenkenlos jeden Tag Zimt essen. Denn das Gewürz hat viele gute Eigenschaften, die sich positiv auf deinen Körper auswirken können.

1. Deine Haut wird besser

Wenn du deine Haut auch von innen pflegen willst, solltest du dir jeden Tag eine Prise Zimt gönnen. Denn die enthaltenen Antioxidantien wirken entzündungshemmend und können somit Pickeln und Unreinheiten vorbeugen. Außerdem bleibt deine Haut länger faltenfrei, da die Antioxidantien wie ein natürliches Anti-Aging-Mittel wirken.

Weiterlesen: Falsch geduscht: Darum hast du im Winter trockene Haut

2. Du hast weniger Heißhunger

Eine Prise Zimt kann in vielen Gerichten den Zucker ersetzen, beispielsweise in Milchreis oder Kaffee. Das spart Kalorien und hält länger satt.

Noch dazu senkt das enthaltene Cumarin den Blutzuckerspiegel. Dadurch beugst du Heißhungerattacken vor. Außerdem wird die Fettverbrennung angeregt. Denn Zimt erhöht, ähnlich wie Chili, die Körpertemperatur, sodass der Stoffwechsel schneller arbeitet.

Weiterlesen: Du willst abnehmen? Dann solltest du deinen Stoffwechseltyp kennen

Kaffee mit Zimt
Mit Zimt im Kaffee sparst du dir den Zucker Foto: New Africa / shutterstock

3. Dein Gedächtnis wird besser

Ein besseres Gedächtnis dank Gewürzen? Okay, ganz so einfach ist es nicht. Doch du kannst damit den natürlichen Verfall deines Gehirns verlangsamen. Wie eine Studie zeigt, kann Zimt nämlich Demenz vorbeugen. Das in dem Gewürz enthaltene Zimtaldehyd verhindert die Bildung sogenannter Tau-Proteine. Diese stehen im Verdacht, Alzheimer zu verursachen.

4. Du hast weniger Menstruationsbeschwerden

Es ist wieder so weit: Du hast deine Periode und liegst mit Unterleibsschmerzen, Krämpfen und spannenden Brüsten im Bett. Dann gönne dir einen gewürzten Grießbrei oder eine leckere Zimtschnecke. Denn das Gewürz hilft angeblich auch gegen Menstruationsbeschwerden. So kann schon 1 Gramm Zimt pro Tag helfen, Krämpfe in der Gebärmutter zu lösen und die Blutung zu verringern.

5. Deine Abwehrkräfte werden gestärkt

Vor allem im Winter ist ein stabiles Immunsystem wichtig. Mit Zimt kannst du deine Abwehrkräfte stärken. Verantwortlich sind auch hier die enthaltenen Flavonoide, die entzündliche Prozesse im Körper aufhalten und dem Immunsystem helfen, Bakterien und andere Erreger aus dem Körper zu schleusen. Auch Herz- und Nervenzellen können von den enthaltenen Antioxidantien profitieren.

Fazit: Jeden Tag Zimt? Ja, aber in Maßen!

Jeden Tag Zimt zu essen ist okay, aber denke daran, die Mindestmenge nicht zu überschreiten. So profitierst du von den gesundheitlichen Vorteilen, ohne dir Sorgen machen zu müssen. Wusstest du, dass auch Sternanis gesund ist? Hier erfährst du mehr darüber. Weitere spannende Fakten zu den typischen Weihnachtsgewürzen findest du hier.