• Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn

wmn

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
wmn » Lifestyle » Fashion »

Modesünden aus den 2000ern, die wir wieder tragen

Veröffentlicht inFashion

Diese Sünden aus der 2000er-Mode sind wieder im Trend

von Anne-Catherine Piétriga13.03.2023 - 15:41 Uhr13.03.2023 - 15:41 Uhr

Wenn man durch die Stadt läuft, sieht man, dass die Mode der 2000er Jahre voll und ganz zurück ist. Hier sind 12 der Trends.

Die 2000er-Mode ist out? Von wegen! Diese Styles tragen wir auch heute wieder. Foto: Getty Images / Edwart Berthelot /Christian Vierig /Jeremy Moeller

Für diejenigen unter uns, die vor dem Jahr 2000 geboren worden sind, kommen die Modetrends wie eine Zeitreise vor. Wenn man sich auf den Straßen deutscher und internationaler Großstädten umschaut, hat man das Gefühl, wieder 13 zu sein. Das ist allerdings nicht immer gut. Hüftjeans, bauchfreie Tops, sogar die Juicy-Jogginghosen und Ed Hardy T-Shirts werden wieder gesichtet. In diesem Artikel liest du, welche Trends der 2000er-Mode wieder auf den Straßen getragen werden.

Diese gewöhnungsbedürftigen Trends der 2000er-Mode stellen wir dir vor:

  • 2000er Mode: Was nicht ist, kann noch werden
    • 1. Röcke, Kleider und Hosen gleichzeitig
    • 2. Absolut unnötig breite Gürtel
    • 3. Peinliche T-Shirt Prints
    • 4. Miniröcke
    • 5. Der pseudo Punkrock-Stil
    • 6. Der seltsame Federboa-Schal
    • 7. Der fragwürdige Mehrlagen-Look
    • 8. Block-Strähnen aus der Hölle
    • 9. Unnötig hässliche Kopfbedeckungen
    • 10. Guess who’s back: Die Hüfthose
    • 11. Baggy Jeans
  • Die 2000er-Mode bleibt in der Modewelt verankert

2000er Mode: Was nicht ist, kann noch werden

Es ist natürlich logisch und nur folgerichtig, dass nach dem großen Retro-Trend und dem 90er-Comeback nun die 2000er-Mode dran ist. War ja auch ’ne super Zeit: Die No Angels haben Popstars gewonnen, wir haben uns das Nokia 3210 zum Geburtstag gewünscht, Paris Hilton war unser Style-Vorbild und der Filmklassiker Girls Club – Vorsicht bissig! kam in die Kinos. Statt What’sApp war Knuddels und statt Netflix dachte man kurz, Blue-ray sei jetzt der heiße Scheiß. Na ja. Nicht der einzige Irrtum, wie ein Blick auf alte Fotos und die 2000er-Mode beweist. Hüftjeans und Fischerhut sind längst zurück. Es bleibt spannend, was als Nächstes kommt.

1. Röcke, Kleider und Hosen gleichzeitig

Dieser Look ist perfekt, wenn man sich nicht entscheiden kann, ob man lieber einen Rock, Kleid oder eine Jeans anzieht. Doppelt gemoppelt hält besser, wie man sagt. Es gibt allerdings einen Grund, warum diese Kleidungsstücke einzeln getragen werden sollten. Zusammen sehen sie einfach nur unförmig aus. In den 2000er Jahren war diese Mode besonders beliebt.

Ashley Tisdale hat die Kombination von Jeans, Rock und Kleid geliebt! Foto: IMAGO YAY Images

2. Absolut unnötig breite Gürtel

2000er Mode, Modesünden, Paris Hilton, Gürtel
Paris Hilton mit Mega-Grütel, 2006. Foto: via www.imago-images.de

An diesen Mega-Gürteln war wirklich alles unnötig. Weder waren sie dazu gut, Hosen oben zu halten, noch verliehen sie unseren Figuren auch nur ansatzweise so etwas wie eine Taille. Auch wie wir damit sitzen konnten, ist uns heute ein Rätsel. Aber sie waren ein riesen Ding in der 2000er-Mode. Hoffen wir, dass dieses Comeback ausbleibt.

3. Peinliche T-Shirt Prints

2000er Mode, Modesünden, Christina Aguilera, Sexy Girl, Tshirt
Christina Aguilera mit T-Shirt-Aufdruck „Super Sexy Girl“, 2005. Foto: imago stock&people

„Super sexy Girl“ – ernsthaft? In der 2000er Mode waren Klamotten mit „Aussage“ ein Ding. Warum auch immer. Das Männer Shirt- Pendant dazu war übrigens die Aufschrift „Dort Mund“ mit Pfeil nach unten. Klar, wir sind ja auch das Land der Dichter und Denker.

4. Miniröcke

2000er Mode, Mean Girls, Film, Mode, kurze Röcke
Den „Mean Girls“ verdankten wir unsere unangemessen kurzen Röcke in der Schule, 2004. (Foto: imago stock&people

Mean Girls (2004) ist ein absoluter Highschool-Filmklassiker und natürlich lieben wir ihn heute noch genau so sehr wie damals. Was wir aber nicht mehr lieben sind die viel zu kurzen Röcke, mit denen wir früher ernsthaft zur Schule gegangen sind (sofern uns unsere Eltern nicht aufgehalten haben). 

Dann doch lieber midi-Länge, oder? Hier findest du die schönsten Wickelröcke für den Sommer.

5. Der pseudo Punkrock-Stil

2000er Mode, Avril Lavigne, Punkrock, Stil, Krawatte
Avril Lavigne liebten wir trotz Krawatte, 2002. Foto: PHOTOlink/Courtesy Everett Collection via www.imago-images.de

„He was a skater boy, she said ’see you later, boy‚“ – keine Frage, Avril Lavigne war die Coolste! Aber sie animierte uns leider dazu, mit Krawatten und Totenkopf-Gürteln einen seltsamen pseudo Punkrock-Stil zu entwickeln, der alles andere als cool war.

  • Mehr zum Thema Fashion?
  • Lederjacken: Diese verschiedenen Styles tragen wir diesen Frühling
  • Pailettenrock kombinieren: So wird er alltagstauglich
  • High Rise oder Low Rise? Diese Jeans sind dieses Jahr im Trend

6. Der seltsame Federboa-Schal

2000er-Jahre
Christina Applegate war genauso Fan dieser komischen Federdinger wie wir. Foto: Getty Images/ Donato Sardella/ Kontributor

Ist es ein Schal, eine Federboa oder übriggebliebener Christbaumschmuck? Man weiß es nicht. Aber jedes Kind 90er erinnert sich an die Zeit, als wir alle diese flauschig aussehenden, aber tatsächlich ziemlich kratzigen Schals um den Hals trugen – am liebsten mit eingearbeitet metallic-Fäden. Ein klassisches 2000er-Mode-Piece.

7. Der fragwürdige Mehrlagen-Look

2000er Mode, Jamie Lynn Spears, 2005
Jamie Lynn Spears, 2005. Foto: imago/UPI Photo

Ja, wo soll man da anfangen? Shirt über Top, Gürtel über Shirt, Shirt über Hose … Hilfe! So süß Britneys kleine Schwester 2005 auch war, sie sah in diesem seltsamen Mehrlagen-Look auch nicht besser aus als wir. 

Gehört der Unterhosen-Trend aus den 2000ern eigentlich auch in die Rubrik Mehrlagenlook? Entscheide selbst.

8. Block-Strähnen aus der Hölle

2000er Mode, Blocksträhnen, Frisur, Christina Aguilera
Christina Aguileras Kult-Strähnen, 2002. Foto: Photo: imago stock&people

Wer wollte nicht sein wie Christina Aguilera 2002? Wir dachten, wenn wir uns ebenfalls dicke, schwarze Blocksträhnen färben lassen, sind wir genau so cool wie sie – leider nein, leider gar nicht. 

Wenn du gerade feststellst, dass du immer noch mit Blocksträhnen rumläufst, haben wir hier ein paar alternative 2000er Frisuren für dich, die wieder in sind.

9. Unnötig hässliche Kopfbedeckungen

2000er Mode, Modesünden, Lindsay Lohan, 2003. Basecap
Lindsay Lohan mit Basecap, 2003 Foto: PHOTOlink/Courtesy Everett Collection via www.imago-images.de

Die 2000er-Mode brachte wirklich jedes Übel an Kopfbedeckungen hervor, das die Welt bisher ertragen musste. Fischerhüte á la Spice Girls natürlich, aber auch die Basecap kam in den seltsamsten Ausführungen daher: meist zu groß, bunt und mit Print. Wer sich in den letzten Jahren mal auf Festivals und Schlauchbooten umgeschaut hat, wird festgestellt haben: der Fischerhut ist längst schon wieder zurück. Sieht zwar bescheuert aus, ist aber zugegebener Maßen sehr praktisch.

10. Guess who’s back: Die Hüfthose

Britneys Outfit lenkt fast erfolgreich davon ab, wie tief ihre Hüfthose sitzt, 2001. Foto: Getty Images/ SGranitz/WireImage

Was wäre die 2000er-Mode ohne Hüfthosen mit Strasssteinchen von Pimkie gewesen? Britney Spears jedenfalls war offensichtlich Fan der tiefen Einblicke. Und was sollen wir sagen? Die Hüftjeans gehört zu den größten Trends 2023. Ob das nun eine gute Nachricht ist, lassen wir dich selbst entscheiden. 🙂

11. Baggy Jeans

Doch nicht nur Hüftjeans aus den 200ern sind wieder im Trend, sondern auch weite Baggy Jeans. Bereits letztes Jahr waren Jeans mit weitem Hosenbein der Trend schlechthin. Auch dieses Jahr tragen wir nicht nur Baggy Jeans, sondern auch weite Stoffhosen in allen Formen und Farben sind dieses Jahr echt angesagt.

12. Crop Tops & kurze Bandeau Oberteile

In den 2000ern war besonders die Kombination aus Hüftjeans und Crop Tops oder kurzen Bandeau Oberteilen total angesagt. Auch heutzutage tragen wir kurze Oberteile nicht nur an heißen Sommertagen, sondern das ganze Jahr über. Dieser Style findet also auch in 2023 wieder Platz in verschiedenen Kleiderschränken. Doch Crop Tops und kurze Bandeau Oberteile lassen sich auch sehr gut zu hohen Baggy Jeans und Oversized Blazer kombinieren.

So stellst du deine Capsule Wardrobe zusammen

Die 2000er-Mode bleibt in der Modewelt verankert

Hätten wir mal unsere Glitzer-Hüftjeans und Printshirts behalten, dann wären wir heute perfekt ausgestattet. Vielleicht ist es aber gar keine so schlechte Idee, die Trends der 2000er-Mode der Gen Z zu überlassen. Die macht diese Übel immerhin zum ersten Mal durch und kann behaupten, sie hätte es nicht besser gewusst.

Markiert: #genY, #genZ, #trends
WMN Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.