Veröffentlicht inFashion

70er-Jahre-Mode: Aktuelle Retro-Trends & Styling-Ideen

Na, erkennst du Teile der 70er Jahre Mode in den aktuellen Trends wieder? Wir zeigen dir, wie man die Klassiker heute trägt.

Frau mit Schlaghose
© Getty Images / Moritz Scholz

Tauben-Clutch: Wird diese verrückte Tasche jetzt Trend?

Sex and the City-Fans sind sich sicher: die Pigeon Purse ist die neue It-Bag! Warum das ausgefallene Keypiece unter Modefans gerade einen regelrechten Hype auslöst und welches Statement dahintersteckt? Das verraten wir euch hier.

Die 70er Jahre Mode ist legendär. Geprägt von Frauenrechtsbewegungen, Woodstock und Disco-Fever ist sie so bunt und vielseitig wie kein Modejahrzehnt zuvor. Und wie das immer so ist mit der Mode: Irgendwann kommt alles wieder. Deshalb zeigen wir dir heute die besten Trends der 70er neu interpretiert.

Lesetipp: Retro-Sneaker: Diese Lieblings-Schuhe deiner Eltern sind heute wieder im Trend

Warum die 70er-Mode gerade ein Revival erlebt

Die 70er Jahre waren ein schrilles und gleichzeitig geschichtsträchtiges Jahrzehnt. Ölkrise und Watergate-Affäre auf der einen Seite, Disco-Fever und freie Liebe auf der anderen. Umbruch und Neuanfang lagen in der Luft und das erkannt man auch an der damaligen Mode.

1. Schlaghosen & weite Highwaist-Hosen

Weite Hosen mit hohem Bund sind 2025 ein Statement: Flared‑Styles oder weite Jeans in klassischen Erdtönen (Cognac, Senf, Rost) sind bequem, figurfreundlich und modern kombiniert. Metallic- oder Patchwork-Versionen liefern zusätzlich Farbe und Spannung.

Frau mit Schlaghose
Schlaghosen sind das Must-Have für den 70er-Jahre-Look. Credit: Getty Images / Moritz Scholz

2. Hoch geschnittene Jeans (Highwaist)

Die klassische Highwaist-Jeans gehört zum A‑ und O der 70er-inspirierten Looks: taillenbetont, oft leicht ausgestellt, wirkt sie edel und alltagstauglich. Kombiniert mit einem weißen T‑Shirt und Lederaccessoires entsteht ein zeitloser Look.

3. Boho- & Präriekleider

Lange, luftig fallende Boho‑Kleider mit Flechtborten, Stickereien oder Paisley-Prints sind ideal für Sommer und festivalerprobte Looks. Auch heutige Designer greifen diesen Stil auf – fast alle mit einem cleanen Twist für Alltagstauglichkeit.

Frau in Boho-Kleid
Lust auf ein Boho-Kleid? Credit: Getty Images / Christian Vierig

4. Hosenanzüge und Oversize-Blazer

Hosenanzüge im 70‑er-Look brillieren mit weiten Schnitten, kräftigen Farben und Oversize-Blazern. Kombiniert mit Plateau- oder Cowboystiefeln entstehen elegante und zugleich lässige Business-freundliche Looks.

5. Glamouröse Disco-Elemente

Für besondere Anlässe lassen Metallics, Pailletten und glitzernde Jumpsuits Disco-Flair aufleben – perfekt für Abendveranstaltungen oder Motto-Partys. Kombiniert mit Plateauschuhen und Statement-Gürtel entsteht ein modisches Highlight.

6. Schluppenblusen & Volants

Die serienbluse mit Schleifendetail (Schluppenbluse) oder weit geschnittene Blusen mit Trompetenärmeln verleihen jedem Outfit feminine Eleganz. Im Retro-Stil kombiniert mit Schlaghosen und Satin, oder zur Midi- oder Pinafore-Kombi.

Frau mit Bluse
Wer liebt diese Blusen nicht? Credit: Getty Images / Edward Berthelot

7. Accessoires: Plateauschuhe, große Sonnenbrillen & Schmuck

Typisch 70er: große Sonnenbrillen, breite Hüftgürtel, Clogs oder Plateauschuhe mit Blockabsatz. Schmuckstücke wie Peace-Ohrringe oder Haarbänder ergänzen den Retro‑Look stimmig.

Moderne Kombinationen: So bleibt es zeitgemäß

KombinationStyling-Tipp
Schlaghose + schlichtes TopBoho-Stirnband + Plateau-Sandalen für frischen Retro-Twist
Highwaist-Jeans + Basic-ShirtOversize-Blazer und Ledergürtel für urbanen Chic
Präriekleid + schwarzer LederjackeFemininer Look trifft auf Kontrast in Textur und Form
Hosenanzug + Statement-AccessoiresSamtgürtel, großflächiger Schmuck oder Bling-Gürtel für Extra-Glamour

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.