Im Sommer tanken wir Sonne und ziehen daraus Lebensfreude und Kraft, die uns auch über die dunkle Jahreszeit bringt. So angenehm heiße und sonnige Sommertage in luftigen Kleidchen aber auch sind – der Sommer hat so seine Tücken. Neben einem Sonnenstich haben wir unter anderem auch einen Hitzschlag zu befürchten. Und der kann sogar lebensbedrohlich sein. Was du bei Hitzschlag tun solltest, liest du hier.
Alles zum Thema Hitzschlag

Was ist ein Hitzschlag?
Ein Hitzschlag (Hyperthermiesyndrom) entsteht, wenn der Körper sich nicht mehr von allein herunterkühlen kann. Die Schweißproduktion des Körpers versagt in den meisten Fällen. In der Folge überhitzt der Körper und kann eine Körpertemperatur von 40 Grad aufweisen. Es kommt zum lebensbedrohlichen Wärmestau, den 10 % der Betroffenen nicht überleben.
Schuld ist meist eine Überanstrengung bei zu heißen Temperaturen. Betroffene können also Sportler:innen sein, die Sport bei Hitze treiben oder aber ältere Menschen, die beispielsweise ihrer Gartenarbeit in der Mittagshitze nachgehen. Aber auch Säuglinge, Kinder, chronisch Erkrankte und Menschen, die die Hitze nicht gewohnt sind, können betroffen sein.
Welche Symptome hat ein Hitzschlag?
Das Tückische an einem Hitzschlag ist, dass man ihn oft erst Stunden später bemerkt. Auch wenn man sich an einem heißen Tag wohlfühlt, sollte man dennoch versuchen, dem Körper nicht zu viel Sonne und Hitze zuzumuten. Typische Symptome eines Hitzschlags sind:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit & Erbrechen
- steifer Nacken, Nackenschmerzen
- Fieber bis über 40 Grad
- hochrote, heiße & trockene Haut
- Krämpfe, Lähmungen
- Schwindel
- Bewusstseinsstörungen
- Organversagen unterschiedlicher Ausprägung
Was sollte man tun bei einem Hitzschlag?
Solltest du oben genannte Symptome bemerken, sind folgende Sofortmaßnahmen wichtig:
- Bringe die betroffene Person umgehend in eine kühle, schattige Umgebung.
- Der Oberkörper sowie die Beine der Person sollten leicht erhöht liegen.
- Kontrolliere das Bewusstsein, die Atmung sowie den Puls der Person.
- Lasse eine Person mit Hitzschlag nie allein.
- Lockere bei Bedarf eng sitzende und einschnürende Kleidung.
- Oberstes Ziel: Die Körpertemperatur senken.
- Kühle von außen mit Umschlägen an Stirn, Beinen, Nacken und Armen. Vermeide zu kalte Utensilien wie Eis- oder Kühlpads, die können als Gegenreaktion eine weitere Erhöhung der Körpertemperatur zur Folge haben.
- Fächele der Person Luft zu.
- Ist die Person bei Bewusstsein? Dann verabreiche ihr Trinken.
- Wähle den Notruf. In der Notaufnahme wird die weitere Flüssigkeitszufuhr und Kühlung fortgesetzt.

Hitzschlag vermeiden: So gehts
Ein Hitzschlag kann lebensgefährlich sein. Zudem braucht der Körper oft Tage, um sich davon zu erholen. Besser, man vermeidet ihn direkt. Dafür sollte man Anstrengungen an heißen Tagen meiden, den Nacken sowie den Kopf vor Sonne schützen, luftige Kleidung tragen, schattige Plätze vorziehen und am Tag zwei bis drei Liter trinken. Bleibt gesund und genießt den Sommer in vollen Zügen!
Sommerliche Artikel: