Um irgendwann zu voller Gleichberechtigung zu kommen, braucht die Welt Vorzeigemodelle. Hier kommen 6 deutsche Feministinnen, die man niemals vergessen sollte.
25 Filme für starke Frauen für den Weltfrauentag 2022
Was ist Feminismus? Das Gleichberechtigungs-ABC
12 Gründe, warum du als Frau alleine reisen solltest
Pink Tax: Bis zu 71 % mehr für Frauenprodukte
#weltfrauentag
Am 8. März ist jedes Jahr Weltfrauentag und das schon seit 1921.
Tatsächlich ist er aber schon viel älter, denn bereits 1908 gingen die Frauen des Nationalen Frauenkommitees der USA am 28.02.1909 auf die Straßen und demonstrierten. Sie deklarierten den Tag als nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht.
Davon inspiriert forderte Clara Zetkin einen jährlichen Feiertag für die Frauen, an denen für ihre Rechte protestiert wird und das auf der ganzen Welt. Der erste Weltfrauentag fand am 19.03.1911 statt und wurde dann zehn Jahre später auf den 8. März verlegt.
Heute kämpfen wir nicht mehr für unser Wahlrecht, doch es gibt noch immer geschlechterspezifische Diskriminierung und Missstände, die noch vor uns liegen und die Aufmerksamkeit brauchen.
Und das nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt. Denn der Weltfrauentag betrifft die ganze Welt und diese sollte in der Diskussion nicht vergessen werden.
Auf dieser Themenseite sammeln wir alle Artikel, die aktuelle Problematiken ansprechen und aufzeigen.