Veröffentlicht inPsychologie

PERMA-Modell: Die 5 Grundsäulen des Glücks und wie du sie für dich definierst

Basiert auch dein Glück auf den fünf Säulen des PERMA-Modells? Unsere Befragung zeigt: Die Theorie klappt in der Praxis leider nicht immer.

glückliche frau
u00a9 kapulya Getty Images Pro via Canva.com

Dieses eine Wort verrät, ob eure Beziehung von Dauer sein wird

Ob eine Beziehung wirklich gut ist und beide Partner langfristig miteinander glücklich sein können, besagt ein einziges, recht simples Wort.

Wir haben unser Glück selbst in der Hand. Davon geht zumindest das PERMA-Modell aus. Es basiert auf fünf unterschiedlichen Säulen, die eines gemeinsam haben: Sie kommen aus deinem tiefsten Inneren. Glücklich sein wächst demnach aus einer positiven Lebenseinstellung und aus deinem eigenen Denken und Handeln. Was dahintersteckt und wie du diese Säulen für dich selbst definierst, schauen wir uns genauer an.

Was ist Glück und was macht glücklich?

Glück und das Glücklichsein sind die wohl wichtigsten Maßstäbe im Leben, denn nur ein glückliches und zufriedenes Leben ist ein gutes Leben. Soweit zumindest das Verständnis in unserer Gesellschaft.

Glück bezeichnet laut dem Duden gleich mehrere Zustände, weshalb wir auch in unserer Sprache zwischen glücklich sein und Glück haben unterscheiden. Wir wollen uns dem Glücklichsein widmen, also dem „Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung„.

Schon in unserer Sprache ist klar: Glücklich sein, hat etwas damit zu tun, wie viel wir von dem haben, was wir gern hätten (Befriedigung). Es liegt also an uns selbst diesen Wert zu definieren. Welche Wünsche und Vorstellungen machen uns also glücklich, wenn sie erfüllt werden?

Genieße dein Single-Leben
Was macht uns glücklich? Die Wissenschaft hat viele Antworten. Foto: unsplash /

Die 5 Säulen des Glücks: Das PERMA-Modell

In der Positiven Psychologie hat einer der führenden Wissenschaftler (Martin Seligman) aufgrund seiner Forschungen ein Glücksmodell entwickelt, welches die fünf Grundsäulen des Glücks einer einzelnen Person bilden: das PERMA-Modell.

  • P = Positive Emotionen
  • E = Engagement
  • R = Relationship/ Beziehungen
  • M = Meaning/ Sinn
  • A = Achievement/ Erfolge

Diese Säulen zeigen, dass die meisten Bausteine zum Glück aus dir selbst kommen müssen, wie etwa eine positive Lebenseinstellung, Engagement. Aber auch die eigenen Stärken und Fähigkeiten einzusetzen, daraus zu schöpfen und dem eigenen Handeln und Denken einen Sinn zu verleihen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

po form frau tanz in jeans happy auf dem bett
In den Grundbedürfnissen des Glücks sind wir Menschen gleich. Foto: shutterstock/Maria Markevich / Foto: shutterstock/Maria Markevich /

Wie sieht ein glückliches Leben nach dem PERMA-Modell aus?

Was sagen die Menschen, wenn man sie ganz direkt fragt, was sie glücklich macht? Eine Umfrage von Secret.de hat 1.000 Deutschen genau diese Frage, berichtet der Focus.

  • 70 % Gesundheit
  • 67 % finanzielle Sicherheit
  • 60 % Familie & Kinder
  • 54 % ein guter Job
  • 52 % harmonische Beziehung
  • 54 % Männer & 36 % Frauen wollen ein erfülltes Sexualleben
  • 50 % Frauen & 42 % Männer ein gesundes Selbstwertgefühl
  • 50 % gutes Essen
  • 49 % Freizeit
  • 41 % Reisen
  • 23 % regelmäßig Sport
  • 26 % Erreichen von Zielen

Diese Umfrage stimmt nicht zu 100 % überein mit den vorher genannten Forschungsergebnissen, in denen etwa der Freizeit und Sportfaktor als wichtiger eingeschätzt wurde. Haben wir also einfach die falschen Ziele, wenn es um das Glücklichsein geht?

Nun wissen wir, was laut PERMA-Modell glücklich macht und auch wie die Deutschen ihr glückliches Leben gewichten. Umso spannender ist es jetzt wirklich konkret zu werden. Deshalb haben wir aus Neugier einmal bei uns in der Redaktion herumgefragt, was junge Frauen eigentlich glücklich macht und welche Säulen des PERMA-Modells sie ansprechen.

Anm. d. Red.: Manche Glücksmomente wurden unter einem Pseudonym geteilt.

Was macht dich glücklich, nach einem anstrengenden Tag auf der Arbeit?

  • Das Nachhause kommen in eine aufgeräumte Wohnung. Dann gieße ich meine Pflanzen und bin happy. Wenn gar nichts geht: Musik aufdrehen und mitsingen. Wioletta, 27
  • Die Laufschuhe schnüren, laute Musik auf die Ohren und dem Sonnenuntergang entgegenrennen. Susanne, 27
  • Mich in meine Schlabberhose, mein Schlafshirt und Kuschelsocken zu werfen und mich in mein Bett zu kuscheln, mit einem heißen Tee und eine Folge meines liebsten Comfort Binges anmachen. Lisa, 26
  • Warm anziehen und ein langer Spaziergang an der frischen Luft machen. Am besten bei Wind, um sich die Gedanken aus dem Kopf pusten zu lassen. Lola, 19
  • Einfach die Ruhe zu Hause genießen, einen Becher Eis aus dem Kühlfach holen und vor die Glotze hauen. Hannah, 32
Paar kuschelt Mann Frau Beziehung
Nichts läuft richtig? Das heitert unsere Befragten auf. Foto: Unsplash/Milan Popovic / Foto: Unsplash/Milan Popovic /

Was macht dich glücklich, wenn gerade alles im Leben schiefläuft?

  • Meditation. Wenn alles um mich herum schiefläuft, hilft es mir, mich auf mich zu konzentrieren und zu merken, dass wenigstens in meinem Körper alles seinen Gang geht. Lola, 19
  • Aus der Stadt herauskommen, ab in die Natur und beim Blick in den Himmel und mit den Geräuschen der Natur auf den Ohren merken, dass alles gar nicht so schlimm ist, solange es noch solche Orte auf der Welt gibt. Lisa, 26
  • Zeit mit meinen Freunden, denn hier fühle ich mich wohl und wertgeschätzt, bekomme Unterstützung und Mut zugesprochen. Wioletta, 27
  • Mir Rat und Beistand von meiner Familie holen. Auch wenn ich dabei eigentlich immer wie ein Wasserfall heulen muss, hilft es mir dabei, meine Gedanken zu sortieren. Susanne, 27
  • Wenn gerade alles schiefläuft, hilft es mir immer einfach mal den Ort zu wechseln. Einfach mal raus aus der Bude, frische Luft tanken, was anderes sehen. Am besten geht das, wenn ich irgendwo aufs Wasser gucken kann. Lisa, 26
mädhcen freundinnen grillen nachhaltig tipps
Freundschaften und Beziehungen können glücklich machen. Foto: imago/Westend61 / Foto: imago/Westend61 /

Was macht dich glücklich in einer Beziehung oder Freundschaft?

  • Wenn derjenige/diejenige mich wirklich gut kennt und an mich denkt bei seinen oder ihren Planungen. Wioletta, 27
  • Richtig guter Sex. Wenn ich liebevolle Liebkosungen bekomme, kann ich davon manchmal noch Tage später zehren. Susanne, 27
  • Die kleinen Dinge: Zum einen machen mich kleine Nachrichten glücklich, in denen man einfach nur fragt, wie es mir geht oder ob ich gut angekommen bin. Noch glücklicher macht es mich, wenn mir Freunde oder mein Partner zeigen, wie gut sie mich kennen, indem sie mir zum Beispiel meine Lieblingssüßigkeit mitbringen. Lisa, 26
  • Ungeteilte Aufmerksamkeit! Wenn ich das Gefühl habe, mein Gegenüber interessiert sich, für das, was ich sage und ist mit den Gedanken nicht irgendwo anders, macht mich das glücklich. Lola, 19
  • Wenn mein Partner meine Sorgen und Nöte ernst nimmt und mich bei meinen Zielen zu 100 % unterstützt – und ich das Gefühl habe, auch gebraucht zu werden. Hannah, 32

Was macht dich glücklich, wenn du dich einsam fühlst?

  • Einsamkeit ist meiner Meinung nach nur eine Betrachtungsweise. Ich versuche, mich in diesen Momenten daran zu erinnern, dass – auch wenn ich gerade niemanden zu haben scheine – noch immer mich selbst habe. Susanne, 27
  • Wenn es ein längerer Zustand ist, dann starte ich meistens neue Hobbys, allein oder mit anderen Menschen. Das Lernen von neuen Fähigkeiten hilft mir, mich abzulenken und auch selbst mehr zu mögen. Wioletta, 27
  • Wenn ich einsam bin, lasse ich meistens die Gilmore Girls laufen und stelle mir einfach vor, ich würde dazugehören. Dann hole ich meine Leinwand raus und nehme mir mal wieder die Zeit kreativ zu werden. Lisa, 26
  • Ich versuche auf gut Glück meine beste Freundin anzurufen oder zu facetimen, um einfach jemanden zu haben, mit dem ich mich austauschen kann. Lola, 19
selbstebwusst frau
Auch Selbstliebe ist ein wichtiger Schritt zum Glücklichsein. Foto: Unsolash/Wesley Tingey

Was an dir selbst macht dich glücklich?

  • Das Wissen, dass ich mittlerweile genau weiß, wer ich bin und was ich kann – aber auch, wo meine Grenzen sind. Diese auch zu kommunizieren, ist mir lange Zeit schwergefallen. Aber jetzt, da ich auch „nein“ sagen kann, geht es mir viel besser. Hannah. 32
  • Die Tatsache, dass ich mich immer zu 100 % auf mich verlassen kann. Das heißt nicht, dass ich mir immer nur guttue. Doch wichtig ist, dass ich mich selbst nicht im negativen Sinne überraschen kann. Susanne, 27
  • Mein Interesse an neuen Dingen und Menschen. Diese Eigenschaft hat mich langfristig schon sehr glücklich gemacht, weshalb ich wiederum glücklich bin, sie zu haben. Lola, 19
  • Meine Entspanntheit. Ich habe schon immer ungern zu viele Gefühle in Sinnlosigkeiten gesteckt. Aber ich werde immer besser darin, Ereignisse entspannt zu sehen und mich erst einmal zu fragen, was ich davon halte, bevor die Emotionen mir dazwischen reden. Wioletta, 27

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Wie wirst du glücklich? Finde deine Säulen!

Jeder definiert selbst seine ganz persönlichen Säulen des Glücks nach dem PERMA-Modell und hat kleine Aufmunterer, doch schauen wir uns die Antworten aus unserer Redaktion an, dann sind es doch oft ähnliche Grundbausteine: Natur, Familie, Beziehung, Selbstvertrauen, Hobbys und dann die ganz kleinen Dinge im Leben.

Das wichtigste Ergebnis aller Studien ist jedoch die Einstellung der Menschen. Wer positiv denkt, zieht Positives an und wird auf Dauer glücklicher sein.