Kein Fest ohne Weihnachtsgebäck! Plätzchen, Schokolade und andere Leckereien gehören zu Weihnachten dazu wie der Stiefel zum Nikolaus. Doch spätestens dann, wenn der Hosenbund zwickt, machen sich die Extra-Kalorien bemerkbar. Wer aus gesundheitlichen Gründen auf sein Gewicht achten muss, sollte daher auf leichtes Weihnachtsgebäck setzen. Wusstest du, dass ausgerechnet Lebkuchen wenig Kalorien enthält?
Lebkuchen: So viele Kalorien sind enthalten
Neben Spekulatius und Christstollen gehört Lebkuchen zu den Klassikern der Weihnachtsleckereien. Mit einem entscheidenden Unterschied: Lebkuchen enthält relativ wenig Kalorien und ist – im Vergleich zu anderem Weihnachtsgebäck – sogar gesund.
In 100 Gramm stecken etwa 360 Kalorien. Zum Vergleich: Vanillekipferl, Butterplätzchen und Zimtsterne enthalten im Durchschnitt mindestens 100 Kalorien mehr. Doch Achtung: Je nachdem, ob der Lebkuchen gefüllt oder mit Schokolade überzogen ist, kann die Anzahl der Kalorien auch höher ausfallen.
- Mehr über Weihnachtsgebäck erfährst du hier:
- 11 Weihnachtsgebäcke, die wenig Kalorien haben
- 4 traditionelle Weihnachtsgebäcke, die vegan sind
- 5 Gerichte auf dem Weihnachtsmarkt haben am wenigsten Kalorien
- Traditionelle Weihnachtspezialitäten, die man heute nicht mehr essen würde
Aus was besteht Lebkuchen?
Bei Lebkuchen handelt es sich um ein Weihnachtsgebäck mit Tradition. Klassisch wird Lebkuchen aus Mehl und Honig hergestellt. Hinzu kommen meistens noch Eier sowie gemahlene Mandeln oder Nüsse. Auf Milch und Fett wird bei der Zubereitung verzichtet.
Das erklärt, warum Lebkuchen nicht nur kalorienarm, sondern auch vergleichsweise gesund ist. Denn der Honigkuchen, wie das Weihnachtsgebäck früher genannt wurde, enthält nicht nur gesunde Nüsse oder Mandeln, sondern auch viele wohltuende Gewürze.
Dazu gehören Anis, Fenchel, Ingwer, Kardamom, Koriander, Muskat, Nelken, Piment und natürlich Zimt.
Fazit: Lebkuchen enthält wenig Kalorien und ist gesund
Natürlich handelt es sich bei Lebkuchen um eine Süßigkeit. Deshalb sollten die Herzen, Sterne & Co. nur in Maßen gegessen werden. Anders als bei anderem Weihnachtsgebäck, darfst du bei Lebkuchen aber gern öfter zugreifen, denn Lebkuchen ist vergleichsweise gesund. Die enthaltenen Nüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen. Diese machen satt und fördern die Darmgesundheit.
Gewürze wie Anis und Fenchel wirken verdauungsfördernd und sorgen für ein wohlig-warmes Gefühl im Bauch. Mehr über Weihnachtsgewürze erfährst du hier.