Ob Moringa, Goji oder Spirulina: Es gibt jede Menge Superfoods, die angeblich eine ganz besondere Wirkung haben. Der neueste Trend heißt Yuzu und soll sogar Zitronen ersetzen können. Was ist Yuzu und ist die Trend-Frucht wirklich so besonders? wmn klärt auf.
Was ist Yuzu?
Yuzu ist eine Tennisball große Zitrusfrucht. Sie stammt ursprünglich aus China, wird heutzutage aber auch in Japan, Korea und Spanien angebaut. Sie wächst am sogenannten Yuzu-Baum.
Es gibt sie in verschiedenen Varianten. Die grüne Ao-Yuzu wird meist im Spätsommer geerntet. Lässt man diese noch etwas länger an den Bäumen hängen, entsteht die bekanntere gelbe Yuzu. Sie wird überwiegend im November und Dezember geerntet.
Häufig wird die Frucht mit Zitronen, Grapefruits oder Mandarinen verglichen. Auch wenn sie farblich und größentechnisch an diese Zitrusfrüchte erinnern mag, unterscheidet sie sich geschmacklich jedoch völlig von ihnen.
Zwar schmeckt die Frucht auch sehr säuerlich, jedoch enthält sie nur etwa zwei Drittel der Säure, die eine Zitrone enthält. Somit schmeckt sie etwas süßer und frischer als die Zitrone. Außerdem beinhaltet die Yuzu auch immer eine leicht bittere Note.

Was macht die Frucht so besonders?
Wie bereits erwähnt, stammt Yuzu zwar ursprünglich aus China, allerdings hat man sie vor allem in Japan auch aus medizinischen Gründen angebaut. Das ist hauptsächlich auf ihre Inhaltsstoffe zurückzuführen.
Yuzu enthält viele Antioxidantien, welche die Zellen vor Zellschäden durch freie Radikale schützen. Zudem trägt die Frucht durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C zu einem gesunden Immunsystem bei. Als wäre das nicht genug, wirkt die Zitrusfrucht auch beruhigend und reduziert Stress. Das ist vor allem auf ihren besonderen Duft und ihr Aroma zurückzuführen.
In Japan gilt die Yuzu schon lange als Superfood. Man sagt ihr hier nach, sie können Erkältungen vorbeugen, die Durchblutung anregen und somit das Hautbild verbessern und außerdem das Gefühl von Kälte lindern. Diese Wirkungen konnten bislang jedoch noch nicht wissenschaftlich bestätigt werden.
- Mehr Superfoods findest du hier:
- Superfoods: Das sind 27 der gesündesten Lebensmittel der Welt
- Superfood? Diese Lebensmittel sind überbewertet
- Verstopfung & Allergien: Sind Chiasamen wirklich so gesund?
- Heimische Superfoods, die du kennen solltest
Wofür verwendet man Yuzu?
Aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung verwendet man die Yuzu mittlerweile in zahlreichen Bade- und anderen Kosmetikprodukten. Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Parfums, die Extrakte der Trend-Frucht beinhalten. Abgesehen davon kannst du sie aber auch super zum Kochen von verschiedenen Gerichten oder Getränken verwenden.
So kannst du die Schale der Yuzu beispielsweise zum Würzen von verschiedenen Speisen nutzen. Oder du träufelst den Saft über gedünstetes Gemüse oder mischt ihn einem Smoothie oder Saft bei. Die Möglichkeiten sind hier nahezu grenzenlos.

Wo kann man Yuzu kaufen?
Yuzus werden hauptsächlich in Japan, China und Korea angebaut. Seit Kurzem werden die Zitrusfrüchte jedoch auch in Spanien angebaut. Da die Pflanzen nur sehr langsam wachsen – um genau zu sein, sind es 18 Jahre, bis eine Pflanze ihre ersten Früchte trägt – und außerdem nicht so viele Früchte tragen, ist die Produktion der Yuzus sehr kostenintensiv.
So kommt es dazu, dass eine Yuzu zwischen 5 und 20 Euro kostet, je nachdem, wo man sie kauft. Doch wo kann man sie eigentlich kaufen? An die frischen Früchte kommt man hierzulande nur sehr schwer. Wenn du Glück hast, findest du frische Yuzus in einem asiatischen Lebensmittelfachgeschäft. Ansonsten gibt es aber zahlreiche Yuzu-Produkte wie zum Beispiel Saft, Paste, Pulver oder Sojasoße mit Yuzu.
Yuzu-Baum selbst anpflanzen
Die gute Nachricht: Man kann einen Yuzu-Baum auch selbst anpflanzen und die Früchte züchten. Allerdings nur, wenn man in einem Weinbaugebiet lebt, in dem die klimatischen Bedingungen stimmen. Bis minus 10 Grad Celsius ist die Pflanze sogar winterhart, bei extremem Frost sollte sie aber reingeholt werden.
Am liebsten mag der Yuzu-Baum es sonnig, doch auch im Halbschatten fühlt er sich wohl. Wichtig ist, dass die Pflanze stets gut gegossen und von kaltem Wind geschützt wird. So kannst du die Trend-Frucht irgendwann selbst ernten.
Fazit: Was ist Yuzu und ist der Hype berechtigt?
Die Yuzu ist also nicht umsonst ein gehyptes Superfood. Mittlerweile ist die Zitrusfrucht auch außerhalb Asiens ein beliebter Ersatz für Zitronen und Limetten und überzeugt mit noch einigen anderen gesundheitlichen Benefits.
Du kannst die Yuzu also theoretisch mit Zitronen, Grapefruits und Co. ersetzen, jedoch fehlt dir so der besondere säuerliche Geschmack der japanischen Zitrusfrucht. Auch wenn du sie nicht immer verwenden kannst und möchtest, solltest du die Yuzu unbedingt mal gekostet haben. Die Yuzu ist ihren Hype also allemal wert!