Veröffentlicht inBody & Fitness

Trail Running: Wie gefährlich ist das Joggen über Stock und Stein?

Beim Trail Running joggst du in der Natur auf unbefestigten Wegen. Ist das nicht gefährlich? Wir zeigen dir, wie du Verletzungen entgehst.

Frau Joggen Berge Trail Running
Trail Running kann für begeisterte Läufer:innen eine neue Herausforderung sein. Foto: Getty Images/ ilbusca

Sport inmitten der Natur macht nicht nur richtig Spaß, sondern ist auch unglaublich gesund. Das wissen vor allem Menschen, die regelmäßig wandern gehen, aus eigener Erfahrung. Allerdings brauchen manche Leute ein bisschen mehr Action, als beim gemächlichen Spaziergang mit einem Wanderstock. Wer es aktiver, schneller und dynamischer angehen will, sollte unbedingt Trail Running ausprobieren. In diesem Artikel erfährst du alles über das Joggen über Stock und Stein.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Spotify, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Kennst du schon den Wein & Weiber Podcast vom wmn-Magazin? In dieser Folge sprechen Mona & Lisa über Schönheitsideale.

Trail Running: Was ist das überhaupt?

Trail Running ist eine Art von Langstreckenlauf, der abseits von asphaltierten Straßen auf Pfad- und Wanderwegen stattfindet. Der Name Trail Running stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Pfad-Lauf“. Im Grunde kann jeder Lauf, der nicht auf festgelegten Strecken stattfindet, als Trail-Lauf bezeichnet werden. Dazu gehören nicht nur Läufe durch den Park oder Wald, sondern auch anspruchsvollere Läufe durch alpines Gelände und über Stock und Stein.

Viele Trail Runner schätzen das Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das beim Laufen auf unbefestigten Wegen entsteht. Sie genießen es, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich in der Natur zu bewegen. Darüber hinaus bietet Trail Running eine Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und Stress abzubauen.

Warum lohnen sich regelmäßige Trail-Läufe?

Trail Running ist eine unglaublich naturnahe Sportart, die den Körper im besonderen Maße fordert. Grober, gerölliger oder sandiger Untergrund, der mit zahlreichen natürlichen Hindernissen daherkommt, erfordert immerhin einiges an Koordination und Konzentration. Nicht zu vergessen, dass die Ausdauer hier extrem trainiert wird, da Tempowechsel sowie Auf- und Abstiege keine Seltenheit sind.

Trail Running
Trail Running ist anspruchsvoll, aber lohnt allemal. Foto: IMAGO/Westend61

Um auf langen Strecken durchzuhalten, aber auch um Verletzungen vorzubeugen, muss der gesamte Körper während des Trail Runnings stabilisiert und angespannt werden. Das fordert zahlreiche Muskelgruppen, die weder beim gewöhnlichen Wandern noch beim Joggen beansprucht werden.

Letztlich wird beim Trail Running aber nicht nur das Herz-Kreislaufsystem sowie der Körper in Schuss gebracht. Auch das mentale Wohlbefinden steigert sich deutlich. Denn wer allein fünf Minuten am Tag Zeit im Grünen verbringt, reduziert sein Stresslevel nachgewiesenermaßen enorm.

Auch interessant: Trail Running mag zunächst ähnlich wie Cross-Lauf wirken. Auch hier führt die Laufstrecke durch profiliertes Gelände und über natürliche Hindernisse. Jedoch wird beim Cross-Lauf meist ein kurzer, ein bis zwei Kilometer langer Parcours angelegt. Beim Trail Running fehlt die fest abgesteckte Strecke und die die Läufe gehen meist über längere Distanzen.

Neugierig geworden? Das solltest du beim Trail Running beachten

Trail Running mag zunächst wie eine Sportart für Fortgeschrittene wirken. Aber prinzipiell ist diese Sportart für jede:n geeignet, egal wie fit man ist. Die Frage ist einzig, welcher Trail zu einem passt und wie man in die ersten Trail-Läufe reinstartet. Das sollte man im besten Fall beachten:

Frau Joggen Berge Trail Running

Trail Running: Wie gefährlich ist das Joggen über Stock und Stein?

Beim Trail Running joggst du in der Natur auf unbefestigten Wegen. Ist das nicht gefährlich? Wir zeigen dir, wie du Verletzungen entgehst.

1. Das passende Equipment

Trail Running erfordert besonderes Equipment, angefangen mit dem richtigen Schuhwerk. Allgemein gilt: Je schwieriger der Trail, desto mehr Anforderungen müssen die Laufschuhe erfüllen.

Neben einem guten Profil mit viel Grip sollte auch die Stabilität des Knöchels gewährleistet sein. Hinzu kommt, dass leichte Schuhe besser für den Sauerstoffverbrauch des Läufers oder der Läuferin sind. Weiter sollten sie robust und witterungsbeständig sein. Welcher Schuh am besten passt, können Expert:innen per Laufanalyse bestimmen.

Die Kleidung sollte ebenfalls leicht und atmungsaktiv gewählt sein. Lange Touren verlangen sogar nach einem Rucksack, der neben Wasser, Essen, Licht und einem Handy auch ein Erste-Hilfe- Set bereithalten sollte. Bei Trail Running-Veranstaltungen ist diese Ausrüstung sogar Pflicht.

2. Der sanfte Start

Trail Running ist immer so anspruchsvoll, wie man es sich macht. Anfänger:innen sollten nicht direkt versuchen, eine Bergetappe zu joggen, sondern sich lieber langsam rantasten. Ein Trail im Wald oder durch den Park sind ratsam. Zudem sollte man sich beim Trail Running davon verabschieden, Bestzeiten zu erreichen.

Hier geht es weder um die Geschwindigkeit noch um die Distanz. Vielmehr geht es darum, sich intuitiv in der Natur zu bewegen – und wenn das bedeutet, dass man auch mal stehen bleibt und den Ausblick genießt. Dazu würden wir ohnehin raten. Denn wer den Ausblick genießen möchte und dabei weiter rennt, riskiert Verletzungen.

Trail Running
Du musst nicht gleich eine Steinpiste runterjagen, auch ein Lauf über Wald und Wiese gehört zum Trail Running und fördert die Gesundheit. Foto: IMAGO/ Addictive Stock

3. Der Körper als Kompass

Zuletzt geht es beim Trail Running darum, auf den eigenen Körper zu hören und ihn zu schützen. Eine Laufuhr ist hierbei nicht zwingend notwendig. Lediglich eine GPS-Uhr kann im Zweifel helfen, den Weg zurückzufinden. Ansonsten sollte man versuchen, sich treiben zu lassen – allerdings ohne den Körper zu überfordern.

Zugegeben: Trail Running birgt ein hohes Risiko für Verletzungen. Umso wichtiger ist es, die Augen immer ein paar Meter nach vorne zu richten. Nicht auf die Füße und auch nicht in weite Ferne. Das Zauberwort hier lautet vorausschauendes Laufen.

Hindernisse wie Pfützen und Blätter sollten zudem nicht dynamisch übersprungen werden, sondern besser mitgenommen werden. Das beugt dem Umknicken vor, saut die Schuhe allerdings ordentlich ein. Trail Running bedeutet eben Natur pur.

Baumstämme sollten allerdings tatsächlich vorsichtig übersprungen werden. Das ist im Zweifel sicherer und weniger herausfordernd als zunächst auf sie rauf- und wieder runterzuspringen.

Frau Joggen Berge Trail Running

Trail Running: Wie gefährlich ist das Joggen über Stock und Stein?

Beim Trail Running joggst du in der Natur auf unbefestigten Wegen. Ist das nicht gefährlich? Wir zeigen dir, wie du Verletzungen entgehst.

Trail Running bedeutet, eins mit der Natur & seinem Körper zu werden

Intuitives Laufen mitten in der Natur ist nicht nur gesund und herausfordernd, sondern auch erdend. Denn bei kaum einer anderen Sportart lernt man besser, auf seinen Körper zu hören und die Natur zu achten. Zuletzt sollten wir nicht unerwähnt lassen, dass Trail Running immer auf Pfaden stattfinden sollte. Querfeldein durch die Natur zu pflügen, ist nicht sonderlich nachhaltig und erhöht das Verletzungsrisiko. In diesem Sinne: Zurück auf den Trail und viel Spaß beim Laufen durch die Natur!

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.