• Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn

wmn

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
wmn » Health » Body & Fitness »

Smart Hula Hoop: Das passiert, wenn du jeden Tag 10 Minuten trainierst

Veröffentlicht inBody & Fitness

Das passiert, wenn du jeden Tag 10 Minuten Hula Hoop machst

von Nadja Demel20.03.2023 - 10:59 Uhr20.03.2023 - 10:59 Uhr

Smart Hula Hoop macht Spaß & wirkt sich positiv auf deinen Körper aus. Was passiert, wenn du täglich 10 Minuten trainierst, erfährst du hier.

© Getty Images/ Oliver Rossi

In unserer Kindheit waren die schmalen Reifen, die man um die Hüften kreisen ließ, ein Must-have. Jetzt ist der Trend als Smart Hula Hoop zurück. Aber anders, als früher, sind die Reifen nicht mehr dünn und leicht, sondern besonders geformt und schwer. Das Ziel: starke Bauchmuskeln und eine schmale Taille. Und dafür reichen schon 10 Minuten pro Tag! In diesem Artikel erfährst du, wie es funktioniert.

„Smart Hula Hoop“: Das musst du über den Trendsport wissen

  • Das macht Smart Hula Hoop so besonders
    • Das passiert, wenn du täglich 10 Minuten Hula Hoop machst
    • Hula Hoop: So funktioniert es
    • Diesen Fehler machen die meisten
  • So sieht ein Smart-Hula-Hoop-Reifen aus
  • Diese Muskelgruppen werden beim Hula Hoop trainiert
  • Warum kann das Training mit dem Smart Hula Hoop Reifen manchmal wehtun?
  • Tipps für deinen Start mit Smart Hula Hoop

Das macht Smart Hula Hoop so besonders

Beim Smart Hula Hoop geht es weniger um den Spaßfaktor, sondern vielmehr um die Formung der Körpermitte. Die Bewegung ist jedoch die gleiche wie bei einem herkömmlichen Hula-Hoop-Reifen. Das Besondere am smarten Reifen ist, dass die Oberfläche eine besondere Struktur hat. Außerdem ist der Reifen mit kleinen Gewichtskugeln beschwert und manchmal auch mit einem speziellen Sensor ausgestattet, der die Drehungen des Reifens misst und die verbrannten Kalorien zählt. Auf diese Weise kann man sein Training optimieren und gezielter auf seine individuellen Ziele ausrichten.

Hula Hoop gibt es übrigens schon echt lange: Erfunden wurde der Reifen in den späten 1950er Jahren von einem Unternehmer namens Arthur Melin und seinem Partner Richard Knerr. Die beiden gründeten das Unternehmen Wham-O und produzierten eine Vielzahl von Spielzeugen, darunter auch der Hula-Hoop-Reifen. Der ursprüngliche Reifen wurde aus Polyethylen hergestellt und war mit Sand gefüllt, um ihn schwerer zu machen und das Drehen zu erleichtern. Der Hula-Hoop-Reifen wurde schnell zu einem weltweiten Phänomen – und ist es bis heute.

Frau Hula Hoop
Beim Smart Hula Hoop verwendet man besondere Reifen. Foto: Karolina Grabowska/Pexels via canva.com

Das passiert, wenn du täglich 10 Minuten Hula Hoop machst

Schon 10 Minuten am Tag können einen nachhaltigen Effekt auf deine Körpermitte haben. Mit diesen Ergebnissen kannst du rechnen:

  • Die Bauchmuskeln werden gestärkt.
  • Deine Taille wird schmaler.
  • Die Haut wird gestrafft
  • Du baust Fett ab und verlierst an Gewicht.

Nice to know: Um mit Smart Hula Hoop abzunehmen, solltest du aber auch deine Ernährungsgewohnheiten anpassen und gesund und ausgewogen essen.

Hula Hoop: So funktioniert es

Wenn man noch nie einen Hula-Hoop-Reifen in der Hand hatte, braucht man zunächst etwas Übung. So musst du vorgehen, wenn du den Reifen kreisen lassen willst:

  1. Stell dich aufrecht in die Mitte des Reifens und nimm den Reifen mit beiden Händen auf. Halte den Reifen an deine Hüfte unterhalb deines Bauches.
  2. Bewege deinen Körper sanft im Kreis. Vermeide es, dich zu schnell oder zu wild zu drehen, sondern bleibe in einem gleichmäßigen Rhythmus.
  3. Spanne deinen Bauch leicht an und stoße den Reifen mit Schwung in die Gegenrichtung an. Achte darauf, dass der Reifen auf einer Höhe bleibt.

Wenn du regelmäßig übst, wirst du schnell merken, dass deine Technik besser wird. Mit der Zeit kannst du den Reifen länger und ohne Unterbrechungen oben halten.

Diesen Fehler machen die meisten

Vielleicht kommt dir eine dieser Situation bekannt vor: Du startest voll motiviert mit deinem Hula-Hoop-Training, musst aber bereits nach 2 Tagen aussetzen, weil dein Bauch übersät ist mit blauen Flecken. Oder du hullerst täglich fleißig vor dich hin – aber auf der Waage tut sich gar nichts. Und auch die Hosen sitzen nach wie vor knalleng. Beide Erlebnisse können richtig frustrierend sein. Jetzt bloß nicht den Fehler machen und den Reifen in den Keller verfrachten! Denn beim Smart Hula Hoop ist Geduld gefragt.

Deine Körpermitte muss sich an die neue Belastung gewöhnen und sollte daher nicht jeden Tag mit dem Reifen bearbeitet werden. Außerdem solltest du bedenken, dass Smart Hula Hoop nur beim Abnehmen unterstützen kann. Um Gewicht zu verlieren, ist eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und ein Kaloriendefizit nötig. Sonst kann auch der schwerste Hula-Hoop-Reifen nicht helfen!

  • Mehr zum Thema Fitness:
  • 5 Fehler, die du bei Squats vermeiden solltest
  • So viel Sport musst du machen, um deine Fettreserven aufzulösen
  • Unterschätze Sportart: Deshalb solltest du Wassergymnastik machen
  • 2+2+4-Formel: So verlierst du das überschüssige Bauchfett

So sieht ein Smart-Hula-Hoop-Reifen aus

Die Reifen des Smart Hula Hoop sind nicht mehr schmal und leicht, sondern mit Gewichten und Noppen bestückt. Sie werden individuell an die Hüfte angepasst, sodass sie nicht abfallen können. Ein Trick, den wir als Kinder gern gehabt hätten!

Der Einsatz von zusätzlichem Gewicht, Noppen und Struktur soll gleich mehrere positive Effekte mit sich bringen:

  • Die Noppen an der Innenseite des Smart-Hula-Hoop-Reifens sollen die Durchblutung anregen und so den Fettabbau begünstigen.
  • Gleichzeitig haben die Noppen einen Massageeffekt, der gegen Cellulite helfen und die Haut straffen soll.
  • Viele Reifen können mit zusätzlichem Gewicht, z. B. Wasser oder Sand, befüllt werden. So kannst du sie deinem eigenen Trainingslevel anpassen.
  • Je schwerer, desto anstrengender das Training – und umso mehr Kalorien werden verbrannt.

Weiterlesen: Diese 7 Hula-Hoop-Übungen zaubern ein Lächeln in dein Gesicht & formen eine schlanke Mitte

Diese Muskelgruppen werden beim Hula Hoop trainiert

Bei dieser Sportart wird besonders unsere Körpermitte trainiert, jedoch müssen auch noch andere Muskelgruppen dabei mitarbeiten. Zu diesen zählt beispielsweise der Rückenstrecker, welcher für eine aufrechte Haltung der Wirbelsäule sorgt. Je nachdem wie man das Training mit einem Hula-Hoop-Reifen gestaltet, fördert man auch den vierköpfigen Schenkelstrecker, wenn man dabei leicht in die Hocke geht. Auch der Gesäßmuskel ist in dieser Zeit aktiv.

Warum kann das Training mit dem Smart Hula Hoop Reifen manchmal wehtun?

Bis jetzt klingt das Training mit dem Smart Hula Hoop Reifen nach Spaß und einer coolen Nebenbeschäftigung beim Binge Watching oder telefonieren. Doch die Sache hat einen Haken: Die Trendsportart tut weh und kann schon mal den ein oder anderen blauen Fleck hinterlassen – ich spreche da aus Erfahrung! Warum ist das so?

Das Bindegewebe ist rund um die Körpermitte sehr empfindlich. Durch den vom Hula Hoop Reifen ausgelösten Druck kommt es zu Einblutungen unter der Haut, die sich als blaue Flecken zeigen. Die Stellen sind dann besonders druckempfindlich. Mit der Zeit gewöhnt sich das Bindegewebe an die Belastung und es kommt seltener zu Hämatomen.

Bauchfett bei Frauen: Was die Fettverteilung aussagt

Tipps für deinen Start mit Smart Hula Hoop

Um blaue Flecken, Schmerzen und Muskelkater zu vermeiden, sollten Anfänger:innen einige Regeln beachten:

  1. Geeignete Sportkleidung wählen: Führe das Training nie bauchfrei aus, sondern trage ein enganliegendes Oberteil. Ein Sport-T-Shirt aus atmungsaktivem Stoff ist ideal. Wer besonders empfindlich ist, kann auch spezielle Fitnessgürtel tragen.
  2. Niedriges Gewicht nutzen: Beginne mit einem leichten Gewicht. Anfänger:innen sollten den Reifen nicht gleich bis zum Maximum befüllen, sondern sich langsam herantasten.
  3. Mit kurzen Intervallen beginnen: 5 Minuten pro Tag sind für den Anfang absolut ausreichend. So kann sich die Haut um den Bauch langsam an die Belastung gewöhnen. Du kannst auch in kurzen Intervallen üben und dich langsam steigern.
  4. Geschwindigkeit langsam steigern: Auch wenn es Spaß macht, solltest du nicht sofort lospowern, sondern den Reifen erst einmal langsam kreisen lassen. So ist der Druck auf den Bauch nicht ganz so groß.

Dass du am Anfang leichte Schmerzen hast, lässt sich wahrscheinlich nicht vermeiden. Doch wenn du diese Regeln beachtest, wird dir das Training Stück für Stück leichter fallen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Markiert: #trends, #workout
WMN Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.