Veröffentlicht inBody & Fitness

Proteinpulver zum Abnehmen: Welches ist das Beste?

Ist Proteinpulver zum Abnehmen geeignet? Und welches ist effektiver: pflanzliches oder tierisches? Antworten findest du hier.

Frau Proteinshake
Proteinpulver kann nicht nur beim Muskelaufbau, sondern auch beim Abnehmen helfen. Foto: Getty Images/Milan Markovic

Proteinpulver wird längst nicht mehr nur von Bodybuilder:innen und Fitness-Profis konsumiert. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an pflanzlichen und tierischen Eiweißpulvern, die dabei helfen können, die Proteinzufuhr in der Ernährung zu erhöhen. Galt das Nahrungsergänzungsmittel bislang vor allem als Booster für den Muskelaufbau, wird inzwischen auch Proteinpulver zum Abnehmen genutzt. Funktioniert das wirklich? Und wenn ja, welches ist das Beste?

Ist Proteinpulver zum Abnehmen geeignet?

Proteinpulver kann nicht nur den Muskelaufbau verbessern, sondern auch das Abnehmen vereinfachen. Das Nahrungsergänzungsmittel kann das Sättigungsgefühl erhöhen und es so einfacher machen, weniger zu essen. Zudem wird der Muskelaufbau unterstützt. Und Muskeln verbrennen bekanntlich mehr Kalorien, als Fettgewebe.

Es gibt verschiedene Arten von Proteinpulver:

  • Konzentrat: Es enthält 60 bis 80 Prozent Protein, der Rest sind Fett und Kohlenhydrate. 
  • Isolat: Es enthält 90 bis 95 Prozent Eiweiß.
  • Hydrolysat: Bei dem weiterverarbeiteten Isolat oder Konzentrat wurden die Aminosäuren aufgebrochen, sodass die Proteine noch schneller vom Körper aufgenommen werden können.

Nice to know: Der Tagesbedarf an Protein liegt für Erwachsene laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei ca. 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht.

Tierisch oder pflanzlich: Welches Eiweiß ist besser?

Es gibt verschiedene Arten von Eiweißpulver. Willst du Proteinpulver zum Abnehmen nutzen, solltest du darauf achten, dass es keinen Zucker und nur wenig Fett enthält. Andernfalls kann das Pulver sehr kalorienreich und nicht förderlich für den Gewichtsverlust sein.

Es gibt tierisches und pflanzliches Proteinpulver. Das sind die gängigsten Sorten:

Whey Protein

Whey Protein, auch Molkenprotein genannt, wird aus Milch hergestellt. Molke entsteht bei der Erzeugung von Käse. Dabei wird das Casein abgesondert und zu Käse weiterverarbeitet. Aus der übriggebliebenen Molke kann Whey Protein hergestellt werden. Das Protein Konzentrat enthält viel Eiweiß, aber auch Laktose, weshalb es für Allergiker:innen nicht geeignet ist.

Wie eine Studie gezeigt hat, kann Whey Protein die Fettverbrennung bei Menschen mit normalem Gewicht oder Übergewicht begünstigen. Außerdem gilt es als Appetitzügler und kann dabei helfen, ins Kaloriendefizit zu kommen.

Casein Protein

Auch Casein kann Basis von Proteinpulver sein. Es kann das Muskelwachstum begünstigen und die Fettverbrennung steigern. In einer Studie mit übergewichtigen Männern wies Casein Protein sogar ein doppelt so gutes Ergebnis in Sachen Fettverbrennung auf, als Whey Protein.

Sojaprotein

Sojaprotein ist eine beliebte pflanzliche Alternative zu Whey und Casein. Es wird aus Sojabohnen gewonnen und kommt dem Aminosäurenprofil von tierischen Lebensmitteln sehr nahe. Das ist sehr wichtig, denn damit der Körper das Eiweiß aufspalten kann, müssen alle essenziellen Aminosäuren in der Ernährung vorhanden sein.

Allerdings ist die Aufnahme von Sojaprotein nicht ganz so schnell wie bei Whey Protein. Noch dazu gilt Soja als Allergen und wird nicht von allen Menschen gut vertragen. Hinsichtlich der Anwendung und Wirkung auf den Muskelaufbau ist es aber gleichwertig mit Whey Protein.

Weiterlesen: Veganer Ei-Ersatz: 6 Möglichkeiten, Hühnerei zu ersetzen

Erbsenprotein

Auch Erbsenprotein ist eine geeignete pflanzliche Alternative für tierische Eiweißpulver. Es ist sehr ballaststoffreich und sorgt für eine gute Sättigung. Außerdem ist es reich an essenziellen Aminosäuren. Es kann somit beim Abnehmen helfen.

Pflanzliche Proteinmischungen

Einige Proteinpulver werden aus mehreren pflanzlichen Eiweißquellen gemischt. Dafür werden Lebensmittel genutzt, wie:

  • Brauner Reis
  • Quinoa
  • Hanf
  • Chia Samen
  • Erbsen
  • Alfalfa
  • Leinsamen
  • Artischocken

Da pflanzliche Proteinpulver ballaststoffreicher sind als tierische, werden sie langsamer verdaut und sorgen für langanhaltende Sättigung.

Fazit: Braucht man unbedingt Proteinpulver zum Abnehmen?

Wer sich pflanzlich ernährt, sollte auf hochwertige pflanzliche Proteinpulver oder Mischungen zurückgreifen. Am effektivsten wirken jedoch Casein und Whey Protein, da sie das Sättigungsgefühl verstärken und den Fettabbau begünstigen können.

Dennoch sollte man sich bewusst machen: Proteinpulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Es ersetzt keine ausgewogene Ernährung. Um abzunehmen, benötigt man zwingend ein Kaloriendefizit. Auch Proteinpulver enthalten Kalorien. Diese sollten daher mit in die täglichen Kalorienaufnahme einberechnet werden.

Übrigens: Zu viele Proteinshakes können sogar zu Zunahme führen. Denn überschüssige Aminosäuren werden in Glucose umgewandelt. Sind die Speicher voll, landen sie als Fettdepots auf den Hüften.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.