• Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn

wmn

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
wmn » Health » Body & Fitness »

Spritze zum Abnehmen: Wie gefährlich ist "Wegovy"?

Veröffentlicht inBody & Fitness

Neues Medikament „Wegovy“: Wie gefährlich ist die Spritze zum Abnehmen?

von Nadja Demel18.02.2023 - 18:01 Uhr17.02.2023 - 16:24 Uhr

Mit dem Medikament „Wegovy“ hat Kim Kardashian innerhalb kürzester Zeit 7 Kilo abgenommen. Auch in Deutschland ist das Mittel schon zugelassen. Doch ist die Spritze zum Abnehmen wirklich ungefährlich?

Frau Spritze Bauch
Die Spritze zum Abnehmen muss einmal wöchentlich injiziert werden, z. B. in den Bauch. Foto: Getty Images/agrobacter

Wegovy heißt das Medikament, mit dem Hollywood-Stars wie Kim Kardashian scheinbar mühelos Gewicht verlieren. Auch in Deutschland ist der Wirkstoff zugelassen. Ursprünglich war er jedoch zur Behandlung von Diabetes gedacht. In diesem Artikel erfährst du, ob die Spritze zum Abnehmen für jeden geeignet ist und welche Nebenwirkungen möglicherweise drohen.

Das solltest du über die Spritze zum Abnehmen wissen:

  • Spritze zum Abnehmen: Das steckt in „Wegovy“
    • Wie funktioniert die Abnehmspritze?
  • Wie gefährlich ist die Spritze zum Abnehmen?
  • Fazit: Lohnt sich die Spritze zum Abnehmen?

Spritze zum Abnehmen: Das steckt in „Wegovy“

Der Wirkstoff Semaglutid, der die Pfunde schmelzen lässt, ist seit 2018 auf dem deutschen Markt. Unter dem Namen Ozempic wird das Medikament zur Behandlung von Typ 2 Diabetes bei Erwachsenen eingesetzt.

Seit Anfang 2022 ist auch das Medikament Wegovy in Deutschland zugelassen. Hier ist der Wirkstoff Semaglutid noch höher dosiert. Das Medikament soll allein zur Behandlung von starkem Übergewicht eingesetzt werden – zusätzlich zu einer kalorienreduzierten Ernährung und körperlicher Aktivität. Wegen der extrem hohen Nachfrage wurde der Markteintritt jedoch mehrfach verschoben. Ab Mitte 2023 soll es aber hierzulande verfügbar sein.

Wie funktioniert die Abnehmspritze?

Semaglutid fördert die Freisetzung von Insulin im Körper, sodass der Blutzuckerspiegel nicht mehr außer Kontrolle gerät. Dadurch bleiben Heißhungerattacken aus. Außerdem vermutet man, dass die Entleerung des Magens verzögert wird, sodass man weniger Hunger und Appetit hat.

Ein Mittel für jeden, der kurz mal ein paar Kilo abnehmen will also? Nein. Wie der Adipositas-Forscher Prof. Blüher von der Uniklinik Leipzig im MDR erklärt, wird es Wegovy in Deutschland nur auf Rezept geben – und zwar kostenpflichtig.

Wer es bekommt? „Das Medikament ist zugelassen zur Gewichtsreduktion bei Menschen, die krankhaftes Übergewicht haben, auch Adipositas genannt. Bei einem Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 30 kann Wegovy als Therapie eingesetzt werden – oder ab einem BMI von 27 mit begleitenden Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes, oder dem Schlafapnoe-Syndrom.“

  • Mehr zum Thema Abnehmen:
  • Mit dieser Zutat hält dich dein Porridge länger satt
  • Apfel-Ingwer-Gurke-Shake: Warum die Kombination beim Abnehmen helfen soll
  • 5 Alternativen zum Fitnessstudio, die nichts kosten
  • 5 Abnehm-Mythen, die du auf keinen Fall glauben solltest

Wie gefährlich ist die Spritze zum Abnehmen?

Wie jedes Medikament kann auch Wegovy Nebenwirkungen haben und ist deshalb auch nicht für alle Menschen geeignet. Prof. Blüher: „Ich würde beispielsweise vorsichtig sein bei Patienten, die schon mal eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hatten, die natürlich selten ist. Aber trotzdem muss man das erstmal rauskriegen. Dann gibt es bestimmte Schilddrüsenerkrankungen, bösartige Tumoren der Schilddrüse, wo man auch ganz sicher sein muss, dass es zum Beispiel keine Krankenhistorie oder Fälle in der Familie gibt.“

Weitere Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Völlegefühl und Bauchkrämpfe. Auch Kopfschmerzen können auftreten.

Noch dazu sei das Medikament nicht hilfreich, wenn man einen dauerhaften Gewichtsverlust anstrebe, erläutert der Arzt und Abnehm-Experte Sven Sparding gegenüber dem Online-Magazin Watson: „Dafür müsste das Medikament dauerhaft im Einsatz sein. Der Jo-Jo-Effekt wird sich beim Absetzen somit einstellen, wenn ich es nicht über andere Wege schaffe, meine Kalorienbilanz und somit mein Gewicht zu kontrollieren.“

So schadest du deiner Schilddrüse

Fazit: Lohnt sich die Spritze zum Abnehmen?

Schlank sein auf Rezept – was so einfach klingt, sollte gut überdacht werden. Denn abgesehen davon, dass das Mittel zu Nebenwirkungen führen kann, ist es auch nicht gerade günstig. Wie die Bild-Zeitung berichtet, koste eine Spritze in den USA 1300 Dollar – das sind umgerechnet ca. 13333 Euro. Für Stars wie Kim Kardashian & Co. kein Problem – aber nicht gerade geeignet für Normalverdiener:innen.

Markiert: #hot, #kurioses, #trends
WMN Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.