Machst du gerade den Veganuary mit? Oder ernährst du dich vielleicht schon seit längerer Zeit vegan? In beiden Fällen wird dir wahrscheinlich schon folgendes Problem aufgefallen sein: Es ist gar nicht so leicht, einen guten veganen Ei-Ersatz zu finden. Deshalb stellen wir dir hier 6 Möglichkeiten vor, wie du Hühnerei ersetzen kannst.
Veganer Ei-Ersatz: Darauf müssen Veganer:innen achten
Veganer müssen viel mehr als alle anderen darauf achten, dass sie genug Proteine und Eiweiße zu sich nehmen. Viele Menschen haben nämlich immer noch das Gefühl, dass vor allem Fleisch und Tierprodukte die ideale Proteinquelle sind. Veganes Protein gibt es aber auch zu Hauf. Zum Beispiel in Haferflocken, Soja und Hülsenfrüchten.
Eiweißquellen sind unter anderem Gemüse wie (Kicher-)Erbsen und Nüsse. Auf welche Nüsse du als Veganer unbedingt setzen solltest, erfährst du hier.
Mehr zum Thema Lebensmittel:
Wofür braucht man veganes Ei beim Backen?
Warum es so tricky ist, einen geeigneten veganen Ei-Ersatz zu finden ist, dass Eier viele wichtige Funktionen haben. Eier dienen dem Teig nämlich als:
- Backtriebmittel: Im Teig werden Gase freigesetzt, die ihn fluffig und locker machen.
- Feuchtigkeitsspender: Eier machen den Teig zusätzlich saftig.
- Bindemittel: Eine der wichtigsten Funktionen von Eiern ist, dass sie den Teig binden und nicht bröckelig machen.
- Geschmacksverstärker: Nicht außer Acht zu lassen ist, dass Ei köstlich schmeckt. Da ist es besonders wichtig eine gute vegane Alternative zu Ei zu finden.

6 Möglichkeiten, um Eier vegan zu ersetzen
Du möchtest beim Kochen und Backen auf Eier verzichten und suchst nach einer Alternative, die dem Original in fast nichts nachsteht? Hier kommen 6 Ideen:
1. Bananen als Ei-Ersatz in Kuchen & Co.
Du willst Kuchen oder Muffins backen und fragst dich, wie du Eier vegan ersetzen kannst? Die natürlichste Form des Ei-Ersatzes sind wahrscheinlich Bananen. Durch ihre Konsistenz verleihen sie Kuchenteig Bindefähigkeit und machen ihn saftig. Die feine Süße der Bananen schmeckt in Muffins, Cupcakes & Co. besonders fein.
2. MyEy
Alle, die dachten, es könne kein Produkt gelauncht werden, dass Eier wirklich und wahrhaftig ersetzen kann, die haben sich mächtig geschnitten. Selbst die berühmt-berüchtigte „Höhle der Löwen“ ist auf den Zug aufgesprungen.
Das Unternehmen MyEy hat 3 Produkte auf den Markt gebracht und diese bei HdL vorgestellt: Eygelb, Eyweiß und Volley. Geschmacklich und selbst von der Konsistenz her sollen sie so nah an echtes Ei herankommen, wie es nach neuestem Stand der Forschung möglich ist. Die Produkte kommen komplett ohne tierische Fette und Eiweiße aus und bestehen aus pflanzlichen Proteinen, Johannisbrotkernmehl, Salz und Gewürzen.
Übrigens: Wenn dir deine vegane Ei-Alternative noch immer nicht genug nach echtem Ei schmeckt, haben wir einen Lifehack für dich: Es gibt ein besonderes schwarzes Salz, das den Geschmack von Ei perfekt imitiert. Mehr zu diesem schwarzen Salz findest du hier.
3. Haferflocken als Ei-Ersatz
Haferflocken sind nicht nur megagesund und halten lange satt. Sie sind auch noch das ideale pflanzliche Bindemittel für Kuchen und Kekse, denn sie quellen in Berührung mit Flüssigkeit auf. Auch wenn die Konsistenz von Haferflocken im Porridge gewöhnungsbedürftig ist, sind sie in Backwaren besonders köstlich. Haferflocken stecken zudem voller veganer Proteine, die satt und stark zugleich machen.
Weiterlesen: Haferflockensuppe ist übrigens die vegane und herzhafte Alternative zu Porridge!

4. Leinsamen & Chiasamen als Ei-Ersatz
Diese beiden Samen sind ähnlich wie Haferflocken universell einsetzbar, wenn man vegane Ei-Alternativen sucht. Da sie relativ geschmacksneutral sind, eignen sie sich zum Backen umso besser. Wichtig: Unbedingt vorher zu Mehl verarbeiten und ein wenig in Wasser quellen lassen. Die beiden Zutaten sind auch noch auf unserer Superfoods-Liste zu finden!

5. Johannisbrotkernmehl als Ei-Ersatz
Etwas ganz Besonderes ist das Johannisbrotkernmehl. Als Bindemittel funktioniert es fast noch besser als echte Eier. Gerade Süßspeisen, Puddings und Ähnliches benötigen Bindemittel und Verdicker. Sogar veganes Eis kann damit verfeinert werden.

6. Mehl als Ei-Ersatz
Natürlich gibt es auch Produkte, die genau zu dem Zweck hergestellt werden, um als veganer Ei-Ersatz zu dienen. Veganes Ei-Mehl besteht beispielsweise meist aus mehreren Ei-Ersatzmitteln, die vermischt werden.
Bei veganem Ei-Mehl solltest du vor allem darauf achten, ob das Pulver aufschlagbar ist. Wenn es sich wie Eiweiß verhält, hat es seine Zwecke voll erfüllt.
Fazit: Veganer Ei-Ersatz kann einfach selbst hergestellt werden
Veganer haben es nicht leicht im Leben … Oder doch?
Vegan oder wenigstens flexigan zu leben ist zwar ein wenig mehr Aufwand denn als Fleischesser:in sein Dasein zu fristen. Doch es gibt mittlerweile so gute Alternativen zu Fleisch und Eiern, dass das keine Ausrede mehr ist. Vegan einkaufen wird mit diesen Apps mega einfach.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.