Ob kernig oder fein, mit frischem Obst oder getrockneten Früchten, gemischt mit Schokostückchen oder Nüssen: Haferflocken sind in fast jedem Müsli zu finden, denn sie sind gesund, nährstoffreich und sättigend. Es gibt jedoch eine Variante, die sogar noch mehr wertvolle Inhaltsstoffe hat. Warum Haferkleie so gesund ist und wie du sie verwenden kannst.
Das macht Haferkleie so gesund
Im Vergleich zu Haferflocken hat sie mehr Ballaststoffe, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Darum ist Haferkleie besonders gesund. Gleichzeitig enthält sie zwischen 50 und 100 Kalorien weniger. Warum man das nicht so genau sagen kann? Haferkleie ist ein Mühlenerzeugnis, das beim Mahlen des Hafers erzeugt wird. Sie entsteht aus den Randschichten der Körner und dem Keimling. Haferflocken werden hingegen aus dem ganzen Korn gewonnen.
Haferkleie ist so gesund, da sie über einen hohen Anteil an Biotin verfügt. Biotin, auch Vitamin B7 genannt, ist an vielen verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt und sorgt unter anderem für gesunde Haut, feste Nägel und glänzendes Haar. Hervorzuheben ist außerdem der Gehalt an Beta-Glucanen. Diese wirken wie natürliche Blutdrucksenker, sollen das Immunsystem stärken und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.
- Mehr zum Thema Haferflocken:
- Darum solltest du Haferflocken nicht mehr süß zubereiten
- 3 Nebenwirkungen: Das passiert, wenn du jeden Tag Haferflocken isst
- Warum du im Winter Leinsamen zu deinen Haferflocken frühstücken solltest
- Darum solltest du Haferflocken nicht mit Wasser mischen
Darum hilft Haferkleie beim Abnehmen
Wenn du gesund und nachhaltig abnehmen möchtest, kommst du an Haferkleie nicht vorbei. Das Lebensmittel besteht zu 15 Prozent aus Ballaststoffen. Das ist doppelt so viel wie der Gehalt in Haferflocken. Diese quellen im Magen auf und machen lange satt. Auch die Verdauung profitiert davon, denn Ballaststoffe sind wertvolles Futter für unsere gesunden Darmbakterien.
Die enthaltenen Beta-Glucane verbessern das Sättigungsgefühl. Zudem können sie den Blutzucker regulieren und Cholesterin senken.
Fazit: Haferkleie als gesunde Alternative zu Haferflocken?
Haferkleie schmeckt nussiger als Haferflocken. Wenn du gerne Porridge isst, kannst du Haferflocken gut durch Haferkleie ersetzen. Durch die feine Konsistenz wird die Haferkleie mit (pflanzlicher) Milch oder Wasser sehr sämig. Die enthaltenen Ballaststoffe quellen stark auf und machen es zu einem voluminösen Brei. Wenn du lieber etwas mehr Biss hast, kannst du Haferflocken auch mit Haferkleie mischen. Egal, was du lieber magst: Beide Lebensmittel sind sehr gesund, vorausgesetzt du kombinierst sie nicht mit diesem Lebensmittel.
Nice to know: Haferkleie eignet sich auch hervorragend zum Backen, z. B. für leckeres Brot oder weiche Brötchen.