Veröffentlicht inHaustiere

Katzen: Diese 9 Dinge brauchst du für die Erstausstattung

Zieht eine Mieze bei dir ein? Dann erfahre hier, was bei der Erstausstattung deiner Katze auf keinen Fall fehlen darf.

Katze liegt auf einem Kratzbaum.
Eine Mieze zieht bei dir ein? Erfahre hier, was bei der Erstausstattung deiner Katze nicht fehlen darf. Foto: Shutterstock/Veera

Ein Katzenklo macht die Katze froh! Doch für die Erstausstattung deiner Katze brauchst du mehr, als nur eine Plastikschale. In ihrem neuen Zuhause sollte sie sich wohl, geborgen und sicher fühlen. Dazu gehört, die Grundbedürfnisse der Mieze zu erfüllen und ihr das zu geben, was sie benötigt. Erfahre hier, was du brauchst, wenn du dir eine Katze ins Haus holst.

Patricia Neumann
Patricia ist stolze Katzenmama. Foto: Patricia Neumann

Unsere Autorin Patricia ist passionierte Katzenmama und somit unsere Katzenexpertin. Alle Tipps, die du hier findest, wurden vorher von ihr und ihrem Kater Lio ausprobiert.

9 wichtige Dinge für die Erstausstattung deiner Katze

Katzen scheinen auf den ersten Blick sehr einfache und eigenständige Tiere zu sein. Wenn sie Freigänger sind, dann sieht man sie gefühlt nur den halben Tag. Jedoch verlangen Katzen eine Menge Aufmerksamkeit und ein paar materielle Dinge, damit sie sich in dem neuen zu Hause wohlfühlen. Diese Dinge solltest du also unbedingt zu Hause haben, bevor dein erstes Kätzchen einzieht.

1. Essen und Trinken

Jedes Lebewesen hat ein wichtiges Grundbedürfnis: Nahrung. Das ist bei Katzen natürlich nicht anders. Daher solltest du dich auf jeden Fall damit als Erstes beschäftigen. Für die ersten Wochen brauchst du das Futter, was deine Katze von den Vorbesitzer:innen bekommen hat. Für die Gesundheit deiner Katze ist ein hochwertiges, gesundes Futter am besten. Dafür muss es getreidefrei und zuckerfrei sein. Zudem sollte es mindestens 70 % Fleisch enthalten. Wenn das Futter der Vorbesitzer:innen diese Kriterien nicht erfüllt, solltest du die Nahrung langsam umstellen.

Natürlich braucht die Samtpfote auch etwas, woraus sie essen kann. Folgende Kriterien sind für den idealen Napf wichtig:

  • Er sollte keinen großen Rand haben, das fühlt sich für Katzen an den Schnurrhaaren unangenehm an.
  • Gerade bei älteren Tieren ist es wichtig, dass der Napf ein wenig erhöht ist. So muss deine Katze nicht allzu beugen und kann bequemer essen.

Katzen trinken nicht allzu viel. Trotzdem sollte jeder Katzenbesitzer oder jede Katzenbesitzerin immer Wasser anbieten. Ein Trinkbrunnen ist nicht nur für dich viel bequemer, da du nicht jeden Tag das Wasser wechseln musst, deine Samtpfote profitiert auch davon. Katzen trinken in der Natur aus fließenden Quellen, da diese meist frischer sind. Daher trinken sie auch zu Hause lieber aus einem Trinkbrunnen. Dieser darf bei der Erstausstattung der Katze also nicht fehlen.

Katzen Katzenklo
Ein Katzenklo macht bekanntlich die Katze froh. Daher darf das stille Örtchen bei der Erstausstattung nicht fehlen. Foto: frimufilms / Getty Images

2. Ein stilles Örtchen als Erstausstattung für Katzen

Was an Nahrung aufgenommen wird, muss irgendwann auch mal raus. Daher ist ein Katzenklo ebenfalls wichtig für die Erstausstattung deiner Katze. Hierfür braucht ihr folgende Dinge:

  • ein Katzenklo
  • ein Sack Katzenstreu
  • eine Schaufel zum Aussieben
  • ein luftdichter Mülleimer, in dem ihr die Abfälle entsorgen könnt

Viel gibt es hier nicht zu beachten. Achtet lediglich darauf, dass die Katzenstreu möglichst dieselbe ist, wie der Vorbesitzer:innen. Wenn ihr das nicht mögt, könnt ihr nach ein paar Wochen umstellen.

Tipp: Besorge dir zuerst ein klumpendes Katzenstreu, so kannst du den Urin einfacher entfernen.

3. Kratzmöglichkeiten im neuen Zuhause

Katzen brauchen viel Bewegung. In der Natur nutzen Katzen ihre Krallen und wetzen sie regelmäßig. Kratzen liegt also in der Natur unserer felligen Freunde. Für die Erstausstattung brauchst du also unbedingt einen Kratzbaum, an dem deine Katze die Kratzen wetzen kann. Auf dem kann sie auch spielen und herumtoben. Er dient Katzen aber auch als Rückzugsort, wenn sie mal ihre Ruhe brauchen. Stell dich aber auch darauf ein, dass deine Katze auch an anderen Stellen in deiner Wohnung kratzen wird. Wenn deine Katze zum Beispiel am Sofa kratzt, kannst du dort ein Kratzbrett anbieten.

Weiterlesen: Alufolie-Trick: So verhinderst du, dass deine Katze an Möbeln kratzt

Katze Kratzbaum
Ein Kratzbaum ist für deine Katze sehr wichtig. Foto: Svetlana Sultanaeva / Getty Images via Canva

4. Accessoires für die Fellpflege

Katzen verbringen dreieinhalb Stunden pro Tag mit der Fellpflege. Mit ihrer rauen Zunge gehen sie über ihr Fell, um Unreinheiten zu beseitigen. Dabei verlieren die Samtpfoten auch eine Menge Fell. Um sie beim Fellwechsel zu unterstützen, brauchst du eine Bürste. Zudem solltest du Malzpaste besorgen, da deine Katze die Haare gut ausspucken kann.

5. Spielzeug brauchen Katzen zur Erstausstattung

Hinter jedem süßen Kuschelkätzchen verbirgt sich insgeheim ein:e Jäger:in. Deswegen spielt Spielzeug eine wichtige Rolle. Mit kleinen Stoffmäusen und einer Angel kannst du die Jagd imitieren. Tobe dich also in der Spielzeugabteilung aus, bevor dein Samtpfötchen einzieht.

6. Ein geeignetes Transportmittel

Bevor du deine Katze abholst, brauchst du natürlich auch ein Mittel zum Transport. Nehme dafür eine Box, die du gut tragen kannst. Bitte die Vorbesitzer:innen deiner Katze um eine vertraute Decke, die du in die Transportbox legen kannst. So fühlt sich die Katze während der Fahrt viel wohler.

7. Einen gemütlichen Schlafplatz

Na klar – am liebsten schlafen die Miezen bei uns im Bett. Dafür haben sie viele, ziemlich niedliche Gründe. Damit es nicht zu eng in deinem Schlafgemacht wird, solltest du Katzen zur Erstausstattung immer mehrere Schlafmöglichkeiten in deiner Wohnung anbieten. Eine kuschelige Höhle oder ein gemütlicher Platz auf der Fensterbank laden zu einem Nickerchen ein.

8. Pflanzen als Erstausstattung für Katzen

Hast du einen grünen Daumen? Perfekt! Denn zur Erstausstattung deiner Katze gehört in jedem Fall Grünzeug. Katzengras hilft den Stubentigern bei der Verdauung und Katzenminze regt ihren Spieltrieb an. Es gibt sogar Pflanzen, die auf Katzen wie Drogen wirken und sie regelrecht in einen Rausch versetzen. Auch Grünlilien sind bei Miezen sehr beliebt. Aber Vorsicht: Es gibt auch Pflanzen, die für Haustiere giftig sind.

9. Sicherheit

Wenn du einen Balkon hast, auf dem Stubentiger in der Sonne dösen kann, solltest bei der Erstausstattung der Katze auch an ihre Sicherheit denken. Damit sie nicht vom Balkon fällt oder einen waghalsigen Sprung in die Tiefe wagt, kannst du ein Netz oder ein Drahtgestell an deinem Balkon installieren. Auch für Fenster gibt es spezielle Schutzgitter, damit sich die Mieze darin nicht einklemmt.

Schenke deiner Katze Geduld, Zeit und Liebe

Neben all den materiellen Dingen darf eines natürlich nicht fehlen: Zuneigung. Denn eine Katze fühlt sich nur dann in ihrem neuen Zuhause willkommen, wenn du ihr deine Zeit und Aufmerksamkeit schenkst. Beschäftige dich mit ihr, indem du eine Spielestunde einlegst oder eine Runde mit ihr schmust. So wird sie sich sicher schnell an dich und ihr neues Heim gewöhnen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.