In der Bahn wurdest du heute gleich dreimal nach Kleingeld gefragt und natürlich hast du jedes Mal etwas gegeben? Beim Bäcker wurde dir ein ungenießbares, steinhartes Croissant gegeben, aber daran, es zurückzugeben, würdest du im Traum nicht denken? Eine Freundin hat dich wiederholt in letzter Minute versetzt, aber ihr zu schreiben, dass du enttäuscht bist, kommt nicht infrage? Dann begrüßen wir dich im Club der People Pleaser:innen. In diesem Artikel zeigen wir dir drei weitere Anzeichen, dass du einfach zu nett für die Welt bist und erklären, warum du damit im Jahr 2022 schleunigst aufhören solltest…
Zu nett für die Welt? Das erwartet dich:
Wer zu nett ist, möchte es ständig allen recht machen…
… und stellt sich immerzu hinten an. Solche Menschen nennt man auch People Pleaser, übersetzt Menschen-Zufriedensteller:innen. Sie finden, dass das Wohl anderer wichtiger ist und stellen ihre eigenen Bedürfnisse zurück. Sie treten meist verständnisvoll auf, werden selten wütend und sind unglaublich selbstkritisch.
Läuft etwas schief, würden sie nie anderen die Schuld geben. Wird ihnen unrecht getan, verzeihen sie schnell – meist zu schnell. Läuft etwas nicht nach Plan, legen sie eine Engelsgeduld an den Tag. Unter Psycholog:innen wird dahingehend auch von einem hohen Maß an Verträglichkeit gesprochen.
Weiterlesen: Mehr zum Thema People Pleasing und wie du es hinter dir lassen kannst, es allen Leuten recht machen zu wollen, findest du hier.

Hello toxic people…
Tatsächlich kommen Menschen, die es allen recht machen wollen und einfach zu nett für die Welt sind, bis zu einem gewissen Punkt verdammt erfolgreich durchs Leben. Wer möchte nicht einen solchen Menschen um sich wissen, der immer da ist, gerne hilft und ein hohes Maß an Empathie mitbringt.
Jedoch kippt dieser Charakterzug, wenn ein:e People Pleaser:in auf einen Menschen trifft, der dieses nette Verhalten ausnutzt. So sind Menschen, die es immerzu allen recht machen wollen, besonders anfällig für toxische und dysfunktionale Beziehungen.
Außerdem investieren sie selbst oft viel zu viel in eine Beziehung – sowohl finanziell, aber auch emotional. Mit diesem Verhalten binden sich People Pleaser:innen viel mehr an die Beziehung als der jeweils andere. Enttäuschungen sind hier vorprogrammiert.
3 Anzeichen, dass auch du zu nett bist
Du bist dir nicht sicher, ob auch du zu den People Pleaser:innen dieser Welt gehörst und oft viel zu nett auftrittst? Die folgenden drei Anzeichen werden es dir verraten:
1. Auf Entschuldigungen kannst du lange warten
Wer zu nett für die Welt ist, ist oft sehr harmoniebedürftig. Das äußert sich in einer ruhigen, geduldigen und versöhnlichen Art. Zudem verzeihen People Pleaser:innen verdammt schnell – oft ohne überhaupt eine Entschuldigung gehört zu haben. Und die bleibt ohnehin oft bei Menschen aus, die zu nett sind. Denn sie wirken ja stets so, als wäre alles in bester Ordnung.
Tipp: Stehe ab sofort für dich ein und lasse dir nicht alles gefallen. Lerne, auf dein inneres Gefühl zu hören. Wenn sich etwas nicht richtig oder gar ungerecht anfühlt, dann versuche zukünftig diese Probleme anzusprechen. Fordere Entschuldigungen also offen ein.

2. Du kommst nicht voran
Nett zu sein, sorgt für Harmonie und einen Sack voll Freund:innen. Leider bleibt man dabei selbst oft auf der Strecke. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld ist Fortschritt nämlich nicht zu erreichen, wenn man immer nur auf die Bedürfnisse anderer eingeht. Vorankommen bedeutet nämlich oft auch anecken, diskutieren und für sich eintreten.
Tipp: Höre auf im Jahr 2022 auf, es zu deinem selbst ernannten Ziel zu erklären, allen Menschen zu gefallen. Ein Everybodys Darling kommt auf der Kinoleinwand gut, sieht im echten Leben aber alt aus. Höre öfter mal auf das, was du brauchst und stelle fremde Wünsche zurück. Es ist immerhin DEIN Leben.
3. Andere überhören dich
Nur weil jemand zu nett ist, heißt das nicht, dass diese Person nicht auch Wünsche, Träume und Bedürfnisse hat. Jedoch vergessen andere das schnell, da sich People Pleaser:innen nie in den Mittelpunkt rücken würden. So kann es dazu kommen, dass ihre Probleme und Anliegen ungehört bleiben.
Tipp: Übe öfter mal über dich zu sprechen und Small Talk mit anderen über Themen zu halten, die dich beschäftigen. Öffne dich anderen. Und schalte den Gedanken ab, du könntest anderen zur Last fallen. Wir Menschen sind dafür da, uns gegenseitig zu unterstützen. Die Betonung liegt dabei auf dem Wort gegenseitig. Auch du hast es verdient, dass dir andere unter die Arme greifen.
Neujahrsvorsätze 2022: Bin ich zu nett? 3 Anzeichen
Bist du zu nett für die Welt? Lies hier, warum das nicht nur Vorteile hat & finde drei Anzeichen, dass du ein:e People Pleaser:in bist.
Bist du zu nett für die Welt? Behalte dir das bei, aber stehe 2022 für dich ein!
Verstehe es nicht als persönliche Schwäche, zu nett zu sein, sondern als deine Stärke. Wer kann schon von sich behaupten, dass andere gerne auf einen zählen? Behalte dir deine Nettigkeit also auf jeden Fall bei. Du solltest allerdings lernen, wie du durch deine Harmoniebedürftigkeit nicht auf der Strecke bleibst. Setze dir also als Neujahrsvorsatz für 2022, öfter mal für dich einzustehen, statt zu nett für die Welt zu sein.
Ähnliche Artikel: