Veröffentlicht inPsychologie

Diese 5 Sätze sprechen für passiv-aggressives Verhalten

Passiv-aggressives Verhalten belastet zwischenmenschliche Beziehungen und steigert Konflikte. Lies hier, welche Sätze dafür sprechen.

Frau Auto
© Getty Images/ Westend61

Für deine Psyche: Diese Sätze solltest du jeden Tag sagen

Manchmal vergisst man, wie wichtig Worte sein können. Wir zeigen dir, welche Sätze du jeden Tag sagen solltest für die mentale Gesundheit.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Ein passiv-aggressiver Mensch bringt ihren Missmut nicht auf direktem, sondern auf indirektem Weg zum Ausdruck. Dabei werden Diskussionen umgangen und Probleme aufgeschoben, statt sie zu lösen. Dieses Verhalten kann Beziehungen nicht nur belasten, sondern die Person, die davon betroffen ist, regelrecht verzweifeln. Damit ist jetzt jedoch Schluss. Welche Sätze für passiv-aggressives Verhalten sprechen und wie du zukünftig damit umgehst.

Passiv-aggressives Verhalten: Woher kommt der Begriff

Bereits im Zweiten Weltkrieg beobachtete der amerikanische Arzt und Psychiater Colonel Menninger, der mit seinem Bruder und Vater die auf Verhaltensstörungen spezialisierte Menninger Foundation gründete, dass Soldaten sich gegen die Bevormundung ihrer Befehlshaber zur Wehr setzten.

Allerdings nicht mit aktiven Widerworten, sondern in einer Reaktion der Unreife, wie Menninger es nannte: Sie zeigten passiv-aggressives Verhalten. Die Soldaten taten unter anderem so, als hätten sie Befehle nicht verstanden oder als hätten sie diese gar vergessen. Weiter machten sie sarkastische Bemerkungen, lästerten hinter dem Rücken der Befehlshabenden und verweigerten sogar Fronteinsätze.

Mag dieses Verhalten im Kriegskontext noch nachvollziehbar sein, findet es sich allerdings auch heute noch in zwischenmenschlichen Beziehungen und belastet diese enorm. Das Problem liegt auf der Hand: Statt Konflikte in einer offenen und ehrlichen Diskussion zu lösen, schwelen diese immer weiter an und entladen sich irgendwann.

Übrigens: Bis heute diskutiert die Forschung darüber, ob passiv aggressives Verhalten als Persönlichkeitsstörung anerkannt werden sollte. So strich das DSM-5 die Klassifizierung beispielsweise aus ihrem Katalog, wohingegen die WHO (Weltgesundheitsorganisation) die passiv aggressive Persönlichkeitsstörung weiterhin in der ICD-Klassifikation (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) beibehalten hat.

Frau Mauer
Passive Aggressivität zeigt sich vor allem in sprachlichen Floskeln, die Widersprüche suggerieren. Foto: IMAGO / Westend61

Diese 5 Sätze sprechen für passiv-aggressives Verhalten

Passiv aggressives Verhalten lässt sich anschaulich an der Sprache aufzeigen – wenn Menschen, die sich diesem Verhalten bedienen, auch alles daran setzen, Diskussionen und Auseinandersetzungen zu vermeiden. Meist handelt es sich dabei um sehr eloquente Menschen, die ihrem Gegenüber unterschwellig ein schlechtes Gewissen machen wollen. Folgende Floskeln sind bei passiv aggressivem Verhalten besonders beliebt:

  • „Ist auch egal jetzt.“
  • „Das habe ich doch gar nicht so gemeint, jetzt hab dich nicht so.“
  • „Das würdest du sowieso nicht verstehen.“
  • „Gar nicht schlecht gemacht, für deine Verhältnisse.“
  • „Wir machen es jetzt einfach so, wie du willst.“

Zwischen Gesagtem und Gemeinten liegen bei diesen Beispielen Welten. Denn es ist keineswegs egal und es war auf jeden Fall so gemeint. Passive Aggressivität sendet demnach widersprüchliche Signale aus und soll Unsicherheiten schüren. Und warum das alles? Um eigene Bedürfnisse durchsetzen. Immerhin wird so das schlechte Gewissen der Menschen angesprochen, die sich möglichst unterwerfen sollen.

Das Perfide: Menschen, die sich passiv aggressivem Verhalten bedienen, glauben absolut im Recht zu sein. Dieses Verhalten geht oft einher mit einer negativen Grundeinstellung und dem Gedanken, man würde ungerecht behandelt oder übermäßig gefordert. Allerdings gehen Betroffene nicht so weit, ihre Ziele und Wünsche auf direktem Weg durchzusetzen. Lieber wollen sie durch passiven Widerstand an ihr Ziel kommen.

Warum verhalten sich Menschen so?

Erklärungen, woher dieses Verhaltensmuster rührt, gibt es viele. Scott Wetzler, Psychiater und Leiter der psychologischen Abteilung des Albert Einstein College für Medizin in New York zufolge sind passiv aggressive Charaktere wahre „Meister des Vermeidens“, die sich so verhalten würden, weil sie einen geringen Selbstwert aufweisen und selbst Angst vor Abhängigkeit oder Streit hätten.

Zumeist haben Betroffene nie gelernt, mit Aggressionen umzugehen, weil diese zum Beispiel in der Kindheit nicht ernst genommen wurden. Statt Gefühle im Erwachsenenalter offen zu kommunizieren, werden diese einfach runtergeschluckt. Andere Theorien verweisen darauf, dass passiv aggressives Verhalten viel eher ein Bedürfnis nach Harmonie ausdrückt. Streit und negative Gefühle wollen demnach unterdrückt werden, bahnen sich ihren Weg allerdings in Form der passiv aggressiven Kommentare nach draußen.

Übrigens: Diese Verhaltensweise wird häufig narzisstischen Persönlichkeiten zugeordnet. Was hinter dem Narzissmus steckt und wie die Beziehung mit einem Narzissten funktionieren kann, liest du hier.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Spotify, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Kennst du schon den Wein & Weiber Podcast vom wmn-Magazin? In dieser Folge sprechen Mona und Lisa über Narzissmus und wie man ihn erkennt.

Mann vs. Frau: Gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern?

Scott Wetzler meint, dass sich Männer und Frauen grundsätzlich einem verschiedenen passiv aggressiven Verhalten bedienen würden. In seinem Buch Warum Männer mauern sucht er dahingehend vor allem nach Lösungen.

Zum Beispiel wie Frauen mit Männern, die sich diesem Verhalten bedienen, glücklich werden können. Er meint: „Männer sind passiv-aggressiv auf eine besonders destruktive, plumpe Art, mit der sie Liebes- und Arbeitsverhältnisse und die Weltordnung durcheinanderbringen oder zerstören. Sie quälen sich selbst und andere.

Weiter würden passiv aggressive Männer keine Versprechen einhalten und die Schuld gerne auf ihre Frauen schieben. Letztlich würde sich ihr Frust in einem Wutanfall entladen, bevor sie sich wieder in Schweigen hüllen. Hier zeigt sich besonders, wie belastend eine Beziehung sein kann, wenn nicht richtig gestritten wird und offene Kommunikation fehlschlägt. Stattdessen herrscht ein ständiges Klima der Unsicherheit.

Paar Streit
Männer und Frauen bedienen sich unterschiedlicher passiver Aggressivität. Männer würden demnach deutlich plumper abblocken. Foto: IMAGO / Westend61 Foto: IMAGO / Westend61

So äußert sich passiv-aggressives Verhalten

Passiv aggressives Verhalten kann jeden Mal überkommen. Immerhin kommen wir alle das ein oder andere Mal in Situationen, in denen wir entweder keine Kraft aufwenden wollen, in Diskussionen zu treten oder aber die Konsequenzen scheuen. Ein „Ganz wie Sie meinen“ sagt sich dem Chef gegenüber immerhin leichter als ein: „Nein, darüber sollten wir uns nochmal genau unterhalten.“. Wichtig ist allerdings, dass man dieses Verhalten nicht ausarten lässt. Sei ehrlich, hast du die eine oder andere der folgenden Situationen schon selbst erlebt?

  • Gute Mine zum bösen Spiel: Wer Humor nutzt, der letztlich gar keiner ist und beispielsweise Witze auf Kosten des anderen macht, gefolgt von einem zwinkernden Lächeln und einem „War doch nicht so gemeint!“, bedient sich passiv aggressivem Verhalten.
  • Absichtlich dumm stellen: Wer andere zur Weißglut bringen möchte, weil er sich absichtlich dumm stellt, begünstigt den schwelenden Konflikt ebenfalls. Zum Beispiel werden Verabredungen als Missverständnisse dargestellt oder Versprechen werden immer weiter aufgeschoben.
  • Arbeitsverweigerung: Passiv aggressives Verhalten zeigt sich nicht nur verbal, sondern auch non-verbal, wenn Aufgaben besonders langsam, schlecht oder zuweilen gar nicht übernommen werden. Das Ziel der Personen ist dabei meist, dass der andere die Aufgabe übernehmen soll.
  • Schweigen: Absichtliches Schweigen, um Unsicherheiten zu schüren, passt ebenfalls in dieses Verhaltensmuster.
  • Klatsch & Tratsch: Was nicht direkt gesagt wird, wird beim passiv aggressiven Verhalten gerne Mal hinterm Rücken verbreitet.
  • Schuldabwälzung: Werden Betroffene angesprochen, wälzen dieses die Schuld nur zu gerne auf den/die Fragende:n ab. „Jetzt sei doch nicht so empfindlich“ ist ein beliebter Nachsatz. Im Worst Case erreichen passiv aggressive Charaktere damit, dass sich ihr Gegenüber sogar noch entschuldigt.

Passives-aggressives Verhalten abwenden: Mit diesen 5 Schritten klappt es

Kommen wir zum wohl wichtigsten Punkt und klären, wie man passiv aggressives Verhalten abwehren kann. Denn dieser Verhaltensweise ausgesetzt zu sein, kann mürbe machen und vor allem verletzend sein. Wichtig ist vor allem, dass man sich nicht auf dieses Verhaltensmuster einlassen sollte. Folgende fünf Schritte helfen dir dabei:

Frau
Kein Bock mehr auf das Spiel mit der indirekten Aggression? So umgehst du das Verhalten gekonnt./Foto: IMAGO / Westend61 Foto: IMAGO / Westend61

Erster Schritt: Verhalten erkennen

In diesem Artikel haben wir zahlreiche Beispiele für passiv aggressives Verhalten gegeben. Solltest du bemerken, dass dein Gegenüber sich dieser Sätze oder Strategien bewusst bedient, ist der wichtigste Schritt bereits getan.

Zweiter Schritt: Zurückhalten

Ganz wichtig ist nun, dass du ruhig bleibst und dich nicht von diesem Verhalten provozieren lässt. Hole nun nicht die Wut hervor, die dein Gegenüber selbst nicht zu artikulieren vermag.

Dritter Schritt: An Empathie sparen

Statt die Wut empor zu brechen, bleibe bei dir und reflektiere dein Verhalten nun sehr genau. Statt Empathie zu zeigen und dich dem Willen deines Gegenübers zu fügen, solltest du deine Linie fahren. Kurzum: Gib nicht klein bei.

Vierter Schritt: Vorbereitung

Bereite dich auf kommende Gespräche vor und sei bereit, erneut von passiv aggressivem Verhalten überrollt zu werden. Enttarne Taktiken deines Gegenübers gekonnt und nüchtern und mache klar, dass du dich darauf nicht einlassen wirst. Mache klare Ansagen und fordere klare Antworten. Kurzum: Suche die aktive Diskussion, die so lange umgangen wurde.

Mehr zum Thema Kommunikation?
Powerfrau: Warum du dieses Wort nie wieder benutzen darfst
Mit diesen 4 Sätzen beendest du jeden Streit in deiner Beziehung 
An diesen 3 Sätzen erkennst du Menschen mit fehlender Empathie

Fünfter Schritt: Win-Win-Situationen finden

Eines darfst du dabei allerdings nicht vergessen. Menschen, die sich passiv-aggressiv verhalten, wollen meist ihren Willen durchsetzen und gehen ungern geläutert aus einer Situation (Wer tut das schon?). Finde also eine Möglichkeit, dass ihr beide gewinnbringend aus der Situation hervorgeht.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Passiv-aggressives Verhalten stoppen & Kommunizieren lernen

Passiv aggressives Verhalten zeigt vor allem eines an: das Unvermögen zu kommunizieren und das Fehlen des Selbstwertes, um offen für seine Bedürfnisse einzutreten. Wie beides erlernt werden kann, zeigen dir die folgenden Artikel:

So erlernst du Selbstbewusstsein, so lernst du authentisch zu sein, so lernst du das aktive Zuhören und das kannst du tun, wenn dein:e Partner:in im Streit wegläuft.