Lies hier, wie du auf die empfohlene Tagesmenge von 2 Litern Wasser kommst & was passiert, wenn du jeden Morgen ein Glas trinkst.
Unser Körper besteht zu 60 Prozent aus Wasser. Die Flüssigkeit regelt den osmotischen Druck, unterstützt beim Aufbau neuer Zellen und bei der Reparatur. Kurzum: Wasser ist unser Lebenselixier. Fehlt es, kann unser Körper nicht richtig arbeiten.
Doch: Im Alltag schaffen es viele von uns nicht, genug Wasser zu trinken. wmn hat deshalb zehn Tipps gesammelt, mit denen es dir dennoch spielend leicht gelingt.
Wasser trinken – Mit diesen Tricks schaffst du es auf die empfohlene Menge
Die Arbeit, die Kinder oder Verabredungen – im Alltag sind wir häufig mit anderen Dingen beschäftigt und vergessen darüber hinaus, genug Wasser zu trinken.
Mit unseren Redaktionstipps ist es jedoch super einfach, die zwei Liter pro Tag zu schaffen.
1. Stelle die Wasserflasche direkt neben deinen Laptop
Wenn du auf der Arbeit bist, kannst du dir eine Flasche Wasser direkt neben den Bildschirm stellen, sodass dein Blick automatisch immer wieder auf die Flasche fällt. So wirst du immer wieder daran erinnert, genug Wasser zu trinken. Ein weiterer Pluspunkt: Du musst nicht extra aufstehen, um dir etwas zu holen.
Unser Tipp: Da wir uns mit der Zeit an den Anblick unserer Umgebung gewöhnen, kannst du die Flasche mal auf die linke und mal auf die rechte Seite vom Tisch stellen und behälst sie so immer im Fokus.

2. Lass dich von einer App erinnern
Im Google Play Store und im Applestore gibt es genug Apps, die dich automatisch daran erinnern können, genug Wasser zu trinken.
3. Stecke dir eine Trinkflasche in die Tasche
Egal, ob du auf dem Weg zur Arbeit, in den Park oder shoppen bist: Wenn du immer daran denkst, eine Flasche Wasser einzupacken, bevor du das Haus verlässt, bist du auch immer für den Notfall gerüstet und gibst deinem Durst keine Chance! Wasser trinken? Wird so zum Kinderspiel.
4. Vor jedem Essen einen Schluck
Gewöhn dir an, etwa eine halbe Stunde vor dem Essen etwas Wasser zu trinken. Bei drei Mahlzeiten pro Tag hast du so drei automatische Erinnerungen. Damit stellst du die perfekten Weichen für eine neue Angewohnheit.
5. Such dir eine Trink-Buddy
Klingt blöd, ist aber super wirksam. Gemeinsam seid ihr motivierter und könnt euch nicht nur gegenseitig anspornen, sondern auch über Erfolge austauschen und den anderen daran erinnern, genug Wasser zu trinken.

Ein Glas Wasser am Morgen: Das passiert in deinem Körper
Insbesondere in den Sozialen Medien schwören viele Influencer:innen darauf, direkt morgens Wasser zu trinken. Nur: Was passiert in unserem Körper, wenn wir schon zu Beginn des Tages Wasser trinken?
1. Du entgiftest deinen Körper
Insbesondere in der Nacht laufen im Körper zahlreiche Reparationsprozesse ab. Unser Körper versucht, all die Giftstoffe loszuwerden. Das Wasser trinken am Morgen hilft dir dabei, sie schneller auszuscheiden.
2. Der Gang auf die Toilette fällt dir leichter
Wenn du morgens ein Glas Wasser trinkst, kommt dein Darm in Fahrt. Das morgendliche Wasser trinken beugt Verstopfungen vor und hilft dem Darm, der an beachtlichen Prozessen im Körper beteiligt ist, gesund zu bleiben.
3. Du tust deinem Magen etwas Gutes
Wasser verdünnt die Magensäure und hat zusätzlich dazu einen neutralen bis leicht basischen pH-Wert, der die Säure neutralisiert. Dadurch kannst du Sodbrennen und unangenehmen Magenschmerzen vorbeugen. Falls du zu denjenigen gehörst, die eigentlich gerne mit einer Tasse Kaffee in den Tag starten: Probiere doch mal aus, ob es deinem Magen besser bekommt, wenn du zuerst ein Glas Wasser trinkst.
Wusstest du, dass Kaffee einen Blähbauch verursachen kann? Hier liest du auch warum das so ist.

4. Deine Zellen werden es dir danken
Jeder Stoff, der in eine Zelle gelangen will, kann das nur über ein körpereigenes Transportsystem mit Wasser. Da bedeutet: Ohne Wasser überleben deine Zellen nicht. Das Wasser trinken hilft dir deshalb, deinen Körper am Leben zu halten. Und es unterstützt auch den Zellaufbau, denn Blutplättchen und Muskelzellen profitieren von der Flüssigkeit.
5. Du hast weniger Hunger
Ein großes Glas Wasser am Morgen füllt erst einmal den Magen, sodass du nicht sofort frühstücken musst. Das spart nicht nur Zeit und pusht den Stoffwechsel, sondern hilft auch denjenigen, die das Hungergefühl nicht von Durst unterscheiden können.
Mehr zum Thema gefällig?
Wie gesund ist es eigentlich Leitungswasser zu trinken? Wir haben den Check gemacht!
Wusstest du, dass deine Art Kaffee zu trinken, etwas über deine Persönlichkeit verrät?
Und: Wusstest du, dass die Stiftung Warentest Haferdrinks getestet hat? Sie hat herausgefunden, ob sie wirklich so viel besser als die klassische Kuhmilch sind.