Veröffentlicht inFood

Abnehmen trotz Kuchen essen: So sparst du Kalorien

Kuchen zum Abnehmen? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch es geht! Wie du beim Backen Kalorien sparst und trotz Kuchen Gewicht verlierst.

Frau Kuchen Bett
Kuchen zum Abnehmen? Ja, das gibt es - es kommt nur auf die Zutaten an. Foto: Getty Images/OKrasyuk

Was die meisten Menschen daran hindert, ein paar überschüssige Pfunde loszuwerden, ist der Verzicht auf Süßigkeiten. Viele brauchen Schokolade als Nervennahrung oder wollen ungern auf ein Stück Kuchen zum Kaffee verzichten. Wenn es dir auch so geht, kommt hier eine gute Nachricht: Du musst nicht auf Süßes verzichten! Noch besser: Du kannst Kuchen zum Abnehmen nutzen. Wie das geht, liest du in diesem Artikel.

Kuchen zum Abnehmen: Diese Zutaten kannst du ersetzen

Kuchen zum Abnehmen? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, denkst du jetzt vielleicht. Doch tatsächlich kann auch aus einer Süßigkeit eine gesunde, vollwertige Leckerei werden – es kommt nur auf die richtigen Zutaten an.

Die meisten Snacks bestehen auf Zucker, Weißmehl und Fett. Indem du diese Produkte austauschst, wird daraus eine gesündere Alternative. Wie du diese und andere Zutaten ersetzen kannst, zeigen wir dir jetzt.

Veganer Ei-Ersatz backen ei butter mehl weihnachten kuchen torte milch
Kuchen backen geht auch kalorienarm – wir zeigen dir, wie. Foto: shutterstock/greenart

1. Weizenmehl

Die meisten süßen Leckereien bestehen aus hellem Mehl, das vorwiegend aus Weizen gewonnen wird. Doch Weizenmehl lässt den Blutzuckerspiegel stark ansteigen und umso schneller wieder fallen. Die Folge: Du bekommst Heißhunger und willst noch mehr.

Indem du Dinkelmehl verwendest, versorgst du deinen Körper mit hochwertigen Kohlenhydraten und Eiweiß. Zudem steigt der Blutzuckerspiegel langsamer an und du bleibst länger satt. Dem Geschmack schadet der Tausch übrigens nicht, im Gegenteil: Oft schmecken Kuchen, Muffins und Brot noch intensiver und vollmundiger, wenn sie mit Dinkelmehl gebacken werden.

2. Zucker

Weißer Zucker hat leider jede Menge gesundheitliche Nachteile und ist zum Abnehmen – logischerweise – nicht geeignet. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, raffinierten Zucker zu ersetzen.

Süßstoffe wie Erythrit oder Xylit kannst du wie Zucker verwenden und sparst dabei viele Kalorien. Doch Achtung: Manche Menschen vertragen die Zuckeraustauschstoffe nicht und reagieren mit Magen-Darm-Beschwerden. Ganz natürlich süßen kannst du mit pürierten Datteln, zuckerfreiem Apfelmus oder zermatschter Banane. Hier musst du allerdings mit der Menge ein bisschen variieren, bis dir der Kuchenteig süß genug ist.

Nice to know: Banane und Apfelmus kannst du übrigens auch verwenden, um damit Butter zu ersetzen. Allerdings enthalten sie kein Fett.

3. Butter

Kuchen wäre kaum so kalorienreich, bräuchte man nicht jede Menge Butter dafür. Denn die macht den Teig sämig und ist ein wichtiger Geschmacksträger. Suchst du nach einer kalorienarmen Alternative, ist Quark gut geeignet. Er macht den Teig feucht und saftig und ist wegen seines hohen Proteingehalts gut geeignet zum Abnehmen.

Du suchst nach einer pflanzlichen Butter-Alternative? Eine zerdrückte Avocado enthält gesunde Omega-3-Fettsäuren und ist ein hervorragender Ersatz. Auch Nussmus, beispielsweise aus Mandeln oder Cashews, eignet sich gut und ist reich an gesunden Fetten.

Weiterlesen: Butterkerze: Wie gut funktioniert der Food-Trend?

4. Sahne

Wer liebt sie nicht, die cremigen Torten, die einfach zum Anbeißen aussehen? Leider sind Käse-Sahne-Torte & Co. echte Kalorienbomben. Deutlich kalorienärmer und zum Abnehmen geeignet ist ein saftiger Käsekuchen aus Magerquark. Er enthält wertvolles Eiweiß und passt so perfekt in deinen Speiseplan.

Wenn du lieber eine pflanzliche Alternative wünschst, kannst du auch (fettreduzierte) Kokosmilch nutzen. Willst du sie aufschlagen, gib einfach ein wenig Johannisbrotkernmehl hinzu. Das wirkt wie natürliche Speisestärke.

Kuchen zum Abnehmen: So einfach geht’s

Indem du die oben genannten Zutaten durch gesündere Alternativen austauschst, sparst du nicht nur Kalorien, sondern versorgst deinen Körper auch mit mehr Nährstoffen. Denn während Weißmehl, Zucker und Fett vor allem leere Kalorien enthalten, sind die alternativen Produkte reich an lebenswichtigen Nährstoffen wie komplexen Kohlenhydraten, hochwertigen Fettsäuren und Protein.