• Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn

wmn

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
wmn » Health » Food »

Butterkerze: Wie gut funktioniert der Food-Trend?

Veröffentlicht inFood

Butterkerze: Wie gut funktioniert der Food-Trend?

von Nadja Demel26.01.2023 - 18:01 Uhr26.01.2023 - 16:55 Uhr

Auf TikTok, Instagram & Co. gibt es ständig neue Food-Trends. Ganz aktuell: die Butterkerze. Doch wie gut funktioniert das überhaupt?

Butter flüssig
Wie flüssige Butter zur Kerze wird? Hier erfährst du es. Foto: Getty Images/ annick vanderschelden photography

Nach dem Butterboard kommt jetzt die Butterkerze! Du kennst den Food-Trend noch nicht? Dann aufgepasst, denn auf diese Art und Weise hast du dein Butterbrot garantiert noch nicht geschmiert. Wie gut sich der Trend nachmachen lässt und wie es geschmacklich passt, erfährst du hier.

Butterkerze: Was ist das überhaupt?

Wer an Butter und eine brennende Kerze denkt, hat womöglich das Bild von geschmolzener Butter im Kopf. Und genau darum geht es! Eine Butterkerze ist – wie der Name schon sagt – eine Kerze, die nicht aus Wachs, sondern aus Butter besteht. Wird diese angezündet, schmilzt die Butter und kann über ein Stück Brot gegossen werden. Man kann die Kerze aber auch verwenden, um ein Stück Baguette o.Ä. hinein zu dippen.

Auf TikTok geht der Food-Trend viral:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

So machst du die Butterkerze selbst

Du möchtest den Trend selbst ausprobieren? Kein Problem! Alles, was du dafür braucht, ist ein sauberes Gefäß, einen Kerzendocht und ein Pfund Butter.

So wird’s gemacht:

  1. Schmelze die Butter in einem Topf. Du kannst nach Belieben gerösteten Knoblauch, Kräuter und Gewürze hinzufügen.
  2. Platziere nun den Docht in der Mitte des Gefäßes und gieße die flüssige Butter hinein.
  3. Gib die Butterkerze über Nacht ins Gefrierfach. Nun kannst du sie verwenden.

Tipp aus der Redaktion: Verwende einen Pappbecher und stanze an der Unterseite ein kleines Loch hinein, durch das du den Docht schiebst. Sobald die Butter erkaltet ist, kannst du den Pappbecher ganz einfach entfernen und der Docht bleibt in der Mitte.

Hier findest du noch mehr coole Ideen, die Butterkerze in Szene zu setzen:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Dekorativ und lecker: Du kannst die Butterkerze auch in der Mitte eines Brotlaibs platzieren.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Du kannst die Butterkerze auch farblich aufpeppen.

Mehr zum Thema Lebensmittel:

  • Food Trends, die wir 2023 überall sehen werden
  • Reverse Diet: Darum soll der Food-Trend Wunder bewirken
  • Warum du Butter nicht aufs Brot, sondern auf den Teller schmieren solltest
  • Butter oder Margarine: Was ist weniger gesund?
Das sind die gesündesten Öle überhaupt

Butterkerze: Funktioniert der Trend auch in der Praxis?

In der Theorie sieht alles ganz einfach aus. Doch der Trend ist nicht ganz so einfach umzusetzen, wie die TikTokerin @piaundhalloumi zeigt:

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von TikTok, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Zum einen kann sich Molke absetzen, wodurch das Fett nach oben schwimmt. Das führt dazu, dass die Kerze an einer Seite nicht brennen kann. Zum anderen dauert es relativ lange, bis die Butter geschmolzen und essbar ist. Noch dazu besteht die Gefahr, dass das Brot beim Dippen verbrennt. Dabei können sich giftige Stoffe bilden. Verkohlte Stellen sollten daher auf keinen Fall mitgegessen werden.

Markiert: #hot, #kurioses, #lifehacks, #tiktok, #trends
WMN Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.