Vergiss Açai- und Goji-Beeren! Unsere heimischen Superfoods sind mindestens genauso gut. Vor allem Erdbeeren sind nicht nur kalorienarm, sondern besonders nährstoffreich. Warum also nicht sogar mit Erdbeeren zum Frühstück in den Tag starten? Eine Expertin erklärt, warum das jede Menge Vorteile hat.
Wieso du dir mit Erdbeeren zum Frühstück etwas Gutes tust
Nur noch wenige Wochen bis hierzulande die ersten Erdbeeren geerntet werden können. In wärmeren Regionen kann das bereits im Mai der Fall sein. Dann können die Deutschen wieder eine ihrer absoluten Lieblingsfrüchte verzehren. Denn besonders hierzulande gibt es große Erdbeer-Fans. Allein im Jahr 2019 haben die Deutschen pro Kopf 3,6 Kilogramm Erdbeeren gegessen.
Ob es wohl noch mehr wäre, wenn sie wüssten, wie gesund die roten Beeren eigentlich sind? „Sie sind ein echtes heimisches Superfood„, erklärt Ernährungsexpertin Maren Zimmermann wmn. „Erdbeeren sind schon zum Frühstück eine gute Wahl“. Sie erklärt uns, warum es sich für dich lohnt schon mit der köstlichen Fragaria, so der Fachbegriff, in den Tag zu starten.
1. Erdbeeren enthalten weniger Fruchtzucker
Wer schon gerne am Morgen etwas Süßes nascht, kann dieser Lust ohne Sorgen mit Erdbeeren frönen. Denn: „Erdbeeren enthalten weniger Fruchtzucker als anderes Obst. Das lässt den Blutzucker nicht so stark ansteigen,“ erklärt die Expertin. Erdbeeren haben gerade einmal 32 Kalorien auf 100 Gramm. Da kannst du dir die Müsli-Schüssel ohne schlechtes Gewissen mit den roten Früchten vollmachen.
2. Erdbeeren enthalten viel Wasser
„Am Morgen ist es wichtig, den Flüssigkeitsbedarf zu decken“, betont Maren Zimmermann. Erdbeeren eignen sich dafür besonders gut, da sie mit 90 Prozent sehr viel Wasser enthalten. Wenn das mal nicht dafür spricht, Erdbeeren zum Frühstück zu essen!
Redaktionstipp: Trinke jeden Morgen ein Glas Wasser! Warum das so gut für dich ist, erfährst du hier.
3. Erdbeeren sind gut für deine Haut
Erdbeeren sind wahnsinnig nährstoffreich. Neben Folsäure, Kalzium, Kalium, Eisen, Zink und Kupfer sind Erdbeeren besonders reich an Vitamin C. „Der Gehalt ist sogar höher als bei Zitronen und Orangen“, erklärt die Expertin. Und das wiederum sorgt für ein schönes Hautbild. Sogar bei Unreinheiten, Akne und Pigmentflecken sollen Erdbeeren helfen. Zusätzlich enthalten Erdbeeren jede Menge Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen.

4. Erdbeeren sind gut für deine Verdauung
Wenn all das dich noch nicht überzeugt hat, Erdbeeren schon zum Frühstück zu essen, wird es vielleicht dieser Grund tun. Denn neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen enthalten Erdbeeren auch Ballaststoffe. „Kombiniert man Erdbeeren mit ballaststoffreichen Haferflocken, fördert das die Verdauung und das wirkt sich positiv auf die Darmgesundheit aus“, erklärt Maren Zimmermann.
Redaktionstipp: Du willst wissen, ob du einen gesunden Darm hast? Diese 6 Anzeichen verraten es dir!
5. Erdbeeren helfen bei Entzündungen
Neben all den gesundheitsfördernden Inhaltstoffen punkten Erdbeeren ebenfalls mit den sogenannten Polyphenolen. „Diese haben auf viele Stoffwechselprozesse einen Einfluss“, weiß die Expertin. Polyphenole unterstützen nicht nur die Heilungsprozesse im Körper, sondern wirken entzündungshemmend. Das kann bei Krankheiten, die durch entzündliche Prozesse entstehen, helfen. So wird immer wieder von einer positiven Wirkung bei Rheuma, Arthrose und sogar Krebs berichtet.
Fazit: Erdbeeren nicht nur zum Frühstück essen!
Du siehst: Wenn du direkt mit Erdbeeren in den Tag startest, tust du dir und deinem Körper etwas Gutes. „Die roten Früchte kann man natürlich auch den ganzen Tag naschen“, versichert die Expertin. Denn Erdbeeren boosten deine Gesundheit nicht nur zum Frühstück, sondern sorgen 24/7 dafür, dass es Haut, Haaren und den Organen gut geht.
Auf regionale Bio-Erdbeeren setzen!
Und gibt es ein Limit für den Erdbeer-Verzehr? „Solange die Erdbeeren nicht zusätzlich gesüßt sind, kann man ruhig eine große Portion davon essen“, erklärt Maren Zimmermann. „Allerdings sollte man darauf achten, regionale Bio-Produkte zu kaufen, um keine gesundheitsschädigenden Pestizide mitzuessen.“
Redaktionstipp: Nach dem Kauf solltest du darauf achten, die Erdbeeren nicht unter dem Wasserstrahl zu säubern. Warum das nicht gut ist, erfährst du hier.
Sieh hier im Video, welche heimischen Superfoods es neben den Erdbeeren noch gibt:
*Maren Zimmermann arbeitet als Ernährungsberaterin & Food-Journalistin. Hier gibt’s mehr Informationen: www.genuesslichkeiten.com