Veröffentlicht inBody & Fitness

Yoga Zubehör: 5 Dinge brauchst du für deine Morgenroutine

Du willst deine Morgenroutine intensivieren? Dann solltest du dir Yoga Zubehör zulegen. Welche 5 Dinge sich wirklich lohnen, liest du hier.

© Getty Images/PavelIvanov

6 Tipps um schneller wach zu werden

Die große Herausforderung am Morgen ist das Aufstehen, wenn man noch müde ist. Die folgenden 6 Tipps können dabei helfen, schneller wach zu werden und Energie zu tanken.

Den Tag mit Yoga und Meditation zu beginnen, kann dir helfen, mehr Gelassenheit in deinen Alltag zu bringen. Um das Beste aus deiner Morgenroutine herauszuholen, gibt es spezielles Yoga Zubehör, das dir helfen kann, besonders entspannt in den Tag zu starten. Auf welche 5 Dinge du nicht verzichten solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Dieses Yoga Zubehör solltest du nutzen

Für viele Menschen kann allein die Vorstellung, sich schon morgens in Sportkleidung zu zwängen, abschreckend sein. Tatsächlich kannst du leichtes Yoga sogar in deinem Schlafanzug praktizieren. Das Wichtigste ist, dass du dich darin wohlfühlst und genügend Bewegungsfreiheit hast.

Indem du dir Zeit nimmst, ein paar Minuten Yoga zu praktizieren, kannst du dich auf eine angenehme und stressfreie Weise auf deinen Tag vorbereiten. Du musst nicht sofort aus dem Bett springen und dich in sportliche Aktivitäten stürzen. Mit sanftem Yoga kannst du deinen Körper und Geist auf eine ruhige und besinnliche Art und Weise aufwecken.

Doch nicht immer ist es leicht, die nötige Ruhe zu finden. Deshalb solltest du dir eine Umgebung schaffen, in der du dich gut entspannen kannst und ungestört bist. Welches Zubehör du noch brauchst, um eine optimale Umgebung für deine Yoga-Praxis zu schaffen, zeigen wir dir jetzt.

1. Yoga-Socken

Wenn wir – noch erwärmt vom Bett – auf die Yoga-Matte gehen, kann es schnell passieren, dass wir auskühlen. Vor allem die Füße sind gefährdet, kalt zu werden. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann sogar Krankheiten wie Blasenentzündung begünstigen.

Achte deshalb darauf, die Wärme in deinen Füßen zu speichern. Am einfachsten geht das mit speziellen Yoga-Socken 🛒. Sie sind rutschfest, sodass du problemlos auf der Matte die Asanas praktizieren kannst und haften fest an den Füßen.

2. Duftkerze

Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Gedanken am Morgen zu sortieren, kann dir eine brennende Kerze als Fokus- oder Konzentrationspunkt dienen und dazu beitragen, dich zu zentrieren. Das Fixieren des Blickes auf die Flamme kann helfen, den Geist zu beruhigen und den Fokus auf den gegenwärtigen Moment zu lenken. So bleibst du ganz bei dir.

Nicht umsonst hat die Flamme im Yoga eine besondere Bedeutung. Sie kann als Symbol für das innere Licht oder die spirituelle Essenz des Selbst betrachtet werden.

Doch auch, wenn du nichts von der Metaphorik hältst, kann eine Kerze eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Sie dient als sanfte Lichtquelle, ein zarter Duft stimuliert dein Nervensystem und hilft dir dabei, dich auf dich selbst zu konzentrieren.

3. Yoga-Matte aus Kork

Es gibt unzählige Arten von Yoga-Matten: dick, dünn, weich, hart, aus Kunststoff oder nachhaltigen Materialien. Und wenn du regelmäßig Yoga praktizierst, hast du sicherlich auch bereits eine Matte zuhause.

Für deine Morgenroutine wollen wir dir aber eine Yoga-Matte aus Kork ans Herz legen. Warum? Kork hat eine natürliche Rutschfestigkeit, die es ermöglicht, selbst bei intensiven Yoga-Übungen einen festen Halt auf der Matte zu haben. Zudem hat Kork hat eine weiche, gepolsterte Oberfläche, die angenehm für die Haut ist und es ermöglicht, bequem auf der Matte zu liegen und sich zu bewegen. Noch dazu wird das Material schnell warm, was deutlich schöner ist, als sich am Morgen auf eine kalte Plastikmatte zu legen.

4. Yoga-Block

Ein kleiner Klotz mit großer Wirkung: Blöcke aus Kork oder Kunststoff sind sowohl für Anfänger:innen, als auch für Fortgeschrittene hilfreiches Yoga Zubehör. Denn nach dem Aufstehen sind wir noch nicht ganz so flexibel wie später am Tag.

Hier kommt der Yoga-Block zum Einsatz: Du kannst beispielsweise den Boden näher heranholen, indem du die Blöcke auf den Boden und deine Hände darauf legst. Du kannst aber auch die Dehnung intensivieren und eine Asana anstrengender gestalten. Es gibt etliche Einsatzmöglichkeiten. Probiere aus, was dir in diesem Moment am besten tut.

5. Meditationskissen

Ein Meditationskissen kann auf verschiedene Weise verwendet werden. Zum einen unterstützt es dich bei bestimmten Asanas. Zum anderen kannst du es nutzen, um es dir im Lotussitz gemütlich zu machen. Durch die Erhöhung sitzt du aufrecht, aber bequem. Das erleichtert die Meditation: Du kommst leichter in die Entspannung, der Atem kann fließen und du verkrampfst nicht.

Nice to know: Meditation bedeutet nicht, stundenlang regungslos auf einem Kissen zu verharren. Es kann schon reichen, für 2 bis 3 Minuten die Augen zu schließen und den eigenen Atem zu beobachten, um in eine tiefe Entspannung zu kommen. Besonders empfehlenswert ist eine kurze Meditation zu Beginn oder am Ende deiner Yogapraxis.

Yoga Zubehör: Darum solltest du es am Morgen nutzen

Yoga am Morgen kann dazu beitragen, dass du dich belebt und energiegeladen fühlst. Durch die Durchführung von sanften Körperübungen und Atemtechniken kannst du Körper und Geist auf natürliche Weise aktivieren.

Gleichzeitig werden Angst und Stress reduziert, du fühlst dich entspannter und ruhiger – ein Effekt, der womöglich den ganzen Tag anhält. Denn durch die Kombination von Bewegung und Atemtechniken werden Stresshormone abgebaut und die Entspannungsreaktion im Körper aktiviert. Dadurch fühlst du dich fokussierter und kannst deinen täglichen Aufgaben im Anschluss mit mehr Konzentration und Aufmerksamkeit entgegentreten.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.