Veröffentlicht inBody & Fitness

Laut Studie: Darm beeinflusst, ob wir Lust auf Sport haben oder nicht

Du hast einfach keine Lust auf Sport? Nein, du bist nicht faul – die Ursache liegt in deinem Darm. Das hat eine neue Studie jetzt ergeben.

Frau Couch
Du kannst dich einfach nicht von der Couch aufraffen? Das könnte einen medizinischen Grund haben. Foto: Getty Images/ Iona Studio

Eigentlich hattest du dir fest vorgenommen, nach der Arbeit ins Fitnessstudio zu gehen. Nun wäre es an der Zeit, dich auf den Weg zu machen. Doch du findest 1.000 Gründe, die dagegen sprechen. Dabei steckt vor allem ein Grund dahinter: Du hast keine Lust auf Sport! Kommt dir diese Situation bekannt vor? Forscher:innen haben jetzt herausgefunden, dass dein Darm für deine Lustlosigkeit verantwortlich sein könnte. Statt dich also selbst fertig zu machen, weil du dich für faul und unmotiviert hältst, lies lieber diesen Artikel und erfahre mehr.

Keine Lust auf Sport: Studie klärt Ursache

Fällt es dir manchmal auch so wahnsinnig schwer, dich zum Sport zu motivieren? Damit bist du nicht allein. Gerade dann, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, sind wir nur wenig motiviert, das Haus zu verlassen und ins Fitnessstudio zu fahren. Vor allem, wenn die Couch doch so gemütlich oder das Bett so schön warm ist. Doch nicht nur äußere Umstände machen es uns schwer, uns zum Training aufzuraffen.

Wie Wissenschaftler:innen der Perelman School of Medicine an der University of Pennsylvania (USA) in einer Studie herausgefunden haben, spielt auch das Darmmikrobiom, also die Bakterien in deinem Darm, eine entscheidende Rolle, ob wir uns gerne körperlich betätigen oder nicht. Demnach scheinen manche Menschen von Natur aus keine Lust auf Sport zu haben.

Keine Lust auf Sport? Die Darmbakterien sind schuld

Die Forscher:innen rund um Hauptautorin Lenka Dohnalová vermuten, dass nicht etwa die Gene dafür verantwortlich sind, ob wir uns gerne bewegen, sondern die Bewohner unseres Darms. Insbesondere die Bakterienstämme Eubacterium rectale und Coprococcus eutactus beeinflussen das Bewegungsverhalten maßgeblich. Dazu gehört sowohl die Bereitschaft, sich zu bewegen, als auch die Ausdauer.

Dass es eine direkte Verbindung zwischen Magen-Darm-Trakt und Gehirn gibt, ist übrigens nichts Neues. Der Vagusnerv verbindet beide Bereiche und reagiert sensibel auf kleinste Impulse. Wie die Wissenschaftler:innen annehmen, aktivieren die Darmbakterien bei körperlicher Betätigung bestimmte Nervenzellen im Gehirn. Diese sorgen dafür, dass Dopamin ausgeschüttet wird – ein Hormon, das positive Gefühle in uns auslöst. Bewegung wird also mit einem Glücksgefühl in Verbindung gebracht – und die Motivation steigt.

Weiterlesen: 6 Gründe, warum du unbedingt Tanz-Workouts machen solltest

Fazit: Keine Lust auf Sport – ab jetzt immer eine Ausrede parat?

Eine Einschränkung gibt es jedoch: Die Studie wurde an Mäusen durchgeführt. Ob sich die Ergebnisse 1:1 auf den Menschen übertragen lassen, ist also fraglich. Außerdem ist die Zusammensetzung der Darmbakterien veränderbar. Mit einer ausgewogenen Ernährung setzt du die Basis für ein gesundes, vielseitiges Darmmikrobiom.

Nur, weil du vielleicht die Veranlagung hast, Bewegung nicht so sehr zu mögen wie andere, bedeutet das nicht, dass du für immer eine Ausrede hast, nicht zum Sport zu gehen. Wie du dich im Winter zum Training motivieren kannst, erfährst du hier.