Veröffentlicht inBody & Fitness

Das passiert, wenn du jeden Tag einen Sport-BH trägst

Ein Sport BH gibt Halt und ist bequem. Trotzdem solltest du ihn nicht jeden Tag tragen. Wir verraten dir, warum.

Frau trägt SPort BH
Auch wenn sie scheinbar angenehm sind: Täglich sollte man einen Sport BH nicht tragen. Foto: Getty Images / Westend61

Er gibt Form, Halt und fühlt sich auf der Haut gut an. Kein Wunder, dass manche Frauen jeden Tag einen Sport-BH tragen. Doch das könnte Auswirkungen auf deinen Körper haben.

Was zeichnet einen guten Sport-BH aus?

Ein Sport-BH besteht aus einem atmungsaktiven und schnell trocknendem Material. Dank festem Stoff und breiten Trägern hält er deine Brust beim Sport an Ort und Stelle. Dadurch wird Schmerzen vorgebeugt und das Risiko einer Beschädigung des Brustgewebes sinkt.

Natürlich muss der BH auch gut sitzen: Er darf nicht scheuern und sollte dich beim Training nicht einschränken. Optimalerweise umschließt er die Brust komplett und bietet auch bei starker Beanspruchung Halt und Komfort.

Weiterlesen: Hast du dich auch schon gefragt, wie oft man einen BH waschen sollte? Hier findest du die Antwort.

Warum das Tragen von Sport-BHs gefährlich sein kann

Auch wenn er so bequem ist: Du solltest nicht jeden Tag einen Sport-BH tragen. Der Grund: Fällt der BH klein aus, reiben die Brüste aneinander. Wenn du schwitzt, kann es so zu Wundscheuern im Brustbereich kommen.

Aufgeriebene Haut tut nicht nur weh, sondern ist auch extrem empfindlich für Keime, die zum Beispiel durch Schwitzen in der Wunde landen. Kommt es dann auch noch zu einem Mangel an Luftzirkulation, kombiniert mit übermäßiger Hitze und Schweiß, so können offene Wunden entstehen.

Betroffen sind vor allem Läufer:innen und Frauen mit großen Brüsten. Doch jede Frau sollte darauf achten, dass die Haut zwischen den Brüsten nicht leidet.

Frau lachend in Sport BH
Vor allem, wenn man schwitzt, besteht die Gefahr, dass die Brüste aneinander reiben und Wunden entstehen. Foto: IMAGO / Westend61

Wie kann man Verletzungen vorbeugen?

Am besten ist es, wenn du der Haut zwischen deinen Brüsten hin und wieder eine Pause gönnst und einen normalen BH trägst. Außerdem kannst du sie pflegen. Säubere deine Haut mit einer sanften Reinigungslotion. Nutze hin und wieder ein Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Achtung: Nicht bei aufgeriebenen oder empfindlichen Partien anwenden! Trockne die Stelle zwischen deinen Brüsten nach dem Duschen gut ab. Eine Creme hält die Haut sanft und geschmeidig.

Um Wundscheuern vorzubeugen, gibt es zudem spezielle Gleitcremes, die an den Trägern und anderen problematischen Stellen aufgetragen werden können. Diese können zum Beispiel auch bei aneinander reibenden Oberschenkeln helfen.

Das interessiert dich vielleicht auch: