Ob Laufband oder freie Gewichte: Im Fitnessstudio kann man sowohl Kraft aufbauen, als auch die Ausdauer verbessern. Doch viele fragen sich bei ihrem Besuch im Gym, was sie eigentlich zuerst machen sollen: Cardio oder Krafttraining? Denn nur wer auf beide Komponenten setzt, kann seine sportlichen Ziele erreichen. In diesem Artikel findest du die Antwort.
Cardio oder Krafttraining: Was sollte man zuerst machen?
Cardio oder Krafttraining: Beides ist wichtig!
Wer sich fragt, ob Cardio oder Krafttraining wichtiger ist, sollte wissen: Beides ist essenziell, um Fortschritte zu machen. Das betrifft auch einzelne Sportarten: Als gute:r Läufer:in benötigt man eine stabile Rumpfmuskulatur, als Kraftsportler:in ist eine gewisse Ausdauer durchaus notwendig, um beim anstrengenden Training durchzuhalten.
Doch oft glauben Hobby-Sportler:innen, sich zwischen Cardio und Krafttraining entscheiden zu müssen. Gründe dafür sind Zeitmangel oder auch Vorlieben für bestimmte Sportarten.
So entscheide ich mich meistens zwischen Jumping Fitness und Langhantel-Training – also zwischen Cardio und Krafttraining – und frage mich dann, ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Die gute Nachricht: Bei fast allen Sportarten werden sowohl Muskeln, als auch die Ausdauer trainiert. Stellt sich nur die Frage: Mit was soll man anfangen?
Weiterlesen: Das passiert, wenn du jeden Tag 30 Minuten Sport machst.
Das Trainingsziel ist entscheidend
Es kommt ganz darauf an, was man mit dem Training erreichen will. Wer sich für einen Marathon fit machen will, sollte seinen Fokus selbstverständlich auf das Cardiotraining legen. Wer seine Kraft fördern will, sollte den Gang aufs Laufband besser auf nach dem Hanteltraining verschieben.
Hat man kein spezielles Trainingsziel, dann gilt: Die anspruchsvollere Disziplin zuerst! Unter Anspruch ist die Komplexität des Trainings zu verstehen. Dazu gehört auch Krafttraining. Im Zweifelsfall sollte man daher zuerst Krafttraining machen, bevor es auf das Fahrrad oder den Crosstrainer geht.
Weiterlesen: Ist tägliches Laufen gesund? Das passiert, wenn du jeden Tag Joggen gehst.
Fazit: Cardio oder Krafttraining? Besser aufteilen!
Wer viel Zeit hat und besonders intensiv an seiner Fitness arbeiten will, kann sein Training auch splitten. Wie eine Studie gezeigt hat, ist es besonders effektiv, morgens die Ausdauer zu trainieren und nach einer Pause von mindestens 6 Stunden Krafttraining zu absolvieren. So haben die Muskeln Zeit, sich von der Anstrengung zu erholen und sind beim zweiten Teil des Trainings wieder voll funktionsfähig.
Nur leider werden die wenigsten Leute Zeit haben, zweimal pro Tag ins Gym zu gehen. Eine alltagsfreundlichere Lösung ist daher, das Training auf verschiedene Tage zu verteilen. So hat der Körper die Möglichkeit, sich auf die jeweils spezifische Trainingsform einzustellen und die Muskeln können leichter regenerieren.
- Mehr zum Thema Cardio oder Krafttraining:
- Gewichtszunahme durch Sport: Wie viel ist normal?
- 6 Sportarten, die laut Studie dein Leben verlängern können
- Brust straffen ohne OP: Dieses Trainingsgerät hilft dir