Veröffentlicht inBeauty

Das machen Frisöre beim Auftragen von Haarspray anders als du

Sicher hast auch du Haarspray als eines der Top-Utensilien für den besseren Halt deiner Frisur in deinem Badschrank. Wir verraten dir, was Frisöre beim Auftragen von Haarspray anders machen, damit die Frisur noch besser hält.

Hier erfährst du, wie du Haarspray wie beim Frisör auftragen kannst. Foto: canva / photology2000

Egal, ob Haarspray oder Haarlack, es soll vor allem eins können, und zwar unseren Haaren oder unserer Frisur einen besseren Halt verschaffen. Der Trick, den die meisten dabei anwenden, ist es einfach so viel Haarspray wie möglich auf die Haare zu sprühen. Auch wenn man sich davon vielleicht mehr Halt verspricht, ist es für unsere Haare eher schädlich fast eine ganze Dose Haarspray darauf zu verteilen. Daher haben wir einen Frisör nach ultimativen Tipps zum Auftragen von Haarspray gefragt. Mehr dazu, findet ihr in diesem Artikel.

Wie funktioniert ein Haarspray?

Der feine Nebel des Haarsprays lässt sich über einen Sprühkopf relativ gleichmäßig über den Haaren verteilen. Trocknet das Haarspray, dann bildet es einen feinen Film, der die Haare zusammenhält. Diese feine Produktschicht legt sich um das Haar und verleiht somit sogar sehr dünnen Haaren mehr Griff. Wichtig dabei ist, dass das Haarspray schnell trocknet und keine klebrigen Rückstände hinterlässt. Außerdem sollte es pflegende Inhaltsstoffe enthalten, damit es die Haare nicht austrocknet. Dies ist besonders wichtig, wenn du deine Haare sehr oft stylst und somit häufig zu Haarspray greifst.

Wie tragen Frisöre Haarspray auf?

Die meisten lassen sich ein professionelles Styling beim Frisör nicht entgehen, wenn sie sowieso schon da sind. Meistens halten die Locken dabei auch wesentlich länger, als wenn man sie zu Hause stylt. Welcher Trick dahinter steckt, verrät uns einer der bekanntesten Hairstylisten in ganz Deutschland, Dennis Creuzberg. Ihm ist es besonders wichtig, einen individuellen Look bei jedem zu kreieren. Besonders beim Auftragen von Haarspray, hat er einige Tipps, die dein Styling langanhaltend und nicht verklebt aussehen lassen.

„Es ist wichtig, die Haarsprayflasche mit genügend Abstand zu den Haaren zu verwenden. Am besten 30 cm für ein gleichmäßiges benetzen. Haarspray eignet sich gut für natürlichen Halt und Haarlack für gezielten starken Halt, wie zum Beispiel bei einer Hochsteckfrisur. Offene Haare mit Bewegung und Schwung brauchen nicht so viel Haarspray wie eine gelegte Frisur. Mein Tipp bei einer gelegten Frisur, Haare besprühen und mit dem Föhn auf leichter Stufe trocken pusten, das gibt ein viel stärkeren Halt.“

Natürlich lässt sich mit Haarspray auch mehr Volumen in das Haar zaubern. Hierbei kann man sich sogar richtig austoben und selbst den Ansatz besprühen, auf diese Methode schwört auch Dennis Creuzberg. „Für mehr Volumen einfach das Haarspray mit auf den Ansatz sprühen, selbst im unteren Haar. Wichtig ist hierbei, professionelle Produkte zu verwenden, die das Haar nicht verkleben und sich auch viel besser ausbürsten lassen.“

Haarspray auftragen für ein langanhaltendes Styling

Haarspray kann selbst bei Wind und Wetter deiner Frisur zu einem festen Halt verhelfen, wenn du es wie beim Frisör anwendest. Außerdem lassen sich mit Haarspray selbst feine kleine Haare fixieren, dafür rät Dennis Creuzberg die Verwendung einer Zahnbürste „Ein Tipp von mir für die feinen Haare in der Gesichtskontur: Etwas Haarspray auf eine weiche Zahnbürste sprühen und die mit der Bürste die Haare aus dem Gesicht kämmen.“

Bei so einer vielfältigen Verwendung von Haarspray kann es schnell mal passieren, dass es dieses leer ist, obwohl du es eigentlich benötigst. Wie du dir ganz schnell selbst Haarspray machen kannst, erfährst du hier: Haarspray selber machen: So wird Bier zum Pflegeprodukt.