Veröffentlicht inFace & Body

Brüchige Fingernägel: 5 Tipps, was du gegen splitternde Nägel und Co. tun kannst

Du leidest unter brüchigen Fingernägeln und hast so langsam wirklich die Nase voll? Dann lies hier, mit welchen 5 Tipps du sie stärken kannst.

Hand einer Frau im Wasser
Du neigst zu brüchigen Fingernägeln? Wir zeigen dir, was du dagegen tun kannst. Foto: IMAGO Images / Addictive Stock

Die Mani- und Pediküre gehört für viele zur täglichen Beauty-Routine und hat unter anderem auch etwas mit Wellness und Self Care zu tun. Doch was soll man tun, wenn die Nägel, die man eigentlich so schön pflegen möchte, brüchig werden? Wir erklären dir, was du gegen brüchige Fingernägel tun kannst und welche Methoden du zur Stärkung verwenden solltest.

Was können die Ursachen für brüchige Fingernägel sein?

Wir alle kennen sie: die brüchigen, splitternden Fingernägel, auf welchen eine Maniküre gerade mal von morgens bis mittags hält. Bevor wir uns allerdings der Problemlösung zuwenden, gilt es herauszufinden, was der Grund für brüchige Fingernägel sein kann. Die Ursache für diese findest du vielleicht in den folgenden Punkten:

  • Nährstoffmangel: Einer der häufigsten Gründe für brüchige Fingernägel sind Nährstoffmängel. Eisenmangel ist nur eine Erscheinung, die kaputte Nägel begünstigen können. Aber auch ein Mangel an Vitamin A, B und C sowie Biotin und Folsäure kann zu den brüchigen Fingernägeln führen.
  • Chemikalien: Wenn du dein Bad ohne Handschuhe putzt oder es mit dem Desinfizieren übertreibst, kann es ebenfalls zu brüchigen Fingernägeln kommen. Diese Stoffe entziehen der Haut und den Nägeln die Feuchtigkeit, trocknen sie aus oder greifen die dünnen Schichten der Hornzelllagen an, wodurch sie immer dünner werden.
  • Falsche Mani- und Pediküre: Durch eine falsche Nagelbehandlung kann es dazu kommen, dass deine Nagelplatte verletzt wird. Auch das grobe Feilen oder das Kürzen mit einem Nagelknipser kann dafür sorgen, dass die Nagelstruktur verletzt wird.
  • Erkrankungen: Hauterkrankungen wie Nagelpilz, Ekzeme oder auch Schuppenflechte können außerdem der Grund für brüchige Fingernägel sein. Schuld ist in einigen Fällen auch eine Schilddrüsenerkrankung.
Frau lackiert sich die Finger
Auch Nagellack kann Schuld an brüchigen Fingernägeln sein. Foto: constantinopris / getty images via canva

Brüchige Nägel: Mit diesen 5 Tipps kannst du dagegen vorgehen

Wenn auch du von brüchigen Fingernägeln betroffen bist, mache dir keine Sorge. Denn es gibt einige Tipps, mit denen deine Finger inklusive Nägel bald wieder in ihrem ganzen Glanz erstrahlen werden – und das ohne lästige Brüche.

1. Ausgewogene Ernährung

Wie schon zuvor erwähnt, ist einer der Hauptgründe für brüchige Nägel ein Nährstoffmangel. Diesen kannst du allerdings durch eine ausgewogene Ernährung bekämpfen. Ganz oben auf dem Speiseplan gegen brüchige Nägel stehen Tomaten. Denn diese enthalten Biotion, Lycopin und Vitamin A. Diese Stoffe können den Nagelwachstum fördern und deine Fingernägel stärken.

Zudem solltest du in deinem Kampf gegen brüchige Nägel noch Süßkartoffeln, Kürbiskerne, grüne Bohnen, Eier, Bananen, Fisch, Karotten, Milch und Brokkoli zu dir nehmen. Lebensmittel, die deinen Eisenmangel beseitigen sind, Linsen, Spinat, Soja und auch Fleisch.

2. Arbeitshandschuhe

Wenn du zu brüchigen Nägeln neigst, dann „better safe than sorry“. Besorge dir deshalb beim Arbeiten im Wasser, zum Beispiel beim Geschirrabwasch oder eben beim Bad putzen, Arbeitshandschuhe, die deine Finger inklusive Nägel schützen können.

Frau wäscht sich die Hände
Auch zu viel Wasser kann deinen Händen schaden und zu brüchigen Fingernägeln führen! Foto: IMAGO Images / Addictive Stock via canva

3. Die richtige Pflege

Im Kampf gegen brüchige Nägel ist eine richtige Pflege unumgänglich. Vermeide deshalb aggressives Schneiden, Abreißen, Abbeißen oder Zurückdrücken des Nagelhäutchens. Verwende zum Kürzen lieber eine Sandblattfeile anstatt einer Nagelschere. Außerdem solltest du deinen brüchigen Fingernägeln Ölbäder und Handpackungen gönnen. Zur Verbesserung der Nagelfestigkeit kannst du zu speziellen Nagelölen oder Nagelcremes greifen.

4. Verzichte auf Nagellack und Co.

Wenn du deinen brüchigen Nägeln etwas Gutes tun möchtest, solltest du einmal Nagellack und Co. weglassen und ihnen Raum zum Heilen geben. Natürlich musst du nicht für immer auf deinen geliebten Nagellack verzichten. Allerdings solltest du darauf achten, zu sanften, nicht-toxischen Lacken zu greifen.

Gut zu wissen: Wenn du künstliche Nägel trägst, solltest du dir ein hochwertiges Nagelstudio suchen, welches auch die richtige Hygiene vorweist und deine Nägel durch Keime und Co. nicht noch brüchiger macht.

Brüchige Fingernägel: 5 Tipps, was du gegen splitternde Nägel und Co. tun kannst

Du leidest unter brüchigen Fingernägeln und hast so langsam wirklich die Nase voll? Dann lies hier, mit welchen 5 Tipps du sie stärken kannst.

5. Der Teebeutel-Trick

Zu guter Letzt haben wir noch einen Erste-Hilfe-Tipp für einen eingerissenen Fingernagel. Dafür brauchst du einen Teebeutel, welchen du aufschneidest und leerst und anschließend in ein längliches, rechteckiges Stück schneidest. Lackiere den eingerissenen Fingernagel mit einem Base Coat und drücke das Papier auf den Riss. Die zweite Schicht Base Coat trägst nun über das Konstrukt auf, damit es fixiert wird und lässt den Lack trocken. Das überschüssige Papier feilst du vorsichtig ab.

Wenn du willst, kannst du zusätzlich Farblack verwenden, um das Papier auf dem Nagel zu kaschieren. Und schon ist dein eingerissener Fingernagel stilsicher geschützt!

Sage brüchigen Fingernägeln mit unseren Tipps „Goodbye“!

Wie du siehst, musst du das Schicksal der brüchigen Fingernägel nicht akzeptieren. Wenn du aufpasst und mit deinen Nägeln vorsichtig umgehst, wirst du schon bald sehen, dass die eingerissenen Stellen der Vergangenheit angehören. Wenn keiner unserer Tipps hilft, solltest du besser einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren, die dir sicherlich weiterhelfen kann, woher deine brüchigen Nägel stammen könnten.

Noch mehr Beauty-Tipps findest du hier: