Deine Katze schmeißt Sachen runter und du fragst dich, was das freche Verhalten soll? Vielleicht hat sie einen hinterlistigen Plan oder ihr gefällt einfach nur die Vase auf dem Tisch nicht. Welche Ausreden die Vierbeiner für ihr dreistes Handeln haben, liest du hier.
Katze schmeißt Sachen runter: 4 logische Gründe
Wenn der pelzige Mitbewohner kurzerhand die Wohnung umdekoriert und Teller, Tassen oder Vasen vom Tisch wirft, ist der Ärger groß. Auch die Fernbedienung immer wieder vom Tisch zu schmeißen, bereitet den Miezen anscheinend Freude. Doch was genau finden sie daran so amüsant? Tatsächlich gibt es logische Gründe, die dieses Verhalten erklären.
1. Deiner Katze ist langweilig
Tatsächlich ist das Herunterwerfen von Gegenständen häufig nur ein Zeichen von Langeweile bei Katzen. Katzen klettern ohnehin schon gerne überall herum und springen durch die Gegend. Sind sie jedoch häufiger allein zu Hause, zeigt sich dieses Verhalten noch deutlicher. Wenn sie nicht gerade schlafen, gehen Katzen in dieser Zeit häufig auf Entdeckungstour.
Beim Klettern auf Tische und Fensterbänke passiert es dann schonmal, dass etwas herunterfällt und kaputtgeht. Meistens entdecken Katzen diese neue Art der Beschäftigung also durch reinen Zufall.
Wenn du als Besitzer:in dann aber in der Nähe bist und auch noch darauf reagierst, wenn etwas kaputtgeht, bekommt deine Katze Aufmerksamkeit. Das merkt sie sich natürlich und stößt in Zukunft häufiger Gegenstände um, wenn sie die Aufmerksamkeit braucht.

2. Deine Katze möchte jagen
Es gibt jedoch noch eine weitere Begründung dafür, warum deine Katze dauernd Gegenstände umwirft. Dieses Verhalten kann nämlich auch auf den Jagt-Instinkt zurückzuführen sein, der noch immer in deiner Katze verankert ist.
Geht deine Katze auf Entdeckungstour und findet dabei einen noch unbekannten Gegenstand, so muss dieser erst einmal genaustens inspiziert werden. Es könnte ja schließlich sein, dass sich dieser Gegenstand als ein wunderbarer Spielkamerad entpuppt oder sich darin etwas zu Essen versteckt.
Gerade, wenn dieser Gegenstand auf einer Fensterbank oder dem Rande eines Tisches steht, ist es wahrscheinlich, dass er schnell herunterfällt, sobald deine Katze ihn beschnüffelt oder versucht, damit zu spielen.
3. Deine Katze schmeißt Sachen runter aus Neugier
Du hast vor ein paar Tagen erst eine neue Vase gekauft und jetzt hat deine Katze sie zerstört? Das hat in diesem Fall eher weniger was mit Langeweile zu tun, sondern vielmehr damit, dass viele Katzen von Natur aus sehr neugierig sind und dementsprechend alle neuen Dinge in deiner Wohnung erst einmal erkunden müssen. Dabei kann es dann leider ab und zu passieren, dass etwas kaputtgeht.

4. Deine Katze sucht Aufmerksamkeit
Du liegst entspannt im Bett und im Wohnzimmer scheppert und klirrt es plötzlich. Natürlich springst du sofort auf, um nachzusehen. Mit einem lauten „Miau“ begrüßt dich die Samtpfote, als wolle sie sagen: „Hallo, hier bin ich. Spiel mit mir!“. Nun hat sie deine Aufmerksamkeit gewonnen und freut sich über Beschäftigung. Eine Spielerunde oder ausgiebige Streicheleinheiten sind nun mehr als erwünscht.
Katze schmeißt Sachen runter: So gewöhnst du es ihr ab
Wer Katzen hat, weiß: Die Stubentiger legen immer wieder merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag, die uns vor ein Rätsel stellen. Sie liegen im Waschbecken, klauen dir deinen Sitzplatz oder schleppen Socken durch die Gegend. Oder eben: Die Katze schmeißt Sachen runter und räumt die Wohnung um. Damit nicht noch mehr Gegenstände kaputt gehen, kannst du ihr dieses Verhalten abgewöhnen.
Das ist leider einfacher gesagt als getan – vor allem, wenn du nicht von zu Hause arbeitest. Am besten versuchst du es erstmal damit, deine Katze anderweitig zu beschäftigen. Am besten eignen sich Spielsachen, die deine Katze lange beschäftigt. Falls das nichts nützt, musst du deiner Katze klare Grenzen setzen, indem du ihr eben nicht die gewollte Aufmerksamkeit schenkst.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wen Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu könne