Wenn es draußen immer kälter und dunkler wird, nutzen wir die Zeit, um einen Adventskalender für unsere Liebsten zu basteln. Doch es ist gar nicht so leicht, 24 passende Kleinigkeiten für jedes Türchen zu finden. Vor allem, da nicht alle Adventskalender-Geschenke eine schöne Überraschung für die Beschenkten sind. Welche 4 Dinge du auf keinen Fall in den Adventskalender packen solltest und warum, erfährst du hier.
Danaer-Geschenke: Darum bringen manche Adventskalender-Geschenke Unheil
Wer hätte das gedacht: Es gibt tatsächlich Adventskalender-Geschenke, die Unglück bringen sollen. Man spricht dabei von „Danaergeschenken“. Der Begriff kommt aus der griechischen Mythologie und geht auf die Geschichte des trojanischen Pferdes zurück.
Die Griechen, die auch als Danaer bezeichnet wurden, nutzten eine List, um während des Trojanischen Krieges in die Stadt Troja einzudringen. Sie versteckten ihre Soldaten in einem großen hölzernen Pferd. Dieses wurde als Geschenk an die Trojaner ausgegeben. Sobald es das Stadttor passiert hatte und es Nacht geworden war, schlichen sich die Danaer aus dem Pferd und nahmen die Stadt ein.
Der Begriff „Trojanisches Pferd“ ist heutzutage ein geflügeltes Wort. Ebenso das Wort Danaergeschenk, das auf eine Unglück bringende Gabe hindeutet. So wie das trojanische Pferd damals Troja Unglück brachte, sollen Danaergeschenke auch heute noch Unheil bringen.
- Lust auf noch mehr zum Thema Adventskalender?
- Bis zu 1000 Euro: Das steckt dieses Jahr im IKEA-Adventskalender
- DIY-Adventskalender Inspiration: 24 Geschenkideen für Paare
- Adventskalender für Eltern: Über diese Überraschung freuen sich Mama & Papa
- Diese 15 Naturkosmetik Adventskalender versüßen dir den Advent
- Diese ausgefallenen Adventskalender überraschen jeden
- Gesund durch die Adventszeit: Ganz einfach mit diesen 10 gesunden Adventskalendern
- 9 Adventskalender mit Gewürzen für eine aromatische Vorweihnachtszeit
- Diese 8 Tee Adventskalender sorgen für Weihnachtsstimmung
- Nachhaltiger Adventskalender: So klappt es mit der bewussten Vorweihnachtszeit
- Die schönsten Adventskalender für Paare, damit Weihnachten noch (be)sinnlicher wird
- Die 5 besten Adventskalender für deine Katze
- Adventskalender für Hunde: Die schönsten Ideen zur Vorweihnachtszeit für deinen Vierbeiner
- Mit diesen 11 Kosmetik-Adventskalendern kommt deine Haut durch die Winterzeit
- Heiße Überraschungen hinter jedem Türchen: Die besten Sextoy Adventskalender 2022
- Adventskalender für Schwangere: So versüßt du einer werdenden Mama die Vorweihnachtszeit
Diese Adventskalender-Geschenke bringen angeblich Unglück
Welche Adventskalender-Geschenke unter anderem zu diesen Danaergeschenken gehören und warum du diese nicht in ein Türchen packen solltest, haben wir für dich herausgefunden.
1. Uhr
Eine Armbanduhr im 24. Türchen könnte ein tolles Finale für einen selbst befüllten Adventskalender sein. Doch verschenken solltest du sie trotzdem nicht. Denn wenn sie stehen bleibt, soll das dem/der Beschenkten Unheil bescheren. In Osteuropa glauben die Menschen sogar, dass eine geschenkte Uhr für Tod oder Trennung steht: Mit der Uhr läuft auch die Zeit des/der Beschenkten ab.

2. Taschenspiegel
Ein kleiner, hübscher Taschenspiegel eignet sich perfekt als Adventskalender-Geschenk. Doch vor allem im asiatischen Raum solltest du vorsichtig sein mit diesem Danaergeschenk. Denn während sich bei uns der Aberglaube durchsetzt, dass zerbrochene Spiegel sieben Jahre Pech mit sich bringen, glauben Asiat:innen, dass geschenkte Spiegel böse Geister anziehen.

3. Feuerzeug
Ein Feuerzeug kann man doch immer gebrauchen, oder? Außerdem ist es klein genug, um es als Adventskalender-Geschenk durchgehen zu lassen. Allerdings kann das Feuerzeug nicht nur Zigaretten anzünden, es verbrennt laut einem Aberglauben auch das Band der Liebe sowie der Freundschaft. Halte also lieber Abstand von diesem Danaergeschenk.
4. Schal
Zusammengeknüllt passt ein Schal oder auch ein Tuch super in ein Türchen des Adventskalenders. Allerdings eignet es sich laut dem Aberglauben nicht als gutes Adventskalender-Geschenk, denn im osteuropäischen Brauchtum bringt es Trauer ins Haus. Dieser Glaube ist mittlerweile auch in Westeuropa immer verbreiteter, sodass Schals und Tücher mit Tränen und Unglück in Verbindung gebracht werden.
Adventskalender-Geschenke: So trittst du nicht ins Fettnäpfchen
Wenn du dir überlegst, welche Adventskalender-Geschenke dieses Jahr hinter die Türchen kommen, solltest du dich vor Danaergeschenken hüten. Viele wissen vielleicht nicht von der Bedeutung hinter den Geschenken, allerdings kann man das nie wissen und Vorsicht ist besser als Nachsicht. Hier sind noch weitere Geschenke, die dieses und auch die anderen Jahre nicht erlaubt sind:
- Messer: Das Band der Freundschaft wird zerschnitten.
- Portemonnaie: Finanzielle Probleme tauchen auf.
- Schuhe: Der/die Beschenkte läuft davon.
- Perlen: Jede Perle steht für eine Träne.
- Federn: Geschenkte Bettwäsche bringt Albträume.