Zum Weihnachtsmarktbesuch gehört für viele Menschen auch der Glühwein dazu. Dieser kommt meistens in einer wunderschönen Glühweintasse daher, mit denen viele Besucher:innen liebäugeln. Manche können aufgrund dessen sogar schon eine Glühweintassen-Sammlung ihr Eigen nennen, denn nicht selten kommt es vor, dass die Glühweintassen in der eigenen Tasche landen. Doch ist das legal? Wir haben die Fakten.
Pfand für die Glühweintasse: Das bedeutet er wirklich
Wenn wir uns einen Glühwein holen und diesen in einer schönen Tasse bekommen, ist es in fast allen Fällen so, dass man rund zwei Euro Pfand pro Behältnis zahlt. Für viele ist deshalb klar: Bringt man die Tasse nicht zurück, bekommt man das Geld auch nicht wieder und hat somit die Glühweintasse bezahlt. Doch ist das wirklich richtig so?
Nein, eigentlich nicht. Denn das Pfand soll lediglich ein Anreiz dafür sein, dass Besucher:innen die Glühweintasse wieder zurückbringen. Durch das bezahlte Pfandgeld geht also zwar der Inhalt der Tasse an den oder die Konsumierer:in, nicht aber die Tasse an sich – diese bleibt weiterhin Eigentum des oder der Standbesitzer:in.
Glühweintasse mitnehmen: Ist dies eine Straftat?
Rechtlich gesehen ist es eindeutig eine Straftat, die Glühweintasse mitzunehmen. Denn immerhin ist sie durch das Bezahlen des Pfands nicht an dich übergegangen, sondern gehört noch dem/der Glühweinstandbesitzer:in. Bedeutet: Wenn du die Tasse einfach so mitnimmst, begehst du rechtlich gesehen einen Diebstahl.
„Streng genommen machen sich die Standbesucher sogar der Unterschlagung schuldig, wenn sie die Tassen einfach mitnehmen“, so Rechtsanwalt Markus Mingers gegenüber Brigitte. Allerdings nimmt der Rechtsexperte auch etwas Schärfe aus dieser Aussage: „Wirklich nachgehen wird dieser Straftat wohl keiner der Standbesitzer. Bereits bei der Produktion wird eingeplant, dass viele von ihnen einfach mitgenommen werden.“
- Noch mehr zum Thema Weihnachtsmarkt findest du hier:
- Weihnachtsmarkt: Anzeichen, dass die gebrannten Mandeln nicht mehr gut sind
- 5 Gerichte auf dem Weihnachtsmarkt haben am wenigsten Kalorien
- 5 Alternativen zu Glühwein: Mit und ohne Alkohol
Wer sich in die Glühweintasse verliebt hat, der sollte einfach zum/r Standbesitzer:in gehen und nachfragen, ob die Tasse mitgenommen werden oder ob man diese für einen kleinen Obolus erwerben kann. So sammelst du keine schlechten Karma-Punkte für dein Karma-Konto in der Weihnachtszeit.