Weihnachten ist in manchen Familien ein echter Fressmarathon und erinnert teilweise an die Orgien im alten Rom und Griechenland. Dort hat man sich regelmäßig übergeben, um noch mehr essen zu können. Soweit musst du nicht gehen. Wir zeigen dir 8 kleine Hausmittel gegen das Völlegefühl an Weihnachten.
Diese 8 Hausmittel helfen beim Völlegefühl nach der Weihnachtsgans
Die Großeltern haben mal wieder zu deftig aufgetischt und du hast richtig zugeschlagen, dann setzt jetzt vermutlich gerade das Food-Koma ein und du brauchst erst einmal ein Verdauungsschläfchen. Dabei ist Rumliegen eigentlich genau das Falsche. Wir zeigen dir 8 kleine Tricks und Hausmittel, die gegen das Völlegefühl helfen.
Viel trinken ist das erste Gebot bei Völlegefühl. Am besten Wasser oder Kräutertee. Apfel wirkt leicht abführend und regt damit die Verdauung so richtig an. Schnapp dir eine Wärmflasche und massieren deinen Bauch leicht. Bitterstoffe sind ebenfalls ein gutes Hausmittel gegen Völlgefühl. In Ingwer, Olivenöl und Artischocken sind sie besonders oft vorhanden. Sauerkraut und rote Beete sind ebenfalls Verdauungsfördernd. Trockenfrüchte sind das perfekte Hausmittel gegen Verstopfung oder Völlegefühl. Chia oder Flohsamen bekommen uns am Morgen besonders gut. Nichts regt die Verdauung so an wie Aktivität.
1. Ohne Wasser läuft nichts
Besonders gut bekömmlich sind Kräutertees mit Fenchel, Kümmel, Thymian oder Pfefferminz. Auch Magen-Darm-Mischungen können helfen. Ansonsten ist Wasser immer ratsam. Denn oft vergessen wir oft, an Weihnachten bei all dem Essen genug zu trinken. Das Glas Wein zählt übrigens nicht mit!

2. Der gute alte Apfel
An apple a day kepps the doctor away.
Angie weiß es und wir längst auch: Der Apfel ist ein Wundermittel für unsere Verdauung und bringt diese bei Verstopfungen richtig in Fahrt. Auch ungesüßter, naturtrüber Apfelsaft kann helfen. Aber übertreibe es bitte nicht, denn im Übermaß können Äpfel auch abführend wirken. Auch Apfelessig kannst du benutzen und zum Beispiel schon vorbeugend in den Salat tun.
3. Bauchmassagen und feuchte Wickel
Entweder nimmst du dir die Zeit und massierst deinen Bauch ausgiebig, oder du schnappst dir eine Wärmflasche und zwei Handtücher. Diese tauchst du komplett in warmes Wasser ein und legst sie auf deinen Bauch, darüber die Wärmflasche und dann noch einmal mit den Tüchern alles umwickeln.

4. Bitterstoffe
Opa trinkt nach dem Essen immer noch einen Magenbitter? Da hat er nicht ganz unrecht, denn fehlende Bitterstoffe sind oft für Magenbeschwerden verantwortlich. In einigen Lebensmitteln kommen sie zum Glück noch natürlich vor wie Artischocken, Grapefruits, Olivenöl, Ingwer, Löwenzahn, Chicorée oder Kurkuma. Mehr zu Bitterstoffen und ihrer Wirkung erfahrt ihr hier.

5. Eine extra Portion Sauerkraut oder rote Beete zur Gans
Sauerkraut und auch rote Bete sind echte Superfoods und helfen bei langsamen Verdauungen. Nimm dir zu Weihnachten eine Extraportion davon auf den Teller, um dem Völlegefühl vorzubeugen.

6. Trockenfrüchte
Wer zu viele Trockenfrüchte auf einmal isst, der darf mit starken Flatulenzen rechnen. Umgedreht sind sie aber ein gutes Hausmittel gegen Völlegefühel und einfach unterwegs zu bekommen. Trockenobst ist reich an Ballaststoffen und hilft der Verdauung. Versuche aber zu ungesüßten Früchtchen zu greifen.

7. Chia- oder Flohsamen
Am besten nimmst du die beiden Superfoods aufgeweicht ein. Dafür kannst du sie schon mal provisorisch vor dem Weihnachtsessen einwewichen und nimmst sie danach aufgequollen zu dir oder du mischst sie dir in den Salat. Übrigens sind beide auch echte Brainfooods und helfen beim Familienstreit, die richtigen Argumente zu finden.
8. Bewegung
Nichts regt die Verdauung so an wie Aktivität. Gehe nach dem Essen einfach eine halbe Stunde an die frische Luft und entkomme dem Weihnachtsstress für ein paar Minuten. Alternativ kannst du auch ein paar einfach Sportübungen machen um die Verdauung anzuregen und einen Blähbauch loszuwerden.
Fazit: Vorbeugen ist die beste Medizin
Generell ist Vorbeugung durch ein ausgewogenes Essen die beste Medizin, aber wir alle wissen was passiert, wenn Superköche auf Weihnachten losgelassen werden und lecker ist es ja auch. Wenn du selbst am Kochtopf stehst, kannst du zum Beispiel auch ein leckeres veganes Weihnachtsessen zaubern.
Vorbeugend kannst du aber auch unsere aufgezählten Lebensmittel mit in das Essen mischen, auch Gewürze wie Ingwer, Kümmel, Fenchel oder Kurkuma sind kleine Hausmittel gegen das Völlegefühl. Du kannst deinen Stoffwechsel auch dauerhaft mit Lebensmitteln anregen. Auch gesunde Weihnachtsplätzchen können dir dabei helfen.