Veröffentlicht inBody & Fitness

Studie zeigt: Beim Joggen im Winter verbrennst du mehr Kalorien

Studien belegen, dass man das Joggen in der Kälte besonders viele Kalorien verbrennt. So kannst du es selbst ausrechnen.

Frau joggt im Schnee
Das Joggen kann auch in der Kälte Spaß machen - mit dem richtigen Outfit. Foto: IMAGO / Westend61

Die Winterzeit ist es eine besonders schwere Zeit, um sich zu motivieren draußen joggen zu gehen. Die Tage sind kurz, grau und es wird früh dunkel. Außerdem ist unsere heimische Couch ist einfach so schön kuschelig. Trotzdem ist das Joggen im Winter keine Unmöglichkeit!

Sich dennoch zum Sport zu motivieren ist so unheimlich wichtig, dass wir es nicht oft genug betonen können. Sport setzt die Endorphine frei, die deinem Körper lockdownbedingt gerade fehlen. Sport an der frischen Luft ist noch besser, denn so kommst du endlich mal aus der stickigen Bude heraus und bekommst ein wenig Vitamin D von der Sonne ab. Außerdem verbrennst du beim Joggen in der Kälte sogar mehr Kalorien als wenn du im Sommer joggen gehst. Wir zeigen, worauf du achten musst.

5 Tipps, um in im Winter Joggen zu gehen

Jede:r Läufer:in muss selbst entscheiden, wie er oder sie am besten joggen kann. Allerdings haben sich die meisten Profi-Läufer:innen auf ein paar Lauftipps für die Kälte geeinigt.

  1. Trag nicht zu viele Schichten. Achte nur darauf, dass dein Torso warm ist. Die Arme und die Beine können ruhig kühl sein, wenn die Mitte warm.
  2. Der Kopf und die Füße müssen warm sein.
  3. Man braucht keine Lauf-Handschuhe. Stattdessen kannst du einfach dicke Socken nehmen. Davon hast du sicher welche Zuhause und sie halten genauso warm wie Fäustlinge.
  4. Creme dir vor dem Laufen deine Lippen ein, damit sie nicht austrocknen. Am besten eignet sich Vaseline dafür.
  5. Beim Joggen im Winter solltest du am besten länger und dafür langsamer laufen, um deine Ausdauer zu trainieren. Gelegentlich kannst du Intervalle einbauen. Ganz wichtig: Vergesse das Aufwärmen nicht, um Verletzungen zu vermeiden.

Sport in der Kälte: So viel mehr verbrennst du

Dass man beim Sport in der Kälte mehr Kalorien verbrennt, ist nicht nur eine Urban Legend, sondern wurde in wissenschaftlichen Studien bewiesen. Sandra Ückert beschreibt das Phänomen anschaulich in dem Buch Temperatur und sportliche Leistung ?.

Das sind die Gründe für die Zusatzkalorien

Im Grunde ist es ein sehr einfaches Phänomen, das Ückert in ihrem Buch beschreibt: Der menschliche Körper muss sich immer auf einer Temperatur von ungefähr 36 Grad halten. Wenn die Außentemperaturen kälter sind, muss er sich härter anstrengen, damit das passiert. Es wird für die Regulation der eigenen Temperatur mehr Energie aufgewandt und das kostet eben Kalorien. 

Wie viele Kalorien man beim Joggen im Winter tatsächlich mehr verbrennt, wenn man Sport in der Kälte, statt in der Wärme macht, ist natürlich bei jedem Menschen unterschiedlich. Bei einem durchschnittlichen Lauf verbrennst du gut 500 kcal in der Stunde. Je nachdem, wie gut deine Muskeln bereits trainiert sind und wie schnell die läufst, können daraus aber auch gut und gerne 700 kcal werden. Bereits vorhandene Muskeln bereiten dich aber auch besser auf deinen Lauf in der Kälte vor, denn sie lassen dich nicht so schnell frieren. So kannst du länger durchhalten und verbrennst dadurch noch mehr. 

Wer es genauer wissen will, der kann sich einen Fitnesstracker ? zulegen, der dir dabei hilft, ein Gefühl für deinen Kalorienverbrauch bei verschiedenen Herzfrequenzen zu bekommen. 

Sport Motivation
Sport Motivation: Wir zeigen dir 7 Tipps, um am Ball zu bleiben. Foto: istock.com/praetorianphoto / istock.com/praetorianphoto Foto: istock.com/praetorianphoto

Weitere positive Nebeneffekte vom Joggen im Winter

Außerdem schont Sport in der Kälte das Herz. Wenn man in der Wärme Sport treibt, dann muss der Körper die überschüssige Wärme an die Umgebung abgeben. Dafür steigt die Herzfrequenz. Bei Sport in der Kälte passiert das nicht, die Herzfrequenz bleibt bei einem gesunden Level.

Sport in der Kälte führt zudem zu einer erhöhten Leistung. Die University of Massachusetts hat nämlich getestet, bei welchen Temperaturen Marathonläufer am schnellsten im Ziel ankommen. Überraschenderweise waren es keine sommerlichen 20 Grad, die die Laufenden zu Höchstleistungen ansporten, sondern es waren Temperaturen zwisch 1 und 10 Grad. 

Warum? Bei hohen Temperaturen wird das Herz-Kreislauf-System belastet (siehe oben). Noch wichtiger ist allerdings die Umverteilung des Blutes. Bei Sport in der Kälte geht das Blut vor allen in die Muskeln. Bei Sport in warmen Temperaturen landet ein erheblich viel höherer Teil des Blutes in der Haut. So ist natürlich weniger Leistungsfähigkeit möglich. Demnach ist Sport im Winter mehr als unglaublich kalt: und zwar gut für deinen Körper.

Studie zeigt: Beim Joggen im Winter verbrennst du mehr Kalorien

Studien belegen, dass man das Joggen in der Kälte besonders viele Kalorien verbrennt. So kannst du es selbst ausrechnen.

Weitere interessante Facts über das Joggen im Winter gibt es hier. Es ist nämlich endlich mal an der Zeit, dass wir mit ein paar Mythen aufräumen.

Du stehst noch am Anfang deiner Jogging-Karriere? Kein Problem! Dann solltest du dir aber diese Tipps gegen die fatalsten Fehler beim Joggen zu Gemüte führen.

 Wenn du alles richtig gemacht hast, kann das Joggen sogar wie ein Drogenrausch sein. Alles über das Runners‘ High findest du hier.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.