Veröffentlicht inLiving

Zeitumstellung Vorbereitung: Mit diesen 3 Tricks fällt es dir leichter

Die Winterzeit fängt nun an und die Zeit wird umgestellt. Damit dich das nicht allzu fertig macht, beachte diese Tipps.

© IMAGO / Addictive Stock

Zeitumstellung: So startet man mit Kindern ausgeschlafen in die Winterzeit

Die Zeitumstellung auf Winterzeit ist eigentlich eine super Sache. Denn man darf am Sonntag direkt eine Stunde länger schlafen. Also, theoretisch, wenn man keine kleinen Kinder hat. Denen ist die gewonnene Stunde nämlich egal. Es sei denn, man trainiert das Längerschlafen.

Die Zeitumstellung ist wieder zweimal im Jahr das große Thema bei den Deutschen. Was passiert nochmal, wenn die Winterzeit einbricht? Geht die Uhr eine Stunde vor oder eine Stunde zurück? Spoiler: Sie wird eine Stunde vorgestellt, was bedeutet, dass wir eine Stunde länger ausschlafen können und es gleichzeitig am Abend eine Stunde länger hell bleibt. So weit, so positiv.

Allerdings bedeutet die Zeitumstellung auch immer eine Gemütsumstellung. Wir haben uns ein Jahr lang an unseren Trott gewöhnt und nun sollen wir plötzlich einfach so nach einer anderen Zeit leben? Damit kommen viele nicht klar. Wir haben einige Tipps, wie du dich schon jetzt auf die Zeitumstellung am 29.10.2023 vorbereiten kannst.

Tipps zur Vorbereitung auf die Zeitumstellung

Machen wir uns nichts vor: Es wird eine mentale Umstellung sein, wie gut oder schlecht du dich auch darauf vorbereitest. Doch mit ein paar schlauen Tricks kommt es dir vielleicht nicht ganz so schlimm vor.

Tipp 1: Nutze die gewonnene Zeit

Wir bekommen eine Stunde geschenkt! Irgendwie. Dadurch, dass die Zeit am Sonntagmorgen um drei Uhr zurückgestellt wird, können wir eine Stunde länger schlafen. Oder eben nicht. Wenn du die gewonnene Zeit nutzen willst, dann stelle dir dennoch einen frühen Wecker und stehe einfach auf.

Tue so, als hätte dir jemand gerade ein Geschenk gemacht. Das Geschenk einer zusätzlichen Stunde. Du kannst die Zeit zum Sport, zum Meditieren oder zum Wellness nutzen – wie auch immer du es am liebsten hast.

Übrigens: Kennst du schon den 5 am Club? Hier findest du garantiert einen Tipp, wie man die Stunde füllen kann.

zeit frau bett lernen uni studium
Zeitumstellung: Mit diesen 3 Tipps spürst du die veränderte Zeit kaum noch. Foto: Gettyimages/ Westend61

Tipp 2: Uhren auf dem neusten Stand halten

Dein Handy wird sich natürlich direkt der neuen Zeit anpassen, aber alle anderen Uhren in der Wohnung bleiben auf dem Stand, auf die du sie das letzte Mal eingestellt hast. Bereite deine Ofen-Uhr oder auch deinen Wecker am Bett schon am Abend zuvor vor. Auf diese Weise kommst du direkt am nächsten Morgen in eine neue Zeitrechnung rein und du wirst dich gar nicht erst fragen „Häää habe ich verschlafen?“

Tipp 3: Einkaufen

Hast du eine innere Uhr, die dich jeden Tag weckt? Dann wirst du bestimmt nach der Zeitumstellung dennoch zur gleichen Uhrzeit aufstehen wie sonst. Das kann vor allem dann problematisch sein, wenn du am frühen Morgen als Erstes den Supermarkt aufsuchst, um dir einen Kaffee oder ein Brötchen zu holen. Bedenke dabei, dass es eine Stunde früher ist als normalerweise. Solltest du normalerweise um sieben Uhr vor dem Supermarkt stehen, dann ist es in der Winterzeit erst sechs und die Türen sind verschlossen. Bereite dich also vor und kaufe alles ein, was du am nächsten Tag gebrauchen kannst.

Zeitumstellung Vorbereitung: Mit diesen 3 Tricks fällt es dir leichter

Die Winterzeit fängt nun an und die Zeit wird umgestellt. Damit dich das nicht allzu fertig macht, beachte diese Tipps.

Fazit: Gut vorbereitet auf die Zeitumstellung

Die Zeitumstellung gleicht einem Mini-Jetleg, so betiteln es viele Schlafexpert:innen. Der Schlafmediziner Alred Wiater erklärte im Gespräch mit der SZ, dass die Winterzeit allerdings besser zu uns passe. „Die sogenannte Winterzeit entspricht auch mehr unserer inneren Uhr als die sogenannte Sommerzeit.“

Sorge also dafür, dass dich das Mini-Jetleg nicht zu sehr aus den Puschen haut. Wenn du diese drei Tipps beachtest, dann wird es bestimmt nicht so schlimm werden.

Zeitumstellung: Eine Stunde mehr oder weniger? Mit diesem Trick wirst du dich das nie wieder fragen.