Heute ist Vatertag oder eben Herrentag. Für die meisten Deutschen bedeutet das bereits zum Frühstück den ersten Liter Bier zu trinken und den Tag über nicht mehr damit aufzuhören. In Städten wie Berlin wird der „Herrentag”mit Bollerwagen und immer stetigerem Schunkeln bestritten.
Für viele bedeutet dieser Tag einfach nur mit Freunden umherzuziehen und quasi in Bier zu baden, da der Sinn von Vatertag in Deutschland nicht ganz klar ist. Wie dieser Tag in anderen Ländern gefeiert wird, liest du hier.
Vatertag in 5 Ländern

Vatertag around the world
Es ist nicht ganz klar, woher der Vatertag ursprünglich stammt. Er scheint schon bei den alten Germanen ein wichtiger Tag gewesen zu sein. Ihrer Bräuche zufolge musste der Herr des Hauses an diesem Tag seinen Grundbesitz einmal komplett umschreiten, um damit seinen Anspruch auf das Land zu sichern.
1. USA
Der kapitalistische Vatertag stammt – wie könnt es anders sein – aus den USA. Hier wird er mit gebührendem Respekt gefeiert. Ein großer Teil der Geschenkeindustrie kümmert sich schon Monate vorher darum, dass Väter an ihrem großen Tag mit den richtigen Spielzeugen überschüttet werden können.
2. Europa
In vielen europäischen Ländern sind vor allem die Kinder dafür zuständig, es ihren Vätern so angenehm wie möglich zu gestalten. Ähnlich wie beim Muttertag werden die Väter an ihrem Ehrentag gebührend verhätschelt. In Italien wird zuvor tagelang in der Schule Bastelwerk hergestellt, das am Vatertag feierlich übergeben werden kann. In Schweden wurde der Vatertag aber erst in den November gelegt, damit es einen gewissen zeitlichen Abstand zum Muttertag gibt.
3. Thailand
Die Thais nehmen ihren Vatertag fast so ernst wie ihr Königshaus. Hier wird der Vatertag am 05. Dezember gefeiert. An dem Tag, an dem König Bumibhol Adulyade Geburtstag feiert. Obwohl der König schon lange tot ist, tragen die Thais zu seinen Ehren gelbe Kleidung. Gelb symbolisiert hier den Wochentag Montag, einen in ihrer Sicht sehr männlichen Tag. Traditionell übergeben die Thailänder ihrem Vater an diesem Tag eine bestimmte Blume, die in Deutschland Blumenrohr heißt.
4. Neuseeland und Australien
In Neuseeland fällt der Vatertag auf den ersten Sonntag im September. Der Vorteil daran ist, dass auf der Südhalbkugel da der Frühling beginnt und somit perfektes Wetter für draußen ist. Viele verbringen den Tag mit ihren Kindern, gehen frühstücken oder planen einen Ausflug.
5. Deutschland
Nicht nur Bollerwagen und Biertrinken steht auf dem Vatertagsplan der Deutschen. Dass der Vatertag hierzulande zeitgleich mit Christi Himmelfahrt gefeiert wird, haben wir den Nazis zu verdanken. Hitler beschloss nämlich, die Bedeutung dieses einst christlichen Feiertags zu verschieben und stattdessen die Väter des Landes zu ehren.

Noch mehr Feiertage
Der Vatertag und Christi Himmelfahrt werden 39 Tage nach dem Fastenbrechen an Ostern gefeiert. Alles hängt zusammen. Aber hättest du gewusst, was genau hinter den vielen Osterbräuchen steckt?
Den Weltfrauentag gibt es schon seit fast 100 Jahren. Warum wir ihn aber noch immer brauchen, erklären wir dir hier.
Das könnte dich auch interessieren: Was hilft gegen Heuschnupfen? Die 11 besten Lifehacks
8 Klimaschutz-Maßnahmen, die du sofort umsetzen solltest
Nachhaltigkeit im Alltag: Mit diesen 7 Tipps wird dein Leben umweltfreundlicher