Wenn du dir Bananen im Supermarkt holst, beginnt direkt der Kampf gegen die Zeit, denn besonders lange frisch bleiben die nämlich nicht. Welchen Trick du bestimmt noch nicht kennst, damit deine Bananen länger haltbar sind, erfährst du hier.
Bananen länger haltbar machen mit diesem Lifehack
Bananen länger haltbar machen, ist kein Zauberwerk! Wie es klappt:
- Banane in Folie wickeln!
Indem du deine Bananen in Frischhaltefolie einwickelst, schaffst du eine Schutzbarriere um sie herum. Bananen geben natürlicherweise Ethylen ab, ein Reifegas, das den Reifeprozess beschleunigt. Wenn du die Bananen in Frischhaltefolie verpackst, wird das ausgestoßene Ethylen eingefangen und bleibt in der unmittelbaren Umgebung der Banane. Dadurch wird der Reifeprozess verlangsamt und die Banane bleibt länger frisch. - Der Schutz vor Sauerstoff:
Eine weitere wichtige Funktion der Frischhaltefolie besteht darin, die Bananen vor dem Kontakt mit Sauerstoff zu schützen. Sauerstoff beschleunigt den Reifungsprozess und führt dazu, dass Bananen schneller braun werden. Durch das Einwickeln in Frischhaltefolie wird der direkte Kontakt mit Sauerstoff minimiert, was dazu beiträgt, dass die Bananen länger ihre schöne gelbe Farbe behalten. - Vermeidung von Feuchtigkeitsverlust:
Bananen haben einen hohen Wassergehalt, und wenn sie der Luft ausgesetzt werden, kann Feuchtigkeit verdunsten. Das Einwickeln in Frischhaltefolie hilft dabei, den Feuchtigkeitsverlust zu minimieren und die Bananen saftig zu halten. Es bildet eine Art Schutzschicht, die die Feuchtigkeit einschließt und einen Austrocknungsprozess verlangsamt. - Bananen einzeln einwickeln für bessere Ergebnisse:
Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, die Bananen einzeln in Frischhaltefolie einzuwickeln. Auf diese Weise wird der Effekt der Schutzbarriere maximiert und jede Banane kann unabhängig von den anderen reifen.
Folge wmn.de auf Social-Media!
Du magst unsere Themen? Dann folge wmn.de auch auf Facebook, Pinterest, Instagram, X und TikTok!
Der deutsche Content Creator Dan_Fuchs zeigt hier in seinem Instagram-Video den Trick mit der Folie.
Apropos Bananen:
Darum solltest du auf leeren Magen niemals eine Banane essen
Lifehack: So easy schneidest du Wassermelonen
Zu viele Bananen: Darum ist es so ungesund
Wann ist der beste Zeitpunkt?
Die Frage ist nun, wann du am besten die Bananen in Frischhaltefolie einwickeln solltest. Es gibt zwei Optionen: Entweder kaufst du bereits reife Bananen und wickelst sie ein, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, oder du wählst noch leicht grüne Bananen und lässt sie in der Folie reifen. Beide Methoden funktionieren gut, je nach deinen Vorlieben und dem gewünschten Reifegrad.