Gib Rassismus keine Chance! Das ist leider nicht so einfach, wenn wir den Rassismus an sich noch nicht verstanden haben. Hast du das Gefühl, dass wir in Deutschland ein Problem mit rechter Gewalt haben oder findest du, wir haben das Ganze schon ganz gut im Griff?
Aufklärung schaffen die folgenden Bücher und Podcasts, die sich gegen Rassismus einsetzen und uns darüber informieren, was wir alle darüber wissen sollten.

1. Tupoka Ogette: Exit Racism: Rassismuskritisch denken lernen
Mit Exit Racism macht jeder einen guten Start in das große Anti-Rassismus-Thema. Nicht für jeden ist es so einfach, sich in die Geschichte des Alltagsrassismus einführen zu lassen. Doch Tupoka macht es auf eine so anschauliche Weise, dass sich jeder abgeholt fühlt.
2. Tupoka Ogette: Tupodcast
Wo ein Buch ist, da ist auch ein Podcast nicht weit. Tupoka spricht mit ihren wechselnden Gästen nicht nur über Rassismus, sondern über all die Irrwege, die das Leben gehen kann.
Zu hören gibt es den Podcast auf Spotify.
3. Alice Hasters: Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Diese junge Alice Hasters ist Afro-Deutsche und wird ihr Lebtag lang bereits mit Rassismus konfrontiert. Oft ist es positiver Rassismus, oft sehr negativer Rassismus. Das Buch führt aber nicht nur in den heutigen Stand ein, den der Rassismus in Deutschland hat. Es erklärt ausführlich und kurzweilig, wo der Rassismus eigentlich herkommt.
Das Hörbuch gibt es auf Spotify. Das Buch kannst du hier kaufen.
4. Feuer & Brot Podcast
Wer das Buch Was weisse Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten” gelesen oder gehört hat, der hat sich sicher gedacht “Hey, von der möchte ich mehr hören.” So, und jetzt kommen wir mit dem Podcast “Feuer & Brot” um die Ecke. Die beiden Freundinnen Maxi und Alice sprechen hier über die großen gesellschaftlichen Fragen.
Logischerweise waren die beiden bereits unsere weekly heroines.
Zu hören gibt es den Podcast auf Spotify.

5. Die Realitäter*innn Podcast
In diesem Podcast sprechen die Hoe_Mies, ein DJane-Team aus Berlin, über die Probleme, mit denen Queere und BPOC täglich zu kämpfen haben. Ihre Gäste könnten authentischer nicht sein. In Folge 5 geht es um Rassismus in Deutschland.
Zu hören gibt es den Podcast auf Spotify.
6. Geschichten gegen den Hass
Einer der wohl am besten recherchierte und aufbereitete Anti-Rassismus-Podcast. In jeder Folge wird ein Thema behandelt, das etwas mit Rassismen oder Neophobien zu tun hat. Wir haben eine ausführliche Liste der Podcastfolgen für dich gesammelt.
Hier kannst du den Podcast kostenlos hören!
Noch mehr Podcasts?
Wenn du ein Fan des Hörvergnügens bist, dann haben wir hier die entspanntesten Podcasts, die man beim Spazieren hören sollte.
In keiner guten Podcast-Bibliothek dürfen True Crime Podcasts fehlen.
Diese Sex-Podcasts klären dich über sonst alles Wichtige auf.