Veröffentlicht inTravel

Darum schmecken Kaffee & Wein im Urlaub besser als Zuhause

Im Urlaub ist alles besser: egal ob die Temperaturen oder das Bett im Hotelzimmer. Welches Getränk in der Heimat niemals so gut schmeckt wie im Urlaub.

Wein Urlaub
Du liebst es Wein aus dem Urlaub mitzubringen? Warum du das Geld lieber sparen solltest. Foto: Getty Images/ Anna Blazhuk

Hattest du schon einmal die Situation, dass der Wein, der im Urlaub so unfassbar lecker geschmeckt hat, zu Hause plötzlich einen ganz anderen Geschmack wahrnimmt. Ähnlich wie bei Tomatensaft, der während eines Fluges viel intensiver schmeckt, als an Land, kann das auch bei Wein oder Kaffee vorkommen. Was es mit diesem Mysterium auf sich hat und warum Kaffee und Wein im Urlaub einfach besser schmeckt, liest du hier.

Anders als Wein: Schmeckt Kaffee im Urlaub wirklich besser?

Bevor wir uns dem beliebten Wein widmen, sprechen wir über ein weiteres Lieblingsgetränk der Deutschen: dem Kaffee! Hier sieht die Sache nämlich ein wenig anders aus. Während der Wein im Urlaub meist besser schmeckt, kann man das von dem Heißgetränk nicht erwarten. Besonders dann nicht, wenn wir uns im Sommerurlaub befinden.

So verstärken sich gerade bei hohen Temperaturen die Bitterstoffe aus dem Kaffee und wir schmecken ihn dementsprechend zu stark und zu bitter. Daher gilt hier: im Sommer lieber zu Kaffee greifen, der wenige bittere Geschmackskomponenten verwendet.

Wein aus dem Urlaub: Das perfekte Geschenk?

Ich versuche über das Jahr verteilt öfter einmal in den Urlaub zu fliegen. Und jetzt, da das Reisen nach über zwei Jahren Pandemie endlich wieder unbeschwert möglich ist, freue ich mich schon auf meine nächsten Urlaubsziele. Im Reiseland angekommen mache ich mir immer eine Liste von Souvenirs, die ich meiner Familie mitbringen möchte. Ab und an ist deshalb auch schon eine Flasche Wein in meinen Koffer gelandet.

Weinflasche öffnen
Viele bringen aus dem Urlaub eine Flasche Wein mit. Foto: JillWellington / Pixabay via Canva

Bevor ich meiner Mutter das Geschenk überreichte, schwärmte ich in höchsten Tönen von dem Souvenir, nur um dann enttäuscht festzustellen, dass er in meiner Erinnerung viel besser geschmeckt hatte. Seitdem greife ich meist zu anderen Geschenken, die ihren Geschmack nicht verlieren, nur weil ihnen das Meer fehlt.

Wein im Urlaub: Der Grund warum er auf Reisen besser schmeckt

Es gibt doch fast nichts Schöneres, als entspannt im Urlaub anzukommen und den Alltagsstress der letzten Wochen hinter sich zu lassen. Und wie könnte das am besten funktionieren als mit einem Restaurantbesuch mit einem schönen Blick über das Meer und einem eisgekühlten Wein in der Hand?

Wer dieses Szenario schon einmal selbst erlebt hat, weiß das der erste Schluck meist eine wahre Geschmacksexplosion ist. So lecker, dass man nicht hinweg kommt, den Kellner oder die Kellnerin darum zu bitten, einem eine Flasche des Weins einzupacken, um diesen auch zu Hause in der Heimat zu genießen. Zuhause angekommen, wird der leckere Wein gleich mit ein paar Freund:innen ausprobiert, die Geschmacksexplosion bleibt jedoch aus.

Übrigens: Wie gesundheitsschädlich Sulfite im Wein wirklich sind.

Wein zu Hause: Geschmacklich nicht so gut wie im Urlaub

Für dieses Phänomen gibt es laut Professor Dr. Guido Ritter von der Fachhochschule Münster eine ganz simple Erklärung. So erklärte er den Westfälischen Nachrichten, dass die veränderten Temperaturen, Lichtverhältnisse sowie die Luftfeuchtigkeit und der psychologische Effekt der gehobenen Ferienstimmung zu neuen Geschmackserlebnissen führen. Das führt dazu, dass “die Akzeptanz steigt, über einen leichten Fehler im Wein, etwa Korkgeschmack hinwegzusehen”, so der Professor Ritter.

Frau Wein
Wein schmeckt im Urlaub meist immer besser. Foto: IMAGO / Westend61

Licht spielt bei Wein im Urlaub eine große Rolle

Eine Studie fand heraus, dass Lichteffekte das Wohlbefinden enorm beeinflussen. So empfanden Studienteilnehmer:innen einen Wein leckerer, wenn sie rotem oder blauem Licht ausgesetzt waren. Dieses Licht sollte dabei ein Abendessen an der atlantischen Küste nachempfunden sein. Da wir dieses Licht im heimischen Wohnzimmer nicht haben, schmeckt der Wein nach dem Urlaub meist nicht mehr so gut. 

Ähnliche Artikel?

Libido steigern: Warum der Rotwein für mehr Lust im Schlafzimmer sorgt
Das passiert im Körper, wenn du während der Schwangerschaft Kaffee trinkst 
Billig-Wein kaufen? Deswegen solltest du keinen Wein unter 5 Euro kaufen