Pack die Badehose ein, nimm dein feines Hündlein und dann nichts wie raus zur Ostsee! Oder zur Nordsee – völlig egal. Denn die deutsche Küste punktet nicht nur mit weitläufigen Strandpromenaden und romantischen Ortschaften. Auch für die Fellnasen gibt es oben an der See viel zu entdecken. Und wo soll’s hingehen? Wir zeigen dir, wo sich dein Liebling in die Fluten stürzen kann: Das sind die vier schönsten Hundestrände an der Nord- und Ostsee.
Good to know: Die wichtigsten Regeln am Hundestrand
Um ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Tier zu garantieren, werden auch am Beach Regeln aufgestellt. Oft sind diese auch vor Ort auf einem Schild oder einer Tafel nachzulesen. Eine allgemein gültige Regelung gibt es für Hundestrände nicht. Die Vorschriften können also von Strand zu Strand variieren.

Dazu gehört, dass du deinen Hund in der Regel anleinen musst. Das gilt nicht nur an Hundestränden in Deutschland, sondern vielerorts. Zugleich solltest du sicherstellen, dass er ausreichend Abstand zu anderen Menschen und Tieren hält, um Konflikte zu vermeiden. Behalte deinen Liebling stets im Auge und achte auf das Wetter. Ist es zu heiß oder stürmt es, solltet ihr den Tag am Hundestrand besser vertagen. Du solltest genügend Wasser zum Trinken dabei haben und Kotbeutel, um die Hinterlassenschaften deines Hundes aus dem Sand zu entfernen.
Wo gibt es die schönsten Hundestrände an der Nord- und Ostsee?
Jetzt wissen Zwei- und Vierbeiner Bescheid, was es am Hundestrand zu beachten gibt. Zeit, sich endlich in das kühle Nass zu stürzen und sich am Strand von der Sonne trocknen zu lassen. Die Autorin Julia Schattauer verrät uns in ihrem Buch Deutschland mit Hund, welche Hundestrände an der Nord- und Ostsee sie am meisten überzeugt haben. Wer da kein Fernweh bekommt…
1. Hundestrand: Westerland, Sylt
Sylt ist nicht nur die Insel der Reichen und Schönen, sondern auch der Hunde! Sie gilt als eine der hundefreundlichsten Orte der deutschen Nordsee. Kein Wunder – denn die Insel bietet gleich drei wunderschöne Strandabschnitte, die zum Toben, Baden und Spielen mit dem Vierbeiner einladen. Das Beste: Dort darf der Hund sogar ohne Leine herumflitzen. Damit dein Liebling auch genug trinkt, steht im nördlichen Teil ein Trinkwasserspender bereit. Außerdem findest du Kotbeutelspender, mit denen du die Hinterlassenschaften deines Hundes geruchsfrei entsorgen kannst. Wer es gerne oben (und unten) ohne mag, findet auch am FKK-Strand einen Abschnitt für Hunde.
Dich hat das Fernweh gepackt? In dem Buch Deutschland mit Hund findest du die besten Reiseziele für einen entspannten Urlaub mit deinem Vierbeiner.
2. Hundestrand: Neßmersiel, Dornum
An der Nordseeküste Ostfrieslands werden zwei- und vierbeinige Besucher und Besucherinnen so richtig verwöhnt. In dem kleinen Badeörtchen Neßmersiel gibt es einen riesigen Hundestrand, der zum Teil aus Sand und zum Teil aus Rasenfläche besteht. Viel Platz zum Austoben bietet auch der Agility-Park, der von einer großen Freilaufzone umgeben ist. Wer es gemütlich mag, kann sich auch einen Strandkorb mieten. Auf dem restlichen Strandabschnitt besteht Leinenpflicht und der Eintritt kostet pro Hund 1 Euro. Das Highlight: Dein Vierbeiner bekommt ein hausgemachtes Hundeleckerli als Willkommensgeschenk!

3. Hundestrand: Ostseebad Laboe, Kieler Förde
Etwas weiter östlich liegt das Ostseebad Laboe, das mit einem paradiesischen Hundestrand von 10.000 Quadratmetern zu einem entspannten Strandspaziergang einlädt. Kilometerweit kann getobt, gespielt und gelaufen werden. Und das alles ohne Eintrittspreis! Während die Fellnase die Meeresbrise genießt, beobachtet er die vorbeifahrenden Schiffe und mutigen Windsurfer auf dem Wasser. Wer danach noch Lust hat, kann einen Abstecher ins U-Boot-Museum machen oder das Marine-Denkmal bestaunen. Beides ist vom Hundestrand fußläufig erreichbar.
- Weiterlesen:
- Mit diesen 6 Hunderassen kannst du gut in den Urlaub fahren
- Sommer: 5 Tipps für einen schönen Tag am See mit dem Hund
- Hund im Pool: Diese 4 Dinge solltest du unbedingt beachten
4. Hundestrand: Seebad Grömitz, Ostholstein
Zu den schönsten Hundestränden an der Ostsee zählt auch der Grömitzer Hundestrand. Hier können Zwei- und Vierbeiner entweder im nördlichen Teil des Strandabschnittes im Strandkorb flanieren oder am Lensterstrand die Natur und die Dünenlandschaft genießen. Trinkmöglichkeiten und Kotbeutelspender sind ebenfalls vor Ort. Denke jedoch daran, dass du für deinen Aufenthalt eine Kurtaxe benötigst, da es sich um einen Kurort handelt. An der Strandpromenade laden Restaurants und Cafés zum Verweilen ein, in denen natürlich auch pelzige Gäste willkommen sind.