Wer den Balkon katzensicher machen möchte, braucht keinen aufwendigen Umbau in Kauf nehmen. Mit ein paar geschickten Handgriffen und einem kurzen Einkauf im Baumarkt hast du alle notwendigen Materialien parat und kannst direkt loslegen. Wir zeigen dir, wie du deiner Katze eine Auszeit auf Balkonien erschaffst.
Balkon katzensicher machen in nur 5 Schritten
Nach dem stressigen Arbeitstag lassen wir den warmen Sommertag auf dem Balkon ausklingen. Auch unsere Stubentiger lassen sich auf Balkonien gern den Wind um die Fellnase pusten und genießen den Ausblick. Damit deiner Katze nichts passieren kann, gilt es, den Balkon katzensicher zu machen. Und so geht’s:
1. Installiere ein Netz
Auch wenn unsere Vierbeiner echte Geschicklichkeit beweisen und einen ausgezeichneten Gleichgewichtssinn haben, sollten sie nicht ungesichert über das Balkongeländer balancieren. Um deinen Balkon vollständig abzusichern, befestige ein Katzennetz an den Seiten, welches aus einem stabilen Material besteht und eng gewebt ist, sodass die Mieze nicht hindurch schlüpfen kann.
Genialer Tipp: Das Magazin GoFeminin verrät, dass dunkelgrüne Netze 🛒 super geeignet sind, da sie sich beinah unsichtbar in die Umgebung einfügen.
2. Sorge für Sonnenschutz
Um deinen Balkon katzensicher zu machen, sorge während der heißen Sommermonate für ausreichend Sonnenschutz auf deinem Balkon und schaffe schattige Plätze, wo dein Stubentiger an der frischen Luft ein Nickerchen halten kann. Dazu kannst du ein Sonnensegel spannen oder einen Sonnenschirm aufstellen.
Tipp für den Sommer: Es gibt spezielle Sonnencreme für Katzen, mit der du einem Sonnenbrand vorbeugen kannst.
3. Stelle Wasser zur Verfügung
Viele Miezen mögen es, aus Pfützen zu trinken. Diese kannst du auf deinem Balkon quasi künstlich herstellen, indem du einen Trinknapf aufstellst, den du mit Wasser füllst. Alternativ kannst du auch eine Schale, einen Blumentopf oder eine Gießkanne verwenden.
Heißer Tipp: 3 erfrischende Wasserspiele für Katzen im Sommer
- Weiterlesen:
- 10 Ideen, deine Katze zu beschäftigen, wenn du nicht da bist
- Gadgets für Katzen: 11 Dinge, die du deiner Katze kaufen solltest
- Sommer: Diese Katzenrassen sind echte Wasserratten
4. Balkon katzensicher machen: Die grüne Oase
Um deinen Balkon in ein Katzenparadies zu verwandeln, dürfen katzenfreundliche Pflanzen natürlich nicht fehlen. Thymian, Salbei oder Lavendel durften interessant für die Fellnasen und sehen dazu auch noch hübsch aus. Wichtig: Pflanze nur Blumen an, die für deine Katze ungefährlich sind. Katzengras oder Katzenminze sind eine tolle Idee – doch es gibt noch mehr Pflanzen, die für deine Katze echt berauschend sind.
Unser Tipp: Eine Mini-Liegewiese für Katzen aus saftigem, grünen Gras macht deinen Balkon nicht nur katzensicher, sondern lädt den Stubentiger auch zu einem entspannten Nickerchen in der Natur ein. Die Katzenwiese kannst du bei Amazon bestellen 🛒.
5. Baue einen Kletterpark
Den Balkon katzensicher zu machen bedeutet auch, deiner Mieze die besten Aussichten zu verschaffen, damit sie von dort aus die große weite Welt begutachten kann. Also heißt es: hoch hinaus! Im Fachhandel gibt es wetterfeste Outdoor-Kratzbäume oder Kratzbretter, aus denen du selbst eine tolle Aussichtsplattform bauen kannst. Gemütlichen Fellnasen machst du mit einem eigenen Katzenhaus 🛒 eine besondere Freude.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.