Du bist nicht du, wenn du hungrig bist?! Es gibt Menschen, die haben einfach öfter als andere das starke Bedürfnis, sofort etwas essen zu müssen. Doch woran liegt das? Expertinnen haben genau aufgeschlüsselt, warum es zu Food Cravings kommt und was du dagegen tun kannst.
Das erwartet dich in diesem Artikel
Food Cravings sind ein Weckruf deines Köpers
Es überkommt dich von jetzt auf gleich. Sofort muss es die Schokolade, der Burger oder die Packung Chips sein – sonst gibt es Tote! Ja, so ein Food Craving ist nicht ohne. Dabei passiert sie nicht einfach so. Dein Körper versucht dir mit dieser unbändigen Lust auf Süßes oder Salziges nämlich etwas mitzuteilen: ihm fehlt etwas.
Laut den australischen Ernährungswissenschaftlerinnen Alisa Latto and Danni Crews steckt hinter solchen Food Cravings ein Mangel an Mineralien und Nährstoffen, der im Laufe der Zeit zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann.
„Heißhunger ist ein großartiger Weckruf für das, wonach dein Körper wirklich verlangt. Achte auf dein Verlangen und gib deinem Körper das, was er braucht“, erklären die beiden auf der Facebook-Seite ihres Foodblogs 123 Nourish Me.

Bei Schokolade mangelt es an Magnesium, bei Chips an Silizium
Hinter welcher Heißhungerattacke welcher Mangel steckt, haben die beiden Expertinnen genau aufgedröselt. Was willst du essen? Was verlangt dein Körper damit? Und was solltest du stattdessen zu dir nehmen?
Food Craving auf: Schokolade
Was dein Körper will: Magnesium
Was du essen solltest: Nüsse, Samen, dunkelgrünes Gemüse und Obst
Food Craving auf: Zuckerhaltige Speisen und Getränke
Was dein Körper will: Chrom, Tryptophan und Phosphor
Was du essen solltest: Dunkelgrünes Gemüse, Huhn, Käse, Trauben, Süßkartoffeln, Eier, Nüsse und Getreide
Food Craving auf: Brot und Nudeln
Was dein Körper will: Eiweiß und Nitrogen
Was du essen solltest: Rotes Fleisch, Bohnen, Chiasamen, fetter Fisch
Food Craving auf: Fettige oder frittierte Lebensmittel
Was dein Körper will: Kalzium
Was du essen solltest: Grünes Blattgemüse, Linsen, Bio-Milch und Käse
Käse zu essen ist keine gute Idee
Wenn einen Kalziummangel hast, kann es also zu einer Käsefressattacke kommen. Das Problem dabei ist aber, dass bestimmte Käsesorten süchtig machen können. Welche Käsesorten das sind und welche du weiterhin einigermaßen problemlos essen kannst, erfährst du hier.
Food Craving auf: Salzige Lebensmittel
Was dein Körper will: Chlorid und Silizium
Was du essen solltest: Cashewnüsse, Samen, fetter Fisch und Ziegenmilch
Redaktionstipp: Gerade gabs Dinner und trotzdem könntest du schon wieder essen? Wenn du ständig Hunger hast, könnte etwas anderes dahinterstecken. Eine Expertin klärt bei wmn auf.
Fazit: Food Cravings ernst nehmen
Wenn dich immer wieder Heißhungerattacken überkommen, solltest du sie nicht einfach abtun. Dein Körper sendet dir damit ganz klare Signale, die du nicht ignorieren solltest. Deine Gelüste zeigen einfach nur, dass dir wichtige Nährstoffe fehlen. Und diese sollten durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung zugeführt werden.
Denn kommen solche Food Cravings, kann es langfristig zu gesundheitlichen Problemen kommen. So besteht beispielsweise die Gefahr der Gewichtszunahme und damit das Risiko an Diabetes Typ 2 zu erkranken.
Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie du Heißhunger in den Griff bekommst, klick mal hier. Hier wird in 4 Schritten erklärt, wie es funktioniert, sich langfristig von Süßem und Salzigem fernzuhalten.
Und hier im Video siehst du, welche Lebensmittel gegen Heißhunger helfen: