Den perfekten Wintermantel zu finden ist manchmal nicht so einfach, wie man denkt. Je nachdem, wie der Winter läuft, muss der Mantel oder die Jacke warm oder wind- und wasserabweisend sein. Wir haben uns verschiedene Wintermäntel für dich angeschaut.
Im Jahr 2023 geht Fashion in die nächste Runde. Wir setzen alles daran, uns so modisch wie möglich zu kleiden und uns gleichzeitig wohl in unserer Haut zu fühlen. Der Winter 2023 ist von Gemütlichkeit, Funktionalität und ganz viel Kreativität geprägt. Deswegen habe keine falsche Fashion-Scheu und freue dich darauf, was die Street Styles im kommenden Jahr alles zu bieten haben.
Die Jacken-Trends des kommenden Jahres
Die Jackentrends im kommenden Jahr haben generell einen großen Vintage-Vibe. Auch wenn die meisten großen Retailer wie H&M oder Zara diese Kleidungsstücke durchaus selbst herausbringen, kaufst du sie besser im Vintagestore deines Vertrauens. Das ist nachhaltiger und auch viel authentischer.
1. Lammfelljacken
Schon 2022 haben wir einige Lammfelljacken in den Straßen von London, New York und Paris gesehen. 2023 bleibt der Trend bestehen, denn er ist kuschelig warm und sieht einfach supercool aus.
Solltest du dir eine neue Lammfelljacke zulegen wollen, dann achte darauf, dass es kein echtes Fell ist. Imitat ist genauso kuschelig und es muss kein Tier sterben. Findest du im Vintageladen eine echte Lammfelljacke, dann greif schnell zu: Sie werden bald vergriffen sein.
Tipp der Redaktion: Suche nach Lammfelljacken, die für Männer bestimmt sind. Die großen Schultern und der ausgebauchte Look sind gerade besonders angesagt.

2. Trenchcoat aus Leder
Trenchcoats haben wir im letzten Herbst bereits überall gesehen. Sie machen sich als Winterjacke in milderen Zeiten sehr gut, du solltest darunter aber unbedingt einen dünnen Pullover tragen.
In sind vor allem Trenchcoats mit glänzendem Leder, wie ihn Rita Ora trägt. Solltest du zu einem Modell in Schwarz greifen, erinnerst du deine Mitmenschen wahrscheinlich an Trinity aus dem Film Matrix.

3. Kunstfellmäntel
Wer im Winter trotz Kälte schick und elegant aussehen will, sollte zu einem Kunstfellmantel greifen. Diese superweichen, kuscheligen Mäntel sind ein Fashion-Muss für die kalte Jahreszeit. Lockere, oversized Passformen und knielange Modelle sind im Moment sehr angesagt, aber auch elegante Kurzmäntel und eng anliegende Modelle sind beliebt.

4. Bomberjacken
Zwar sind nicht alle Bomberjacken wintertauglich, dennoch sind richtig gefütterte Jacken der letzte Schrei diesen Winter. Das liegt mitunter an ihrem durchaus praktisch, weit geschnittenem Schnitt, der es einem erlaubt, auch mal einen oversized Pulli unter die Jacke zu ziehen.

5. Klassischer Wollmantel
Der klassische, zeitlose Wollmantel ist jedes Jahr beliebt. Um an kalten Tagen nicht zu frieren, sollte man hier darauf achten, einen Mantel mit hohem Wollanteil zu wählen. Wenn dies allerdings immer noch nicht warm genug ist, kannst du einfach eine dünne Daunenjacke darunter ziehen. Schon hast du den stylischen Wollmantel tauglich für eisige Tage gemacht. Und wie meine Mutter schon gesagt hat: „Mit einem Wollmantel ist man immer gleich angezogen und sieht schick aus„.
6. Bunter Wintermantel
Je bunter, desto besser?! Wenn das deine Anforderung an deinen Kleiderschrank ist, dann sollest du dir schleunigst einen bunten Wintermantel zulegen. Egal, ob einfarbig oder mehrfarbig. Egal, ob lang oder kurz: Im nächsten Jahr kannst du ruhig Farbe bekennen.

7. Teddyfellmantel
Woll- und Teddymäntel sind schon seit ein paar Jahren total im Trend. Das ergibt auch Sinn, vor allem, weil die Jacken nicht nur super stylisch aussehen, sondern auch warm halten. Die Mäntel können casual zu Jeans und Stiefeln angezogen werden, oder auch edel mit einem Kleid und Pumps kombiniert werden.
Weiterlesen? Teddyfell-Mäntel: So solltest du den Trend nicht kombinieren

8. Langer Daunenmantel
Ich persönlich bin großer Fan des Daunen-Wintermantels. Die Jacken fühlen sich an, wie eine weiche Bettdecke, und halten dich warm. Der einzige Nachteil: Wenn der Mantel mit echten Daunen gefüttert ist, kann er schnell wie ein nasser Hund riechen, wenn du in den Regen gerätst. Deswegen sollte man hier auch eher zu synthetischen oder Vintage-Daunenmänteln greifen. Die synthetische Isolierung behält nämlich ihre Isolierfähigkeit auch bei Feuchtigkeit.
- Dieser Fashion-Artikel hat dir gefallen?
- Daunen sind out: Zeit für eine vegane Winterjacke
- 6 Selfcare-Geschenke, die dir den Herbst noch schöner machen
- Alten Wintermantel waschen: So riecht er wieder wie neu

Bei Daunen sollte man sich vor allem die Frage stellen, ob das Tragen überhaupt moralisch vertretbar ist. Zwar werden die meisten Daunen von Enten und Gänsen erst nach der Schlachtung entfernt. Dennoch müssen Vögel in Zuchtherden und solche, die für Fleisch und Stopfleber aufgezogen werden, alle sechs Wochen das Trauma des Rupfens ertragen, bevor sie schließlich getötet werden.
9. Parkas
Parkas sind für den Winter die perfekten Mäntel: Sie sind (meistens) wasser- und winddicht, halten warm und haben eine große Kapuze. Zudem sind sie häufig weit geschnitten, was bedeutet, dass man einen dicken Pulli darunter ziehen kann, der einen an besonders kalten Tagen zusätzlich warm hält.
