Wir wissen, dass es für die meisten Menschen keine Lieblingsaufgabe im Haushalt ist und oft vernachlässigt wird. Doch eine regelmäßige Reinigung der Fenster ist wichtig für das Raumklima und die Lebensdauer der Fenster. In diesem Artikel erfährst du, wie oft du Fenster putzen solltest und welche Utensilien du dafür benötigst. Lass uns gemeinsam die Welt durch saubere Fenster betrachten!
Die richtigen Putzutensilien für die Fenster
Für das Fenster putzen benötigt man nicht viel: Ein Eimer mit warmem Wasser, Spülmittel, ein Fensterwischer und ein Abzieher. Auch ein Mikrofasertuch oder Zeitungspapier können dabei helfen, streifenfreie Fenster zu bekommen.
Auf diese Fenster solltest du besonders achten
In einer Wohnung gibt es unterschiedliche Fenster, die unterschiedliche Pflege und Reinigung benötigen. Grundsätzlich sollte man aber alle Fenster regelmäßig putzen, um Schmutz, Staub und Fingerabdrücke zu entfernen und für eine klare Sicht zu sorgen.
Fenster, die am häufigsten geöffnet werden oder besonders starkem Schmutz ausgesetzt sind, sollten öfter gereinigt werden. Dazu gehören zum Beispiel Fenster in der Küche, die durch Kochdämpfe und Fett schnell verschmutzen können, sowie Fenster in der Nähe von Straßen oder viel befahrenen Bereichen, die durch Staub und Abgase verschmutzt werden.
Fenster in weniger genutzten Räumen wie zum Beispiel Gästezimmern oder Abstellkammern können seltener geputzt werden, da sie weniger Schmutz ausgesetzt sind und auch weniger häufig genutzt werden. Allerdings sollten auch diese Fenster regelmäßig gereinigt werden, um eine Verschmutzung und Verwitterung der Scheiben zu vermeiden.
Generell gilt: Je häufiger ein Fenster genutzt wird, desto öfter sollte es auch gereinigt werden. Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für eine klare Sicht, sondern auch für eine längere Lebensdauer der Fenster und Rahmen.
Putz-Tipp für streifenfreie Fenster
Damit die Fenster nach dem Putzen streifenfrei sind, sollten sie am besten an einem bewölkten Tag gereinigt werden. Auch das Putzen in kreisenden Bewegungen oder das Nachpolieren mit Zeitungspapier oder einem Mikrofasertuch können helfen.

Wie oft sollte man Fenster putzen?
Die Häufigkeit des Fensterputzens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Lage des Hauses oder der Wohnung. Wenn man in der Stadt wohnt, wo viel Verkehr herrscht, kann es sein, dass man öfter putzen muss als auf dem Land. Generell sollte man aber mindestens alle drei Monate seine Fenster putzen, um ein angenehmes Raumklima zu erhalten.
- Noch mehr über das Putzen?
- Das machst du bei der Mülltrennung im Büro immer falsch
- Das passiert, wenn du den Kugelschreiber aus dem Büro mitnimmst
- Diese Fehler solltest du nicht machen, wenn du deine Unterhosen in die Waschmaschine steckst
- Waschmaschine: Diese Wasch-Fehler macht deinen BH kaputt
- Diese Schuhe dürfen auf keinen Fall in die Waschmaschine
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wen Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.