Deine Ausstattung im Homeoffice könnte besser sein? Um dies zu ändern, kommen einige auf die Idee, die fehlenden Materialien aus dem Büro mitzunehmen. So landen Büroartikel wie Kugelschreiber, Druckerpapier, Briefumschläge und Co. schnell in den eigenen vier Wänden. Solche Kleinigkeiten mit nach Hause zu nehmen, sollte doch kein Problem darstellen, oder? Tatsächlich begibt man sich mit diesem Verhalten auf sehr dünnes Eis. Diese Konsequenzen drohen, wenn man Büromaterial mit nach Hause nimmt.
Büromaterial: Darf man es mit nach Hause nehmen?
Auch wenn es sehr verlockend scheint, ein paar Kleinigkeiten aus dem Büro zu entwenden, die in den meisten Fällen niemandem auffallen würden, solltest du diesem Verlangen bloß nicht nachgeben. Denn aus arbeitsrechtlicher Sicht kann die unbefugte Mitnahme von Büromaterial bereits ein Grund für eine Abmahnung oder eine Kündigung sein, erklärt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, gegenüber dem Nachrichtenportal T-Online. Dabei spielt es keine Rolle, wie teuer der Gegenstand ist. So gilt die Regelung auch für vergleichsweise geringwertige Gegenstände wie zum Beispiel Kugelschreiber oder Druckerpapier.
Büromaterialien mitnehmen: Unbedingt Zustimmung des Arbeitgebers einholen.
Arbeitnehmende müssen für die Ausstattung ihres Homeoffice nicht komplett selber aufkommen. Denn was viele nicht wissen: Der Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, dass das Homeoffice so ausgestattet ist, dass man dort problemlos seinem Job nachgehen kann. So müssen die dafür benötigten Arbeitsmittel von der Arbeitsstätte zur Verfügung gestellt werden. „Nur sollte der Arbeitnehmer dies nie als Einladung verstehen, sich die Mittel unbefugt beim Arbeitgeber zu besorgen„, betont Bredereck gegenüber dem Nachrichtenportal.
Um Ärger zu vermeiden, solltest du erst um Erlaubnis fragen, bevor du Kugelschreiber, Blöcke und Co. in deine Arbeitstasche packst. Denn im Falle eines Rechtsstreits musst du beweisen, dass es dir gestattet wurde, die Arbeitsmaterialien mit nach Hause zu nehmen. Daher ist es ratsam, sich schriftlich die Erlaubnis beim Arbeitgeber einzuholen.
- Weiterlesen?
- Kontrolle im Homeoffice: Darf mein Chef bei mir Zuhause vorbeischauen?
- Früher Feierabend, statt Pause – ist das überhaupt erlaubt?
- Darf der Chef die Raucherpause verbieten? Wann das möglich ist
- Verboten oder erlaubt? Darf man private Dokumente auf der Arbeit ausdrucken?
Von Präsenten von Auftrageber:innen sollte man lieber die Finger lassen
Auch bei Geschenken von Auftraggeber:innen und Kund:innen sollte mal lieber vorsichtig sein. Denn in den meisten Fällen steht bereits im Arbeitsvertrag, ob die Mitnahme der kleinen Präsente erlaubt ist oder nicht, so der Fachanwalt. Bevor du etwas mit nach Hause nimmst, solltest du dir deinen Arbeitsvertrag noch einmal genau durchlesen.