Walnusskerne sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst nahrhaft und reich an wertvollen Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sowie pflanzlichem Protein. Beim Knacken der Nüsse entsteht jedoch oft ein Berg an Abfall in Form von Walnussschalen, der einfach weggeworfen wird. Das ist nicht nur schade, sondern auch unnötig. Denn Walnussschalen können sinnvoll weiterverwendet werden. Hier sind 10 Ideen.
Walnussschalen Upcycling: 10 sinnvolle Ideen
Durch Upcycling können Walnussschalen nützlich wiederverwendet werden. Das ist umweltfreundlich, leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung deines ökologischen Fußabdrucks und fördert außerdem deine Kreativität.
Hier sind 10 Ideen, wie du Walnussschalen wiederverwenden kannst:
1. Pflanzgefäß
Walnussschalen können als kleine Pflanzgefäße für Sukkulenten oder zum Kräuter ziehen verwendet werden. Das ist eine kreativere und umweltschonendere Methode, als Plastiktöpfe.
So geht’s:
- Öffne vorsichtig die Walnüsse und entferne die Kerne. Achte darauf, dass die Schalen nicht beschädigt sind.
- Reinige die Schalen gründlich von Schmutz und anderen Rückständen.
- Fülle die Schalen mit Erde und säe die gewünschten Pflanzen ein. Alternativ kannst du auch bereits gewachsene Pflanzen in die Schalen umtopfen.
- Stelle die Schalen an einen sonnigen Ort und bewässere die Pflanzen regelmäßig.
- Wenn die Pflanzen groß genug sind, umgetopft zu werden, entferne vorsichtig die Pflanze aus der Schale und pflanze sie in ein größeres Gefäß oder in den Garten um.
Aufgrund ihrer Größe und geringen Stabilität eignen sich Walnussschalen am besten für kleine Pflanzen oder Sämlinge. Zudem solltest du die Schalen regelmäßig auf Feuchtigkeit überprüfen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen nicht austrocknen oder schimmeln.
2. Kissenfüllung
Bestimmt kennst du Körnerkissen, die du in der Mikrowelle oder im Backofen erhitzen kannst? Walnussschalen geben auch ein hervorragendes Füllmaterial für diese ökologischen Wärmekissen ab.
Was du dafür tun musst? Bereite den Kissenüberzug so weit vor, dass nur noch eine Seite geöffnet ist. Zerkleinere die Walnussschalen und achte darauf, dass es keine spitzen Kanten gibt. Fülle den Kissenbezug mit den Schalen und schließe die noch geöffnete Seite mit einer Naht. Nun hast du ein wohlriechendes, nachhaltiges Wärmekissen, mit dem du beispielsweise Verspannungen im Nackenbereich oder auch Bauchkrämpfe und Regelschmerzen lindern kannst.
3. Insektenschutzmittel
Wusstest du, dass man Walnussschalen als natürliches Insektenschutzmittel verwenden kann? Der Geruch von Walnussschalen wehrt nämlich Insekten ab. Platziere dafür einfach einige Schalen in den Ecken deiner Wohnung oder deines Gartens. Um zu verhindern, dass die Insekten überhaupt erst reinkommen, kannst du auch ein Stoffsäckchen mit Walnussschalen füllen und vor dein Fenster hängen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Insektensprays ist das die umweltfreundlichere Option, da sie keine schädlichen Chemikalien, Pestizide oder andere Giftstoffe enthält.
4. Geruchsentferner
Walnussschalen können als ökologischer Geruchsentferner dienen. Lege dafür einfach einige zerkleinerte Schalen in deinen Kühlschrank oder in deine Schuhe, um unerwünschte Düfte zu beseitigen. Walnussschalen haben nämlich die Fähigkeit, Gerüche aufzunehmen und zu absorbieren. Grund dafür ist ihre poröse Beschaffenheit. Auf der großen Oberfläche können sich Geruchsmoleküle festsetzen. Durch das Absorbieren dieser Geruchsmoleküle aus der Luft können Walnussschalen helfen, unerwünschte Gerüche zu beseitigen. Und das ganz ohne Chemie!
Weiterlesen: Mit diesen 3 Tricks entfernst du hartnäckige Gerüche aus deinen Haaren
5. Hausmittel
Walnussschalen können auf verschiedene Arten als Hausmittel verwendet werden, etwa für die Mundgesundheit. So können Walnussschalen helfen, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch zu lindern. Dazu kocht man die Schalen etwa 10 Minuten lang in Wasser und lässt die Flüssigkeit abkühlen. Anschließend kann man damit gurgeln oder den Mund spülen. Natürlich solltest du die Schalen nicht verwenden, wenn du allergisch auf Nüsse reagierst.
6. Natürlicher Farbstoff
Walnussschalen können zur Herstellung eines natürlichen braunen Farbstoffs verwendet werden. Dazu musst du die Schalen zerkleinern und mit Wasser oder Essig kochen, um den Farbstoff zu extrahieren. Anschließend kannst du darin beispielsweise Ostereier kochen, die dann einen wunderschönen, natürlichen Farbton bekommen.
Weiterlesen: Pekannuss oder Walnuss: Welche Nuss ist wirklich gesünder?
7. Pflanzendünger
Nussschalen sind reich an Nährstoffen. Schließlich schützen sie den empfindlichen Kern und lassen ihn im Inneren wachsen. Diese Eigenschaft kannst du nutzen, um deine Pflanzen zu düngen. Mahle dafür die Schale in feines Mehl und füge sie der Erde in deinen Pflanztöpfen zu. Dadurch wird die Bodenqualität verbessert und du kannst deine Pflanzen auf nachhaltige Weise düngen.
8. Fuß-Peeling
Deine Füße sind rau und könnten etwas Liebe gebrauchen? Pflege sie mit einem natürlichen Peeling aus Walnussschalen! Zerkleinere dafür die Nussschalen, bis grobe Körner entstanden sind. Vermische diese mit etwas pflanzlichem Öl und massiere deine Füße damit ein. Wasche danach alles ab. Vorsicht: Sind die Stücke zu groß, können sie deinen Abfluss verstopfen. Am besten wendest du das Peeling also draußen an, z. B. auf einer Wiese.
Creme danach deine Füße gründlich ein und zieh dicke Wollsocken an. So kann die Creme gut einziehen und das Peeling sein volles Potenzial entfalten. Danach sind deine Füße streichelzart!
- Mehr zum Thema DIY / Upcycling:
- Für reine Haut & hellere Zähne: 5 Ideen, wie du eine Bananenschale wiederverwenden kannst
- Haushaltsreiniger selbst aus Orangen herstellen: So geht’s
- Nudelwasser als Conditioner nutzen: Das bringt es für deine Haare
- Darum solltest du Backpapier in deinem Kleiderschrank verwenden
9. Grillanzünder
Walnussschalen sind auch ein günstiger Brennstoff. Teure Grillanzünder musst du im nächsten Sommer nicht mehr kaufen. Hebe einfach die Nussschalen auf und zünde sie an, um das Grillfeuer zu entfachen.
Walnussschalen können übrigens auch zu Holzspänen verarbeitet werden, die man den Einsatz in Holzöfen oder -kaminen nutzen kann.
10. Dekoration
Mit Walnüssen kannst du dein Zuhause winterlich dekorieren. Doch auch aus den leeren Schalen lassen sich kleine Kunstwerke zaubern. Bemale die Schalen mit bunten Farben oder bastle niedliche Figuren, z. B. eine Schildkröte, daraus.
Du kannst die Schalen auch in eine Vase geben und diese aufstellen. Oder du versuchst dich an der Herstellung eines Schmuckstücks. Doch Vorsicht: Die Schalen sind sehr zerbrechlich!
Fazit: Walnussschalen sollten nicht im Müll landen
Wie du siehst, kannst du aus Walnussschalen tolle DIY-Projekte machen. Wenn du also das nächste Mal Walnüsse knackst, sammle die Schalen ein und bewahre sie in einer Schüssel auf. So hast du immer einen Vorrat – egal, ob für ein Peeling oder als Pflanzendünger.