Bei den meisten steht das Silvester-Menü schon fest: Gemütliches Raclette mit Freund:innen, süße und salzige Snacks zur Silvester-Party oder ein Topf voll Chili con Carne – wahlweise auch ohne Fleisch. Doch wusstest du, dass bestimmte Lebensmittel angeblich Unglück bringen, wenn sie am letzten Tag des Jahres gegessen werden? In diesem Artikel erfährst du, was man an Silvester nicht essen sollte.
Silvester: Essen spielt eine wichtige Rolle
Was es an Silvester zu essen gibt, ist alles andere als egal. Schließlich herrscht in der Zeit zwischen den Jahren, also von Weihnachten bis Neujahr, eine ganz besondere Atmosphäre. Welche Rituale zu den sogenannten Raunächten gehören, kannst du hier nachlesen.
Um im kommenden Jahr Glück zu haben, gibt es eine Reihe von Silvester-Bräuchen und Symbolen. Dazu gehört etwa das Glücksschwein, der Glücksklee, der Schornsteinfeger. Auch einige Lebensmittel werden mit Reichtum und Gesundheit in Verbindung gebracht, etwa der Silvester-Karpfen, die Neujahrsbrezel und der Berliner, auch Krapfen oder Pfannkuchen genannt. Weitere typische Silvester-Gerichte findest du hier.
- Mehr zum Thema Silvester:
- Darum trägt man an Silvester rote Unterwäsche
- 4 Alternativen für Bleigießen, die die Zukunft voraussagen
- Silvester 2022 darfst du nur noch dieses Feuerwerk kaufen
- 3 komische Snacks aus der DDR, die an Silvester gegessen werden
Das solltest du an Silvester nicht essen
Doch zu Glück gibt es auch immer eine Kehrseite. Und so ist es nicht verwunderlich, dass eine Reihe von Lebensmitteln angeblich Pech bringen, werden sie am 31. Dezember verzehrt. Das solltest du an Silvester nicht essen:

1. Brot
Ein fluffiges Baguette zum Fondue oder ein bisschen Brot als Beilage beim Raclette? Keine gute Idee. Laut einem alten Aberglauben stehen nämlich die Löcher im Brot dafür, dass ein:e Bekannte:r bald sterben wird. Die Löcher symbolisieren dabei Särge. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zu Pumpernickel.

2. Fisch
Eigentlich gehört der Karpfen zu den typischen Silvester-Gerichten. Die Tradition geht auf die Zeit von Papst Silvester I. zurück. Wer nach dem Verzehr eine Schuppe des Fisches in sein Portemonnaie legte, sollte im kommenden Jahr mit Reichtum belohnt werden. Ungläubige hingegen erstickten angeblich an einer Gräte des Fisches. Verzehr also auf eigene Gefahr!

3. Kurze Nudeln
Pasta an Silvester ist okay, aber bitte nur Spaghetti und Makkaroni! Und diese dürfen auf gar keinen Fall abbrechen oder – kulinarische Unart – kleingeschnitten werden. Denn laut chinesischer Überlieferung steht die Länge der Nudel für die Lebenszeit. Kurze Nudeln deuten demnach auf einen frühen Tod und Unglück hin.

4. Geflügel
Wer an Silvester Hühnchen schmaust, dem flattert das Glück im nächsten Jahr davon. Das besagt jedenfalls ein alter Aberglaube. Außerdem scharren Hühner & Co. im Dreck nach Futter. Wer am 31. Dezember Geflügel isst, müsse im darauffolgenden Jahr ebenfalls nach Nahrung und Geld wühlen.

5. Petersilie
Die alten Griechen bezeichneten Petersilie als „Kraut des Todes“. Bis heute glauben daher manche Menschen, an Silvester Petersilie zu essen, bringe Unglück. Selbiges gilt für Basilikum. Übrigens: Auch mit Salz sollte man an Silvester lieber vorsichtig hantieren. Wer es verschüttet, dem droht Pech im nächsten Jahr.