Veröffentlicht inDIY & Living

Hausmittel zum Fensterputzen: Du brauchst keinen Glasreiniger

Du kannst Shampoo zum Putzen von Fenstern verwenden. Dinge musst du unbedingt beachten, wenn du keinen Glasreiniger nutzt.

© Gettyimages / Popoartic via Canva (m)

Dank Lotuseffekt: Deshalb sollten Sie Ihre Duschkabine mit Klarspüler reinigen

Keine Lust mehr aufs nervige Dusche putzen und Scheiben abziehen? Mit diesem super einfachen Trick reinigt sich eure Duschkabine quasi von selbst.

In Deutschland ist Glasreiniger ein beliebtes Mittel zum Fenster putzen. Viele Menschen schwören auf die schnelle und effektive Reinigungskraft des speziellen Reinigers. Doch was passiert, wenn man keinen Glasreiniger zur Hand hat? Dann ist guter Rat teuer. Doch keine Sorge, denn es gibt eine Alternative: Mit Shampoo lassen sich Fenster reinigen. Ja, richtig gehört! Mit diesem Haarwaschmittel kannst du ebenfalls deine Fenster reinigen und das sogar mit großem Erfolg.

Darum kann man mit Shampoo Fenster reinigen

Shampoo besteht aus verschiedenen Inhaltsstoffen, die auch in Glasreinigern zu finden sind. Diese Stoffe haben eine reinigende Wirkung und lassen sich somit auch zum Putzen von Fenstern verwenden. Zudem enthält Shampoo oft Fettlöser, die auch hartnäckigen Schmutz entfernen können. Dementsprechend eignet sich Shampoo hervorragend zum Fenster putzen.

Tenside im Shampoo

Ein wichtiger Bestandteil von Shampoo sind Tenside. Diese Stoffe sind für die Reinigungskraft des Shampoos verantwortlich, da sie Schmutz und Fett lösen können. Tenside sind auch in vielen anderen Reinigungsmitteln zu finden, wie zum Beispiel in Geschirrspülmitteln oder Allzweckreinigern.

Alkohol im Shampoo

Manche Shampoos auch Alkohol. Dieser sorgt für eine schnelle Trocknung der Fenster und verhindert somit, dass sich Streifen bilden. Zudem hat Alkohol eine desinfizierende Wirkung, die bei der Reinigung von Oberflächen im Haushalt von Vorteil sein kann.

Glycerin im Shampoo

Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff von Shampoo kann Glyzerin sein. Dieser Stoff hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und kann somit auch bei der Reinigung von Oberflächen im Haushalt von Nutzen sein. Glyzerin kann dafür sorgen, dass Oberflächen nach dem Reinigen nicht austrocknen und somit länger schön bleiben.

So benutzt du Shampoo zum Putzen der Fenster

Nun stellt sich die Frage, wie man Shampoo richtig einsetzt, um seine Fenster streifenfrei zu reinigen. Zunächst benötigst du eine Flasche Shampoo, Wasser und ein Mikrofasertuch. Die genaue Anleitung lautet wie folgt: Vermische das Shampoo mit Wasser im Verhältnis 1:3 und fülle die Lösung in eine Sprühflasche. Sprühe das Gemisch großzügig auf die Fenster und lasse es ein paar Minuten einwirken. Danach nimmst du das Mikrofasertuch und wischst das Shampoo von den Fenstern ab.

Das solltest du beachten, wenn du mit Shampoo putzt

Allerdings solltest du beim Fenster putzen mit Shampoo einige Dinge beachten. Zum einen solltest du darauf achten, dass du nicht zu viel Shampoo verwendest. Eine zu starke Konzentration kann nämlich zu einem Schmierfilm auf den Fenstern führen, der nur schwer wieder zu entfernen ist. Zudem solltest du darauf achten, dass das Mikrofasertuch sauber ist. Schmutzpartikel können nämlich ebenfalls zu Streifen auf den Fenstern führen.