• Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
Zum Inhalt springen
wmn

wmn

Das neue Lifestyle-Magazin für junge Frauen

  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
wmn » Lifestyle » DIY & Living »

Eigene Handschrift als Font: Das sind die besten Programme dafür

Veröffentlicht inDIY & Living

Eigene Handschrift als Font: So digitalisierst du deine eigene Schrift

von Anika Jany3.10.2021 - 11:03 Uhr30.09.2021 - 14:59 Uhr

Du wolltest schon immer einmal wissen, wie du deine eigene Handschrift in eine Font verwandeln kannst? Wir verraten dir, wie schnell & einfach das gehen kann.

Handschrift als Font
Du willst deine Handschrift als Font haben? Dann haben wir für dich die besten Seiten & Programme, mit denen das Ruckzuck funktioniert. Foto: IMAGO / Addictive Stock

Hast du eine besonders coole oder schöne Handschrift und träumst schon lange davon, sie zu digitalisieren, um deine eigene Handschrift als Font zu haben? Dann können wir dir jetzt eine Freude machen! Denn dank neuster Technik und diversen Programmen, die gerade total im Trend sind, ist das Digitalisieren der eigenen Schrift möglich! Wir zeigen dir, mit welchen Websites und Apps du deine Handschrift in eine digitalisierte Schriftart umwandeln kannst.

Alles zum Thema „eigene Handschrift als Font“:

  • Diese Seiten & Programme helfen dir, deine Handschrift als Font zu benutzen
    • 1. App „Fontise“
    • 2. Website „Calligraphr“
    • 3. Programm „Birdfont“
  • Handschrift als Font: Einfacher als gedacht

Diese Seiten & Programme helfen dir, deine Handschrift als Font zu benutzen

Der Prozess des Umwandelns deiner eigenen Handschrift in eine Font hat – auch, wenn es den Anschein erweckt – nichts mit Magie oder Zauberei zu tun. Es gibt mittlerweile mehrere Apps auf dem Markt, die dir genau bei diesem Vorhaben helfen können und deine Schriftart digitalisieren. Egal, ob du vom Laptop oder vom Smartphone aus deine Handschrift umwandeln möchtest: Möglichkeiten gibt es viele! Wir stellen dir die besten Programme und Seiten vor, die das Internet so zu bieten hat.

1. App „Fontise“

Der Apple-Store bewirbt die App Fontise als die allererste App, die dir hilft, auf iOS deine Handschrift in eine Font zu verwandeln. Deine digitalisierte Handschrift kann dank dieser App im gesamten iOS-System und auch im Windows-System benutzt werden. Und das Beste: Es ist wunderbar einfach und auch noch kostenlos.

Du musst einfach nur mit deinem Finger oder einem Smartphone-Stift die Buchstaben nachzeichnen, die dir Fontise vorgibt. Schon bald kannst du deine eigene Font runterladen. In dem untenstehenden Video erfährst du außerdem, wie du deine digitalisierte Handschrift auf verschiedenen Geräten benutzen kannst.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

2. Website „Calligraphr“

Die Online-Website Calligraphr funktioniert ein wenig anders als Fontise. Denn wo du bei der App die Buchstaben direkt auf das Display gemalt hast, musst du hier erst ein PDF Template herunterladen, welches du dann ausdruckst. Daraufhin schreibst du handschriftlich die Buchstaben in die vorgegebenen Kästchen, scannst das Dokument ein und lädst es wieder hoch. Und voilà – schon hast du deine Handschrift als Font.

Für Leute, die einen Drucker haben, ist diese Methode kein Problem. Mit einem PDF-Programm (du findest zahlreiche im Internet) kannst du allerdings auch ohne Drucker arbeiten und mit dem Finger oder einem speziellen Stift die Kästchen digital ausfüllen. Ein kleiner Haken: Die ersten 75 Buchstaben sind kostenlos, danach musst du etwas zahlen. Jedoch kannst du vorher ausprobieren, ob dir diese Website und das Ergebnis gefallen oder nicht.

Psst: Noch mehr Informationen zu dieser Methode findest du auch auf dem Blog von Novatrend.

3. Programm „Birdfont“

Für diese Methode, deine Handschrift in eine Font zu verwandeln, musst du ein Programm namens Birdfont auf deinen Laptop downloaden. Dieses ist kostenlos und bei Computer Bild auch virengeprüft. Auch hier ist das Prinzip ähnlich wie bei Calligraphr und Fontise. Du bekommst Kästchen vorgegeben, in die du nun die Buchstaben und Zahlen eintragen musst.

Hier ist der Vorteil, dass du auch ganz andere Fonts entwerfen kannst und nicht nur deine eigene Handschrift nehmen musst. Verschiedene Tools erlauben es dir, die Buchstaben ganz individuell zu bauen. Du kannst durch Linienführung und Vektorführung außerdem deine Schreibart ‚optimieren‘. Und was noch cooler ist: Du kannst deine Schrift auch einfach fotografieren und dir so deine Handschrift bauen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Handschrift als Font: Einfacher als gedacht

Wie du siehst, ist das Digitalisieren deiner Handschrift wirklich kein Hexenwerk. Umso cooler ist es, wenn du in einem Word-Dokument deine eigene Handschrift als Font benutzen kannst und so vielleicht auch deine Freund:innen mit personalisierten Mails oder Gutscheinen überraschen kannst.

Das könnte dich auch noch interessieren:

  • Mit diesen Tricks siehst du das gesamte Netflix Programm!
  • „Ich liebe dich“ sagen: 4 kreative Wege für die schönsten Worte der Welt
  • Zeichen richtig deuten: Daran erkennen Friseure häusliche Gewalt

Eigene Handschrift als Font: So digitalisierst du deine eigene Schrift

Du wolltest schon immer einmal wissen, wie du deine eigene Handschrift in eine Font verwandeln kannst? Wir verraten dir, wie schnell & einfach das gehen kann.

Markiert: #genZ, #trends
WMN Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Flipboard
  • Spotify
  • Buzz
  • Insights
  • Lifestyle
    • DIY & Living
    • Entertainment
    • Fashion
    • Travel
    • Haustiere
    • Sternzeichen
    • Gewinnspiele
  • Love
    • Beziehung
    • Dating
    • Selbstliebe
    • Sex
  • Health
    • Beauty
    • Body & Fitness
    • Food
    • Psychologie
  • Business
    • Job
    • Geld
    • Recht
  • Podcast
    • Frauen am Mikro
    • Wein & Weiber
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
FUNKE Logo © 2023 Eine Marke der FUNKE Mediengruppe - powered by FUNKE Digital.