Umzüge sind stressig: Mobiliar muss Treppen herauf- und herunter gekarrt werden, Lieblingsteile gehen verloren oder versinken für Jahre in der falschen Kiste, die Möbelpacker verpassen deiner neuen Wand hier und da eine Schramme und danach muss auch noch die alte Wohnung auf Vordermann gebracht werden. Wir geben dir unsere Livesafer Umzugs-Tipps, damit du ohne Nervenzusammenbruch hindruch kommst.
Die besten Tipps & Lifehacks für deinen Umzug
Egal, ob und wann du das erste Mal mit deinem Freund zusammenziehst, oder endlich deine Traum-WG mit der besten Freundin gründest, ein Umzug ist immer stressig. Um Panikattacken zu vermeiden, haben wir für dich einen kleinen Umzugs-Survival-Guide zusammengestellt.

Umzugs-Tipp 1: Vorher aussortieren
Miste vor dem Umzug (und nicht erst am letzten Tag) all die Dinge aus, die du nicht mehr benutzt. Minimalismus ist nicht nur ein Wohntrend, sondern erleichtert dir im wahrsten Sinne des Wortes deinen Umzug. Du kannst zum Beispiel eine Kleidertauschparty davor schmeißen, um unbenutzte Kleidung an Freunde weiterzugeben.
Unser Tipp: Wenn du ein System zum Ausranchieren brauchst, empfehlen wir dir die KonMari-Methode, die Netflix Sendung Aufräumen mit Marie Kondo oder unser Story dazu.
Umzugs-Tipp 2: Frischhaltefolie
Angebrochene Kosmetik oder auch Lebensmittel können schnell auslaufen bei einem hektischen Umzug. Schraube deshalb einfach ein Stück Frischhaltefolie oder Plastiktüte zwischen Decken und Behälter. So einfach bleibst du von feuchten Überraschungen verschont.
Unser Tipp: Packe zusätzlich alle Flaschen und Behälter mit Flüssigkeiten in einen großen Gefrierbeutel.
Umzugs-Tipp 3: Gläser in Socken
Socken sind einer der wichtigsten Tipps für einen scherbenfreien Umzug. Besonders teure Weingläser sind durch dicke Wintersocken gut geschützt. Dafür stülpst du einfach über jedes Glas einzeln eine Socke. Den Raum zwischen den Gläsern kannst du zusätzlich mit anderen Kleidungsstücken auspolstern.
Umzugs-Tipp 4: Müllsäcke
Knitteranfällige Kleidung kannst du einfach direkt am Bügel hängen lassen. Stülpe nur von untern einen großen Müllsack über deine Kleider und verknote ihn oben an den Hängern. So kannst du die Kleidung ohne Knittern transportieren und einfach wieder im neuen Heim aufhängen. Dazu sparst du dir auch die Anschaffung eines teuren Kleiderbeutels.
Umzugs-Tipp 5: Reisekoffer
Bücher und andere schwere Gegenstände müssen beim Umzug oft auf mehrere Kisten verteilt werden aus Angst, dass die Kiste sonst auseinanderfällt. Packe deine Büchersammlung deshalb lieber in deine Reisekoffer. Diese sind einfacher zu transportieren und können mehr Last tragen.

Umzugs-Tipp 6: Wattebausch
Dieser Umzugstipp ist auch bei Reisen total praktisch, denn unsere teuren Puder und Lidschatten sind leider nicht besonders stabil und zerbröseln beim Aufprall gern mal. Deshalb solltest du einen kleinen Wattebausch zwischen Puder und Deckel der Puderdose klemmen.
Umzugs-Tipps 7: Eiswürfel
Wenn dein Teppich in der neuen Wohnung anders platziert ist, hat er vermutlich noch tiefe Abdrücke von der vorherigen Schrankwand. Diese kannst du aber ganz einfach entfernen, indem du Eiswürfel darauf legst und sie schmelzen lässt. Danach kannst du den feuchten Teppich mit dem Staubsauger wieder in Form saugen.
Umzugs-Tipp 8: Kleidung vakuumieren
Diesen Hack kannst du auch ohne den teuren Vakuumierer aus den Dauerwerbesendungen anwenden. Schnapp dir einfach einen sehr großen Gefrierbeutel und fülle ihn mit Klamotten. Dann machst du ihn fast zu und lässt noch genug Platz für das Ende deines Staubsaugers. Einmal kurz Luft raus gesaugt, Tüte zu und deine Kleidung nimmt nur noch halb soviel Platz weg. Oder du holst dir einen Vakuumierbeutel.
- Bei Amazon gibt es Vakuumierbeutel wie die von Urban Nomad (27€) die du mit Staubsauger vakuumieren kannst oder du holst dir ein Set aus Beuteln und Vauumiergerät (30 €).
Umzugs-Tipp 9: Zero Waste Verpackungsmaterial
Socken sind nur ein guter Tipp, zum unfallfreien Verpacken deiner Schätze. Bei einem Umzug können aber auch Handtücher, Gardinen, Bettlaken oder Tischdecken richtig punkten.
Umzugs-Tipp 10: Rette deinen Schmuck
Auch dieser Tipp ist gut geeignet für alle Travelorettes: Um deine Ketten wirrfrei wieder auszupacken, kannst du sie durch eine leere Klopapierrolle oder einen Strohhalm ziehen udn verschließen.

Umzugs-Tipp 11: Bunte Sticker
Wenn du ein paar deiner geliebten Möbel beim Umzug mitnehmen willst und auseinanderbauen musst, ist es ein guter Tipp, die jeweils zugehörigen Seiten mit bunten Punkten gleicher Farbe zu versehen. Diese gibt es in jedem Schreibwarenladen.
Umzugs-Tipp 12: Selfietime!
Neben bunten Punkten zum Markieren ist auch ein Foto deiner Möbel ein Muss! So kannst du dir anschauen, wie es später aussehen muss.

Umzugs-Tipps 13: Pflanzen Survival-Guide
Pflanzen unbeschadet im vollen Auto zu transportieren ist gra nicht so einfach. Der beste Platz ist der Fußraum, denn so werden sie nicht von den anderen Kartons überrolt.
Umzugs-Tipp 14: Frühjahrsputz!
Und zwar vor dem Umzug in deine neue Wohnung. Denn eine Putzorgie nachdem die Wohnung voller Kisten und Möbel ist, ist unmöglich und an manche Stellen wirst du gar nicht mehr herankommen.
Umzugs-Tipps: Senkrecht
Staple zerbrechliche Sachen wie Geschirr einfach senkreicht in deinen Kisten mit ausreichend Puffer. So gehen sie nicht ganz so schnell kaputt bei einem kleinen Anstoßer.
Fazit: Mit unseren Umzugs-Tipps geht nichts schief
Ein Umzug ist nicht einfach, aber er ist der Start in dein neues Zuhause, auf das du dich bestimmt schon gewaltig freust. Deshalb sollltest du dir nicht zu viel Stress machen. Gute Planung und eine To-Do Liste sind hier das A und O.
Nutze den Umzug doch auch gleich für einen neuen Anstrich. Hier gibt es die beste Insta-Inspo für dein neues Interior.