Veröffentlicht inDIY & Living

Alte Kissen wiederverwenden: 4 kreative Ideen für nachhaltiges Wohnen

Alte Kissen eignen sich gut für Upcycling! Was du aus den ausgedienten Polstern machen kannst, zeigen wir dir hier.

© Yulianna - stock.adobe.com

43 bisher unbekannte Funktionen von Alltagsgegenständen

43 bisher unbekannte Tricks mit normalen Gegenständen, die deinen Alltag erleichtern | Viele Dinge, die du beinahe täglich benutzt, haben mehr Funktionen, als du ahnst; so können eine Flasche Cola, eine Bohrmaschine, Gabeln, handelsübliche Gummis oder Überraschungseier deine Retter in der Not sein. 💪Möchtest du weitere Tipps & Tricks sehen? Dann abonniere unseren Kanal, um keine neuen Videos mehr zu verpassen: https://www.youtube.com/channel/UCLpP7Mh0Fc_yKFua5vHQ9RA?sub_confirmation=1Lies hier nach, wie du alles nachmachen kannst: https://www.genialetricks.com/tricks-alltag-bohrmaschine-cola/?&ref=ytAuf Pinterest merken: http://bit.ly/2U6679F*************************************************💙 Noch mehr Tipps und Tricks findest du in unserem Buch: https://amzn.to/2MiVEQI *************************************************Bei Geniale Tricks gibt es regelmäßig neue Tipps und Tricks sowie faszinierende Geschichten zu entdecken. Willst du dir das nicht entgehen lassen? Dann like, abonniere und folge uns auf diesen Kanälen:YouTube: http://www.youtube.com/c/GenialeTricks-deFacebook: https://www.facebook.com/genialetricks/Pinterest: https://www.pinterest.de/GenialeTricks/Website: https://www.genialetricks.de

Wer kennt es nicht: Man hat alte Kissen, die man nicht mehr benutzt, aber wegwerfen will man sie auch nicht. Doch was kann man damit machen? Die Lösung ist einfach: Upcycling! Mit ein paar kreativen Ideen kann man aus alten Kissen neue, nützliche Dinge zaubern. Wusstest du zum Beispiel, dass man mit manchen Kissenfüllungen sogar Pflanzen düngen kann? Wie genau das geht und was man aus alten Kissen mit Upcycling machen kann, liest du hier.

Wohin mit alten Kissen, wenn Upcycling nicht möglich ist?

Manchmal sind Kissen einfach schon zu alt, um für Upcycling herzuhalten. Doch wie entsorgt man sie in diesem Fall richtig? Der Restmüll ist die richtige Wahl. Falls das Kissen zu groß für den Hausmüll ist, wird es als Sperrmüll klassifiziert und muss entweder an einer entsprechenden Stelle abgegeben oder zur Abholung angemeldet werden.

Dass ein Kissen zu alt ist, um wiederverwendet zu werden, erkennt man beispielsweise an einem muffigen Geruch, der auch nach dem Auslüften nicht verschwindet. Manchmal verklumpt auch die Kissenfüllung, sodass diese nicht mehr zu gebrauchen ist.

4 Ideen, um alte Kissen wiederzuverwenden

Für alle anderen Kissen gilt, dass sie in der Regel wunderbar wiederverwendet werden können. Hier sind 4 Möglichkeiten, was du mit Upcycling aus alten Kissen machen kannst.

1. Bezüge für Gartenmöbel

Alte Kissenbezüge eignen sich perfekt für den Einsatz im Garten. Du kannst sie als Schutz für deine Gartenmöbel verwenden. So sparst du dir den Kauf teurer Schutzhüllen und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt.

Anleitung:

  • Schneide den Kissenbezug in passende Stücke.
  • Nähe die Stücke zu Schutzhüllen für Gartenmöbel zusammen.

Das Upcycling von alten Kissenbezügen spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt. Mit dieser Idee kannst du deinen Garten nachhaltiger gestalten.

2. Sitzkissen für den Balkon

Mit alten Kissen kannst du auch bequeme Sitzkissen für deinen Balkon oder deine Terrasse zaubern. Hierfür eignen sich vor allem die Füllungen der Kissen. Diese kannst du einfach in selbstgenähte Bezüge füllen. So hast du im Handumdrehen neue, gemütliche Sitzmöbel für deine Outdoor-Oase.

Anleitung:

  • Schneide den alten Kissenbezug auf und entnehme die Füllung.
  • Nähe einen passenden Bezug.
  • Fülle den Bezug mit der Kissenfüllung.

Mit dieser Idee hast du im Handumdrehen neue Sitzmöbel für deinen Balkon oder deine Terrasse. Außerdem schonst du die Umwelt, da du keine neuen Kissen kaufen musst.

3. Hundekissen

Auch dein:e vierbeinige:r Freund:in freut sich über ein neues Kissen. Hierfür eignen sich alte Kissen perfekt. Du kannst sie einfach auf die gewünschte Größe zuschneiden und einen neuen Bezug dafür nähen. Dein Hund wird sich über das neue Schlafplätzchen freuen.

Anleitung:

  • Schneide den alten Kissenbezug auf die gewünschte Größe zu oder nähe selbst einen passenden Bezug für das Hundekissen.
  • Fülle den Bezug mit der alten Kissenfüllung.

Mit dieser Idee tust du nicht nur etwas für die Umwelt, sondern auch für deine:n geliebte:n Vierbeiner:in. Du sparst Geld, indem du alte Kissen wiederverwendest, und kannst dein Hundekissen ganz nach deinen Wünschen gestalten.

4. Kissenfüllung als natürlicher Dünger

Auch die Füllungen der alten Kissen lassen sich wiederverwenden – vorausgesetzt, sie bestehen aus natürlichen Materialien wie Federn und Daunen. Dann kannst du sie als natürlichen Dünger für deine Pflanzen nutzen. Denn diese sind reich an Stickstoff und anderen Nährstoffen. Einfach die Füllung in den Boden einarbeiten und deine Pflanzen werden es dir danken.

Anleitung:

  • Entnehme die Füllung aus dem alten Kissen.
  • Verwende die Füllung als natürlichen Dünger für deine Pflanzen.

Diese Idee ist nicht nur nachhaltig, sondern auch super einfach umzusetzen. Du kannst deine Pflanzen auf natürliche Weise düngen und schonst dabei die Umwelt.

Fazit: So leicht ist Upcycling mit alten Kissen

Upcycling von alten Kissen ist eine tolle Möglichkeit, um nachhaltig zu leben und dabei Geld zu sparen. Mit ein paar kreativen Ideen kannst du aus alten Kissen nützliche Dinge zaubern. Ob als Sitzkissen für den Balkon oder als natürlicher Dünger für deine Pflanzen, die Möglichkeiten sind vielfältig. Probiere es aus und tue etwas für die Umwelt!

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.